Kraftstoffverbrauch & Chiptuning ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jo

Kraftstoffverbrauch & Chiptuning ??

Beitrag von Jo »

Hi Leutz,

wo wir grad überall so schön beim Thema Kraftstoffverbrauch sind will ich da eben auch mal auf den Zug aufspringen :-D

Geht sich um folgendes:

Bei meinem 3B hatte ich mit und ohne Chip einen Unterschied in Sachen Kraftstoffkonsum ausmachen können,mit Chip hat deutlich weniger verbraucht....vielleicht deshalb weil zum Erreichen der abgerufenen Leistung/Geschwindigkeit weniger Anstrengung nötig war.

Bei meinem jetzigen AAN stört mich der Kraftstoffverbrauch etwas,selbst bei gestreicheltem Gaspedal sind Überland selten unter 10,8 Litern was zu machen.
Ich hoffe nun etwas das,da der Gute ebenso wie vor ihm der 3B für eine Chipbehandlung vorgesehen ist,sich eine ähnlich positive Auswirkung auf den Verbrauch einstellt.

Kann jemand meine Beobachtungen bestätigen von seinem eigenen Fahrzeug her ???


Gruß Jo
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

leider nicht wirklich, im gegenteil :P
hab deutlich mehr aber das liegt wohl auch daran, daß es nicht professionell gemacht wurde.
ansonsten habe ich schon öfters gehört, daß der verbrauch mit chip 1- 1,5 / 100km liter abnimmt.

kann also sehr gut möglich sein! :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Also mit Vitamin B habe ich noch keinen Unterschied feststellen können,mag aber auch daran liegen,dass ich jetzt eher ma mehr aufs gas trete
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Jo, wenn du aber mal diemleistung deines auto und das gewicht bedenkst, finde ich persönlich 10,8 gar net mal so schlecht. da kommt mein NF auch nur drunter bei konstanten 120 auf der bahn. sind nicht so 12-16liter normal für den S4/S6?
Gruß
der mike
der sich mal um seinen miesen leerlauf kümmern muss, evtl sinkt dann auch der verbrauch mal etwas
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
AudiHorscht

Beitrag von AudiHorscht »

hmmmmm, also mein alter S4 (AAN) org. ABT ab Werk hatte immer so um 14,7 Liter gebaraucht im allgemeinen, aber unter 12,5 Liter war der nicht fahrbar... deshalb hab ich den Karren auch wieder verkauft und wieder zurück zum guten alten 220V....
Jo

Beitrag von Jo »

Mike NF hat geschrieben:Jo, wenn du aber mal diemleistung deines auto und das gewicht bedenkst, finde ich persönlich 10,8 gar net mal so schlecht. da kommt mein NF auch nur drunter bei konstanten 120 auf der bahn. sind nicht so 12-16liter normal für den S4/S6?
Gruß
der mike
der sich mal um seinen miesen leerlauf kümmern muss, evtl sinkt dann auch der verbrauch mal etwas

Hi Mike,

grundsätzlich hast du wohl Recht,mein Ex NFq hat damals auch hart an die 11 Liter gesoffen aber das ganze für Null Fahrleistung.So gesehen ist's nicht übel.

Das Ding für mich persönlich ist nur:ich hatte den Verbrauch vom 200 20V im Auge als ich mich für den Fünfzylinder S6 entschieden habe.
Fakt ist:für den Verbrauch den der Eumel hier an den Tag legt kann ich Achtzylinder S6 fahren - bitte keine Einwände dagegen,ich hab unter den normalen Straßenbedingungen damals S6 plus-Fahrzeuge bewegt und weiß daher das mit diesen Normalverbräuche um 10-11 Liter möglich sind.
Das ärgert mich'n bischen,ich stand vor exakt demselben Auto wie mein jetziger bloß in Laserrot und mit V8 drin,hab mich dann aber für den gut 3000 Euro teureren Fünfender entschieden weil ich dachte das ich damit wohl günstiger wegkommen würde(okay,der V8 hatte 60.000 mehr runter,das kam noch hinzu :wink: )
Denkste Puppe,scheinbar hab ich mich schwer getäuscht.

Immerhin,und das ist sein großer Vorteil,läuft der S6 sonst problemlos wie es nicht mal der 200 20V getan hat.Und ich bin seit Anfang März schon wieder 6000 km mit dem Auto gefahren....absolut nix außer der Reihe.
Wenn das so bleiben würde könnte man den Mehrverbrauch verschmerzen.Falls nicht.....nunja....... :roll:


Gruß Jo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mit nem 8-ender kann man bei 10-11 liter fahren ????????? wieso hab ich dann noch keinen ???????????????????
ach ja, wegen den steuern :?
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

Mike NF hat geschrieben:mit nem 8-ender kann man bei 10-11 liter fahren ????????? wieso hab ich dann noch keinen ???????????????????
ach ja, wegen den steuern :?
Gruß
der mike

Auch pillepalle,die S6 V8 haben Serie Euro 2,macht 330 Euro oder so.....die zahle ich eben auch weil der AAN Euro 1 hat.

Gruß Jo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

gibts da nicht mittlerweile was für den AAN ?? ich meine der Gregor M. hat sowas drin .....will hier aber nichts falsches behaupten
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

Gibt es,sogar von der Firma GAT die davon auf ihrer eigenen Homepage allerdings nix von berichten......

Wenn ich mir sicher bin das ich das Auto behalten werde kommt natürlich auch die Euro 2-Umrüstung rein.

Gruß Jo
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

ich hätte jedenfalls SOFORT umgerüstet - das KLR-Ding kostet ja "bloß" ~200 Euro und hat sich praktisch sofort amortisiert.
Und bei einem eventuellen Wiederverkauf macht sich das gleich doppelt bezahlt.
Dem Finanzminister und dieser Abzock-Regierung auch noch freiwillig Geld schenken - nicht mit mir.....

Grüßle,
Bastian
Jo

Beitrag von Jo »

Bastian hat geschrieben:ich hätte jedenfalls SOFORT umgerüstet - das KLR-Ding kostet ja "bloß" ~200 Euro und hat sich praktisch sofort amortisiert.
Und bei einem eventuellen Wiederverkauf macht sich das gleich doppelt bezahlt.
Dem Finanzminister und dieser Abzock-Regierung auch noch freiwillig Geld schenken - nicht mit mir.....

Grüßle,
Bastian
Hi Bastian,

damit haste auch recht......aber ich was schneller:hab vor gut zwei Stunden dann doch so'n Satz geordert.

Hab'n kleines Nickerchen gemacht u. nachgedacht:der Herr Vorbesitzer meines S6 wußte,auch wenn er ihn wartungsmäßig total verloddert hat,über drei Jahre und 50.000 km nur über eine verreckte Batterie zu klagen.
Christian S.,der mir den Zahnriemen etc. gemacht hat und ja als recht kritisch gelten darf was den Zustand eines Autos betrifft,hat dem S6 einen
guten Zustand bescheinigt mit wenig Salzschäden etc.
Ich hab im Nachhinein noch einige Sachen erledigt,Zubehör eingebaut etc. und konnte ebenfalls,außer einem scheinbar verschwiegenen Zusammentreffen mit Haarwild an der Front das CS schon vermutet hat,nichts weiter negatives feststellen.
Und letztenendes lief er ja nun schon bei mir 6000 km als ob's ein Golf 2 wäre:völlig ohne Probleme und zuverlässig.

Denke also ich sollte auf den höheren Verbrauch sch....achspielen :D und das Auto behalten.Und öfters bei Kurzstrecke auf's Radl umsteigen.
Wenn ich jetzt schon den Euro 2 einbaue dann bekommt er seinen Chip aber auch noch, und dann möchte ich mal gespannt sein wie er sich danach verhält mit Verbrauch.Ich könnte mir zumindest bei meinem Nutzungsprofil eine Verbrauchsreduzierung vorstellen.
Schade das es keiner bisher bestätigen kann :-(


Gruß Jo
Gregor M.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 08.12.2004, 17:50

Beitrag von Gregor M. »

Hallo Jo
10,8 l sind beim AAN Avant ein guter Wert. Meiner braucht mit Chip 10-13 l im Durchschnitt. Auf der Bahn wenn Leistung gefordert wird sind es über 15 l. Der AAN als Avant ist ja auch um die 300 kg schwerer als der 3b. Die Werte vom 3b wirst du mit dem AAN bestimmt nicht erreichen.
Gruß Gregor
(er wurde gebaut um Spaß zu haben, nicht zum Spritsparen; S6 Plus)
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Gregor,

ja auf deine Antwort hab ich irgendwie gewartet :) ;)

Naja,wenigstens so in etwa hätte ich den Verbrauch gerne.Mit dem 3B hab ich unter gleichen Verhältnissen und Fahrweise auf der Strecke 9,5 gebraucht.....
300 kg sind allerdings zu viel,meine beiden liegen genau 160 kg auseinander und das kanns irgendwie nicht sein finde ich.

Schade,aber wohl nicht wirklich zu ändern.
Glaube allerdings trotzdem nicht das ich gerade dabei bin das falsche Auto zu verkaufen:der C4 ist dem 44 in Sachen Fahrwerk sowas von überlegen das ich den Verbrauch bestimmt auf Dauer verschmerzen kann.Chip muß irgendwie noch.....und dann is hübsch.


Gruß Jo
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

He Jo,
Ich verstehe nicht wie du darauf kommst , das das Fahrwerk so anders sein soll...
Der 44er und der C4 haben ja fast das identische Fahrwerk???!!!!

Die Dämpfer sind schonmal gleich beim 20V und S6....Achaufhängungen Vorne und hinten auch fast....hmmmm---
Jo

Beitrag von Jo »

JörgFl hat geschrieben:He Jo,
Ich verstehe nicht wie du darauf kommst , das das Fahrwerk so anders sein soll...
Der 44er und der C4 haben ja fast das identische Fahrwerk???!!!!

Die Dämpfer sind schonmal gleich beim 20V und S6....Achaufhängungen Vorne und hinten auch fast....hmmmm---

Leichtbau-Hilfsrahmen,Motorlager komplett weg vom Hilfsrahmen,gekröpfte Leichtbau-Querlenker,dickerer Stabi.....und dazu kommt dann die wesentlich besser abgestimmte Feder/Dämferkennung.Hast zwar schon recht,im Prinzip sind beide gleich auf'n ersten Blick,aber scheinbar machen's die kleinen Sachen aus:
Das ganze Auto fährt sich im Ganzen irgendwie stabiler,vertrauensvoller.


Gruß Jo
Antworten