MC2: Mengenteiler defekt?? [erledigt]
Verfasst: 30.04.2006, 16:12
Schönen Sonntag erstmal an alle Audianer,
ich brauche mal wieder Eure Erfahrungen und Tipps.
Vorgeschichte: Vor 3 Wochen habe ich bei meinem MC2 (mit Buergi-Chip und N75-Update) einen Motorschaden gehabt. Erscheinungsbild: Zündkerzenelektroden des 5. Zylinders geschmolzen; Sicherung 21 war defekt (also kein Nachlauf für Lüfter, elektrische Wasserpumpe und ESV-Kühlung); Kompression: 10 / 10 / 9 / 9.5 / 0 bar.
Ich habe nun seit gut einer Woche einen neuen (gebrauchten) Motor und Lader eingebaut und trau der Sache immer noch nicht: Motor wird sehr schnell heiss und Wassertemperatur geht locker Richtung 100° und drüber, selbst bei defensivster Fahrweise (wie ein 85-jähriger Rentner
). Außerdem ist mir bis heute die Ursache des 1. Motorschadens unklar und ich hab Sorge, dass der Ersatzmotor aus dem gleichen Grund stirbt.
Nun das eigentliche Thema: Unter dem Aspekt, dass der 5. Zylinder zu wenig Benzin bekommen hätte, könnte es sein, dass dieses Magergemisch zu den extrem hohen Temperaturen im 5. Zyl. geführt hat und die Kerze und den Kolben verbraten hat. Dann hätte ich heute noch die gleiche Situation und der nächste Motor würde abrauchen. Deshalb habe ich heute mal die ESV-Benzinmengen (laienhaft) gemessen. Folgendermaßen: 5 Marmeladengläser unter die herausgezogenen ESVs, Stauklappe des Mengenteilers angehoben und durch Zwischenstecken eines Kugelschreibers mittelmäßig oben gehalten und dann 20 Sekunden den Anlasser betätigt.
Messung 1: 36.0 ccm; 37.7; 36.0; 38.0; 33.0 (Zyl. 1 ... 5)
OK, also der 5. bringt im Vergleich zu wenig? Habe dann die Düsen des 4. und 5. Zylinder getauscht und neu gemessen.
Messung 2: 36.0 ccm; 37.6; 35.0; 35.9; 32.5
Also ist der Fehler nicht mit den Düsen "gewandert".
Frage: Hab ich alles richtig gemacht und keinen Denkfehler bei der Problemortung gemacht? Bedeutet das 100%ig, dass der Mengenteiler hinüber ist? (Boah, ist der teuer!!!
)
Was kann ich noch testen? Was kann sonst noch sein?
Grüße mit Bauchweh....
Roger
ich brauche mal wieder Eure Erfahrungen und Tipps.
Vorgeschichte: Vor 3 Wochen habe ich bei meinem MC2 (mit Buergi-Chip und N75-Update) einen Motorschaden gehabt. Erscheinungsbild: Zündkerzenelektroden des 5. Zylinders geschmolzen; Sicherung 21 war defekt (also kein Nachlauf für Lüfter, elektrische Wasserpumpe und ESV-Kühlung); Kompression: 10 / 10 / 9 / 9.5 / 0 bar.
Ich habe nun seit gut einer Woche einen neuen (gebrauchten) Motor und Lader eingebaut und trau der Sache immer noch nicht: Motor wird sehr schnell heiss und Wassertemperatur geht locker Richtung 100° und drüber, selbst bei defensivster Fahrweise (wie ein 85-jähriger Rentner
Nun das eigentliche Thema: Unter dem Aspekt, dass der 5. Zylinder zu wenig Benzin bekommen hätte, könnte es sein, dass dieses Magergemisch zu den extrem hohen Temperaturen im 5. Zyl. geführt hat und die Kerze und den Kolben verbraten hat. Dann hätte ich heute noch die gleiche Situation und der nächste Motor würde abrauchen. Deshalb habe ich heute mal die ESV-Benzinmengen (laienhaft) gemessen. Folgendermaßen: 5 Marmeladengläser unter die herausgezogenen ESVs, Stauklappe des Mengenteilers angehoben und durch Zwischenstecken eines Kugelschreibers mittelmäßig oben gehalten und dann 20 Sekunden den Anlasser betätigt.
Messung 1: 36.0 ccm; 37.7; 36.0; 38.0; 33.0 (Zyl. 1 ... 5)
OK, also der 5. bringt im Vergleich zu wenig? Habe dann die Düsen des 4. und 5. Zylinder getauscht und neu gemessen.
Messung 2: 36.0 ccm; 37.6; 35.0; 35.9; 32.5
Also ist der Fehler nicht mit den Düsen "gewandert".
Frage: Hab ich alles richtig gemacht und keinen Denkfehler bei der Problemortung gemacht? Bedeutet das 100%ig, dass der Mengenteiler hinüber ist? (Boah, ist der teuer!!!
Was kann ich noch testen? Was kann sonst noch sein?
Grüße mit Bauchweh....
Roger
