Seite 1 von 1

Armaturenbrett / Türpappen pflegen

Verfasst: 17.09.2025, 11:22
von Kapitaen Pluto
Hallo,

ist das Armaturenbrett mit Kunstleder oder echten Leder bezogen? Ich würde auf Kunststleder tippen.

Meins ist schon grau geworden und spiegelt sich in der Scheibe. Was empfieht ihr, um es wieder schon schwarz matt zu bekommen?

Re: Armaturenbrett / Türpappen pflegen

Verfasst: 17.09.2025, 19:38
von Steve44
Ich benuzte Gliptone „Leather Cleaner“ und Gliptone Liquid Leather Conditioner.
Reinigt sanft und macht schön weich (stark ausgetrocknet = mehrmals behandeln) und es glänzt nicht. Es macht das Leder auch nicht „glitschig/rutschig“.
Die Classic Abteilungen von Jaguar und Aston Martin benutzen es für ihre Restaurier-Projekte. Es ist das beste für Leder was ich kenne.

Wenn die Farbe aufgepeppt werden muss, benutze ich immer Colourlock Leather Farbe.

Re: Armaturenbrett / Türpappen pflegen

Verfasst: 03.10.2025, 11:13
von 1TTDI
Ich glaube, da bist in der falschen Fahrzeugklasse. :-D
Ich tippe auf eine geklebte geprägte dickere Gummi/Kunststofffolie.
Man sieht es gut an den den abgebauten Säulenverkleidungen. Grob könnte man sagen, das es sowas, wie eine geprägte Teichfolie ist.
Also sollten alle Kunststoffpflege-, aber auch Lederpflegeprodukte funktionieren. Es ist auf Dauer sicher sinnvoll die Weichmacher "aufzufrischen" damit keine Risse auftreten. Ist aber zumindest beim NFL (meines Wissens) kein akutes Problem.

Re: Armaturenbrett / Türpappen pflegen

Verfasst: 03.10.2025, 14:21
von Fussel
Hallo Steve,
Steve44 hat geschrieben: 17.09.2025, 19:38 Ich benuzte Gliptone „Leather Cleaner“ und Gliptone Liquid Leather Conditioner.
Reinigt sanft und macht schön weich (stark ausgetrocknet = mehrmals behandeln) und es glänzt nicht. Es macht das Leder auch nicht „glitschig/rutschig“.
Die Classic Abteilungen von Jaguar und Aston Martin benutzen es für ihre Restaurier-Projekte. Es ist das beste für Leder was ich kenne.

Wenn die Farbe aufgepeppt werden muss, benutze ich immer Colourlock Leather Farbe.
Ich habe auf Deinen Tipp vertraut und mir das Pflege-Set jetzt mal gekauft. Bin gespannt, wenn ich es das erste Mal verwende!

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: Armaturenbrett / Türpappen pflegen

Verfasst: 03.10.2025, 19:01
von Kapitaen Pluto
Ach, ich hab ganz vergessen hier zu antworten.
Ich hatte meine Sitzausstattung mit den Colourlock vom Lederzentrum aufgearbeitet und war damit sehr zufrieden, daher hab ich von denen das Kunstlederpflegeset auch benutzt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Hab damit auch die anderen Kunststoffteile am Armaturenbrett wieder sehr schön sauber bekommen. Allerdings hat es den Öffnungsgriff vom Handschuhfach optisch kaputt gemacht, da hat sich was aufgelöst.