Ich hab's getan. Rostlaube C1 erstanden.
Verfasst: 14.05.2006, 08:51
Hallo,
ich habe es doch getan (wieder besseren Wissens).Ichhabe mir wieder den Wagen zugelegt, mit welche ich mein "Schrauberdarsein" begonnen habe. Nun habe ich einen C1, 4-Türer von 01/1976 hier vor der Türe stehen.
Der Wagen hat noch TÜV bis 10/2006 (wie auch immer er das geschaft hat). Es ist die 85 PS Maschine (immer noch der erste Motor YM). Er hatte bis jetzt vier Vorbesitzer (leider wurde der Brief eingezogen und neu ausgestellt 2002). Der letzte Halter (Baujahr 1922) hat den 2002 für 4000 DM(!) erstanden. Er ließ ihn neu lackieren (leider ohne den Rost zu beseitigen).
Was soll ich noch dazu sagen.
Positives:
- Er hat die 540 km Rückholtour gut überstanden (7,5 l / 100 km).
- Motor und Getriebe arbeiten gut.
- Der Wagen ist fast vollständig (Rückbank ist nicht original).
- Hintere Radläufe wurden schon mal ausgetauscht.
- Schweller sind ohne Rost.
Negatives:
- Unterboden am rosten wie nix.
- Innenbleche an den vorderen Holmen nur noch Rost.
- Jede Menge Rostbeulen im Lack.
- Hintere Rückbank nicht in Teilkunstleder-grün sondern in
schwarz-weiß-Karro und Sitzfläche seitlich zu klein.
- Leider nur der Solex-Vergaser (ich wollte eigentlich den Zenith).
- Armaturenbrettverkleidung an mehreren Stellen gebrochen (da wollte
wohl mal einer an den Lautsprecher).
- Hutablage verunstaltet mit Lautsprechern.
- Fahrersitz durchgescheuert.
Fazit:
Der muss komplett ausgekernt werden. Sonst kommt man an den Rost nicht richtig dran.
Leider komme ich dieses Jahr noch nicht dazu den Wagen zu überarbeiten (muss erst ein Hausbau abschließen. Dann habe ich auch eine Garage übrig). Also suche ich z. Z. noch eine Unterstellmöglichkeit im Raum Mülheim, Essen, Duisburg. Wenn also jemand da was hat, bitte melden.
Nu' habe ich aber noch eine Frage:
Gibt es eine Seite speziel für C1? Da ich ja noch diverse Teile und Hilfestellungen brauche bis der wieder klar ist. Sollte noch jemand Teile vom C1 liegen haben, dann kann er sich gerne auch melden.
Gruß
gez. Jürgen Ende
ich habe es doch getan (wieder besseren Wissens).Ichhabe mir wieder den Wagen zugelegt, mit welche ich mein "Schrauberdarsein" begonnen habe. Nun habe ich einen C1, 4-Türer von 01/1976 hier vor der Türe stehen.
Der Wagen hat noch TÜV bis 10/2006 (wie auch immer er das geschaft hat). Es ist die 85 PS Maschine (immer noch der erste Motor YM). Er hatte bis jetzt vier Vorbesitzer (leider wurde der Brief eingezogen und neu ausgestellt 2002). Der letzte Halter (Baujahr 1922) hat den 2002 für 4000 DM(!) erstanden. Er ließ ihn neu lackieren (leider ohne den Rost zu beseitigen).
Was soll ich noch dazu sagen.
Positives:
- Er hat die 540 km Rückholtour gut überstanden (7,5 l / 100 km).
- Motor und Getriebe arbeiten gut.
- Der Wagen ist fast vollständig (Rückbank ist nicht original).
- Hintere Radläufe wurden schon mal ausgetauscht.
- Schweller sind ohne Rost.
Negatives:
- Unterboden am rosten wie nix.
- Innenbleche an den vorderen Holmen nur noch Rost.
- Jede Menge Rostbeulen im Lack.
- Hintere Rückbank nicht in Teilkunstleder-grün sondern in
schwarz-weiß-Karro und Sitzfläche seitlich zu klein.
- Leider nur der Solex-Vergaser (ich wollte eigentlich den Zenith).
- Armaturenbrettverkleidung an mehreren Stellen gebrochen (da wollte
wohl mal einer an den Lautsprecher).
- Hutablage verunstaltet mit Lautsprechern.
- Fahrersitz durchgescheuert.
Fazit:
Der muss komplett ausgekernt werden. Sonst kommt man an den Rost nicht richtig dran.
Leider komme ich dieses Jahr noch nicht dazu den Wagen zu überarbeiten (muss erst ein Hausbau abschließen. Dann habe ich auch eine Garage übrig). Also suche ich z. Z. noch eine Unterstellmöglichkeit im Raum Mülheim, Essen, Duisburg. Wenn also jemand da was hat, bitte melden.
Nu' habe ich aber noch eine Frage:
Gibt es eine Seite speziel für C1? Da ich ja noch diverse Teile und Hilfestellungen brauche bis der wieder klar ist. Sollte noch jemand Teile vom C1 liegen haben, dann kann er sich gerne auch melden.
Gruß
gez. Jürgen Ende