Seite 1 von 1

Ladedruck geringer nach neuer Ventildeckeldichtung...???

Verfasst: 02.01.2005, 00:53
von Olli W.
Hi Leute!

Frohes neues Jahr & alles Gute erstmal...

Ich hab über Weihnachten meine VDD an meinem MC neu gemacht, nachdem diese - wie üblich - hinten am Hitzeschutzblech vom Wastegate undicht geworden ist und Öl herausgedrückt hat.

Seitdem geht mein Ladedruck nicht mehr über 2bar (vorher waren es bis zu 2,4bar).

Kann das sein, dass durch das kleine Leck am Deckel ein Teil des Drucks abgeblasen wurde und dies versucht wurde durch die Regelung auszugleichen. An Leistung fehlte es dabei nicht - das Ding rannte wie der Teufel.
Jetzt - mit neuer Dichtung - geht der Druck zwar genauso schnell bis auf 2/2,1bar hoch, aber mehr ist nicht und das merkt und sieht man auch beim beschleunigen und auf der analog Anzeige.

Könnte es da einen Zusammenhang geben, oder ist vielleicht (zeitgleich) irgendwo anders was undicht geworden?

Ich hab auch so den Eindruck, als ginge er mit Sommerreifen besser (schnellerer Druckaufbau) als mit WR. Das macht aber eigentlich keinen Sinn und klingt schon fast nach Esoterik.
Oder bauen die breiten SR so viel mehr Haftung auf, als die schmalen WR, dass dem Motor einfach mehr Drehmoment abverlangt wird.

An der Ansaugtemperatur kann es eigentlich auch nicht liegen - wir haben hier in Köln rund 10°C.

Gruss,
Olli

Ladedruck im Kurbelgehäuse??

Verfasst: 02.01.2005, 01:18
von Remo Arpagaus
Hi Olli

Ich frag jetzt vielleicht blöd, aber wie bitte hast Du Ladedruck im Ventiltrieb????

Reifen: Kann ich bestätigen, ist bei mir auch so. Ich erklär mir's so:
Der Winterschluffen ist bedeutend weicher, weshalb er einen Teil des Bisses in Walkbewegung umsetzt. Ist ja auch gut so, der Dampf reicht ja allemal um im Schnee auf allen vieren rodeo zu reiten.....

Gruss Remo

PS: Ä guäts Nois us dr Schwiiz!! :D

Verfasst: 02.01.2005, 13:01
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hi Olli,

kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das deine VDD mit dem Ladedruck zu tun hat.

Wäre auch recht unwarscheinich.

Gruß Markus

Verfasst: 02.01.2005, 13:20
von SaschaW
Nun habe bei mir Schaftdichtungen, Hydrost. und natürlich Ventieldeckeldichtung gemacht und habe seitdem statt 0,5, 0,4 Bar Unterdruck bei Standgas :-(
Ist aber nichts undicht und der Motor läuft wunderbar ?
Kann keinen Fehler finden, na ja hat ja auch keine Auswirkungen, aber ist schon seltsam.
Olli gib mal einen Wiederstand statt dem Ansauglufttempgeber drann, bei mir hat der bewirkt das mein LD langsam erst hochgekommen ist und meißt bei 0,8 war ende.

Verfasst: 02.01.2005, 23:23
von Karl S.
Hi Olli,

ist schon komisch die Sache, allerdings kannst du ja mal folgendes probieren um deine Theorie zu bestätigen.

Zieh doch mal den Ölmesstab heraus, dann dürftest du die selbe Menge an "Falschluft" ziehen wie vorhin mit der defekten Dichtung. :)

Grüsse aus München

Karl S.

PS. Schick mir bitte noch deine Kontonummer zu wg. den Vision Plus.

Ich glaub es ist eher...

Verfasst: 03.01.2005, 00:58
von Olli W.
...dass der Motor - jetzt wo er wieder dicht ist - ein wenig zu fett läuft und vielleicht deshalb den LD nicht mehr ganz so hoch steigen lässt.
Vorher muss er ja ein wenig Falschluft gezogen haben und da hab ich wohl mal bei undichter VDD das Tastverhältnis eingestellt...

Ich mess nochmal den Duty Cycle und regel ggfs. nach.

Aber eigentlich ist ja jetzt alles so wie Dr. B. es programmiert hat :wink:

Gruss,
Olli