Seite 1 von 1

Motorlauf (NF) nach Klima-Nachrüstung

Verfasst: 13.09.2025, 11:22
von DerSporti
Ich weiß nicht ob es normal bzw. einfach zu akzeptieren ist oder ob ein Fehler vorliegt.

Folgendes Verhalten: Immer wenn der Klimakompressor durch den Vereisungsschalter wieder zugeschaltet wird, spürt man, egal ob in Teil- oder Volllast, ein kurzes Ruckeln.

Das ist nicht zu Verwechseln mit dem Einschaltruck oder dem Leistungsverlust wenn der Kompressor arbeitet. Es erscheint mir eher wie ein kurzes Magerruckeln.

Im Leerlauf habe ich die Beobachtung gemacht, dass wenn der Klimakompressor wieder zugeschaltet wird, allein der Leerlaufsteller dafür verantwortlich zu sein scheint, die Drehzahl bei rund 800 U/min zu halten. Das geschieht zwar recht schnell, aber ein kurzes Absacken oder Ansteigen der Drehzahl (plus/minus 50 U/min) nimmt man (meiner Meinung nach natürlich) wahr. Und in der Zeit wenn der Klimakompressor zugeschaltet ist läuft der Motor unrund im Leerlauf. Wenn ich den Leerlaufsteller abziehe und der Klimakompressor zugeschaltet wird erhöht sich die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1000 U/min und geht auch nach Wiederanstecken des Leerlaufstellers nicht wieder runter, egal ob der Klimakompressor läuft oder nicht.

Wie ist das bei Euch? Habe ich ein Problem?

Re: Motorlauf (NF) nach Klima-Nachrüstung

Verfasst: 18.09.2025, 17:57
von Fussel
Hallo Sven,

bei meiner Klimaanlage merke ich das nicht - und ich bin in solchen Sachen meist recht pinkelig, wenn ich eine Vibration, Klappern oder ähnliches merke. Allerdings habe ich dann auch ehrlich gesagt kein Erfahrung mit 1000 km oder mehr im Typ44. Die bisherigen Strecken mit Klima waren allerdings recht entspannt und mir sind keine Komforteinbusen aufgefallen.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: Motorlauf (NF) nach Klima-Nachrüstung

Verfasst: 05.10.2025, 10:03
von DerSporti
Inzwischen ist mir klar, dass ich ein von der nachgerüsteten Klima unabhängiges Problem haben muss, da ich schon davor einen ziemlich unrunden Leerlauf hatte.

Außerdem droht bei jeder Gaswegnahme mit Auskuppeln in der Fahrt der Motor abzusterben. Man merkt das besonders in Kurven da ganz kurz die Lenkung verhärtet, also die Servopumpe zu wenig Druck macht. Der Leerlaufsteller muss aber in Ordnung sein da er ja nie ganz ausgeht sondern meiner Meinung nach sogar schnell reagiert.

In diesem Zusammenhang aber doch eine Frage: Ist es normal dass wenn der Leerlaufsteller regelt bzw. mehr Luftdurchsatz stattfindet, man deutlich Strömungsgeräusche in Form von Zischen hört? Im Video bei Sekunde 10 und nochmal bei Sekunde 51 zu hören.

Re: Motorlauf (NF) nach Klima-Nachrüstung

Verfasst: 05.10.2025, 13:04
von StefanS
Hallo,
das Zischen ist nicht "normal". Du solltest mal die beiden Unterdruckschläuche (zum LLRV) unter der Ansaugbrücke überprüfen.
Einer neigt gerne zum "weich" werden und zieht sich dann zusammen, der andere reißt gerne mal.
Habe beide in den letzten Jahren schon mehrmals ersetzt.

Der Motorraum sieht sehr gut aus - Respekt!
Gruß Stefan

Re: Motorlauf (NF) nach Klima-Nachrüstung

Verfasst: 05.10.2025, 18:02
von Steve44
Der Motronic im 20V bekommt ein Signal vom Klima Bedieneinheit und sobald de Klimacontroller den Kompressor einschaltet, erhöht der Motronic das Drehzahl leicht um für der Leistungseinbuss zum kompensieren.

Hat deine Nachrüstbau auch eine solche Funktion und funktioniert diese vielleicht nicht korrekt?

Re: Motorlauf (NF) nach Klima-Nachrüstung

Verfasst: 06.10.2025, 14:32
von DerSporti
Steve44 hat geschrieben: 05.10.2025, 18:02 Der Motronic im 20V bekommt ein Signal vom Klima Bedieneinheit und sobald de Klimacontroller den Kompressor einschaltet, erhöht der Motronic das Drehzahl leicht um für der Leistungseinbuss zum kompensieren.

Hat deine Nachrüstbau auch eine solche Funktion und funktioniert diese vielleicht nicht korrekt?
Danke für deinen Hinweis.

Laut Fehlersuche Klimaanlage mit automatischer Regelung und Fehlerspeicher Nr. 11 Audi 100 200 01.88-11.90 Ausgabe 08.91 gibt es zwei Arten der Leerlaufdrehzahlanhebung.

a. Leerlaufdrehzahlanhebung bei KLIMAANLAGE EIN
b. Leerlaufdrehzahlanhebung bei KOMPRESSOR EIN

Eine Leerlaufdrehzahlanhebung bei KLIMAANLAGE EIN (a.) ist beim NF mit KE-III-Jetronic gar nicht vorgesehen, siehe Auszug 1. Demzufolge bleibt nur die Prüfung auf Leerlaufdrehzahlanhebung bei KOMPRESSOR EIN (b.), siehe Auszug 2 (Prüfschritt E) und da habe ich keine "größeren Drehzahlschwankungen".

Auszug 01 Fehlersuche Klimaanlage mit automatischer Regelung und Fehlerspeicher Nr. 11 Audi 100 200 01.88-11.90 Ausgabe 08.91.JPG
Auszug 01 Fehlersuche Klimaanlage mit automatischer Regelung und Fehlerspeicher Nr. 11 Audi 100 200 01.88-11.90 Ausgabe 08.91.JPG (48.06 KiB) 396 mal betrachtet
Auszug 02 Fehlersuche Klimaanlage mit automatischer Regelung und Fehlerspeicher Nr. 11 Audi 100 200 01.88-11.90 Ausgabe 08.91.JPG
Auszug 02 Fehlersuche Klimaanlage mit automatischer Regelung und Fehlerspeicher Nr. 11 Audi 100 200 01.88-11.90 Ausgabe 08.91.JPG (34.08 KiB) 396 mal betrachtet

Re: Motorlauf (NF) nach Klima-Nachrüstung

Verfasst: 06.10.2025, 14:51
von DerSporti
StefanS hat geschrieben: 05.10.2025, 13:04 Hallo,
das Zischen ist nicht "normal". Du solltest mal die beiden Unterdruckschläuche (zum LLRV) unter der Ansaugbrücke überprüfen.
Einer neigt gerne zum "weich" werden und zieht sich dann zusammen, der andere reißt gerne mal.
Habe beide in den letzten Jahren schon mehrmals ersetzt.

Der Motorraum sieht sehr gut aus - Respekt!
Gruß Stefan
Danke für den Hinweis. Der Problematik mit den Unterdruckschläuchen unter der Ansaugbrücke bin ich mir bewusst. Deswegen habe ich beim Wechsel der Zerstäuber im Mai 2023 darauf geachtet dass es noch gut ist. Jetzt erinnere ich mich auch dass der Wechsel der Zerstäuber deswegen erfolgte den unrunden Leerlauf zu beseitigen. Das hatte aber nichts gebracht.

P1010199.JPG
P1010199.JPG (6.21 MiB) 394 mal betrachtet
P1010198.JPG
P1010198.JPG (6.32 MiB) 394 mal betrachtet
P1010196.JPG
P1010196.JPG (6.06 MiB) 394 mal betrachtet
P1010197.JPG
P1010197.JPG (6.09 MiB) 394 mal betrachtet