Seite 1 von 1
Diagnose zum Ölverlust erbeten
Verfasst: 28.08.2025, 16:57
von alain lime
Hallo zusammen,
ich habe einen (plötzlichen) Ölverlust am dem NF2. Es sind zwar nur ein paar Tropfen nach Abstellen des Motors, sind aber ganz sicher ein paar Tropfen zu viel
Hier ein Bild bei abgenommenen Riemenscheibe der Kurbelwelle das die Stelle, wo das Öl am sichtbarsten ist, zeigt. Es ist an dem untersten Punkt der Ölwanne, vorn (die Ölwanne selbst ist der rostbraune Teil unten im Bild).
Ich dachte anfangs, dass der Simmerring an der Kurbelwelle nicht mehr richtig dichtet. An dieser Stelle scheint aber alles trocken zu sein.
Also was meint Ihr? die Ölwannendichtung oder was anderes besonders pervers? Übrigens in dem Zusammenhang: es sieht so aus, als ob es noch die originale Dichtung wäre.
Viele Grüsse
Alain
Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Verfasst: 28.08.2025, 18:32
von 443 100 89 L
Hallo Alain,
bei mir sah es vor 2 Monaten genauso aus und nach dem Tausch von der Ölpumpendichtung und der Ölwannendichtung war alles wieder dicht.
Was von beiden jetzt undicht war und was genau bei dir undicht ist kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht hilft es trotzdem weiter.
Vor allem aber auch kontrollieren, ob das Öl nicht von weiter oben kommt.
MfG
Max
Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Verfasst: 28.08.2025, 21:42
von alain lime
Hallo Max,
vielen Dank für deine wertvolle Hinweise.
Vor allem aber auch kontrollieren, ob das Öl nicht von weiter oben kommt
Tja damit hast du mich auf eine (ziemlich unheimliche) Idee gebracht: ich habe gesagt, dass der Ölverlust "plötzlich" aufgetreten ist. Das stimmt zwar, ist aber nur die halbe Wahrheit: es kam nachdem ich die Ventilschaftdichtungen gewechselt habe. Ich muss gestehen, dass ich beim besten Willen keinen Zusammenhang sehen könnte. Es gibt aber vermutlich doch einen. Sicher ist nur, dass der Ventildeckel (neue Dichtung, sorgfältig angezogen) nach der Tauschaktion absolut dicht ist.
Also, wenn es mit dem Aktion "Ventilschaftdichtungentausch" zusammenhängt, was könnte die Ursache sein??????
Grüsse
Alain
Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Verfasst: 28.08.2025, 23:00
von StefanS
Hallo Alain,
Möglichkeit 1: Simmerring der Nockenwelle vorne (die war ja draußen beim Tausch der Schaftdichtungen.
Möglichkeit 2: Auch bei einer neuen VDD kann es Probleme geben. Bei mir fehlte kurz nach dem Einbau einer neuen VDD vorne ein Stück eben dieser VDD. Es muss durch Unterdruck/Überdruck weggedrückt worden sein. Es war nicht auffindbar - habe es nur gemerkt, weil ich massiv Falschluft hatte…
Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Verfasst: 29.08.2025, 06:40
von JMS Bavaria
Guten Morgen Alain,
du kannst ja den Teil vom Motor mit Bremsenreiniger sauber /Öl frei machen und dann mit Mehl bestreuen. Damit kannst du dann ganz gut erkennen, woher das Öl kommt.
Ist eine Redneck Methode, aber funktioniert ganz gut

.
Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Verfasst: 29.08.2025, 14:18
von StefanS
… Alternativ: „Normfest Spy Dry Lecksucherspray“ kaufen.
Ist auch nichts anderes…
Gruß Stefan
Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Verfasst: 02.09.2025, 13:33
von alain lime
Hallo zusammen,
danke für die Anregungen.
Aber: URSACHE FÜR DEN ÖLLECK IST MITTLERWEISE IDENTIFIZIERT UND BEHOBEN!!!!
Tja,
ist mir die ganze Sache oberpeinlich: Es war die Schraube (siehe Bild), die nicht angezogen war
Der Zusammenhang zwischen Schaftdichtungtausch und plötzlichem Ölverlust ist damit auch klar: Diese Schraube dient nicht nur zur Befestigung des Generatores sondern AUCH GLEICHZEITIG MIT ZUR BEFESTIGUNG DES ÖLGEHÄUSES.
Klar, nicht wahr?
Grüsse
Alain
Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Verfasst: 02.09.2025, 13:48
von Joe 10v
Servus
Doch sie hat 2 Aufgaben und kann sich auch lösen mit der Zeit
Alles sauber machen und dann weiter sehen.
Mfg
Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Verfasst: 06.09.2025, 18:12
von Markus 220V
Bei mir hat sie sich auch gelöst. Hab heute ölwechsel gemacht und genau da war alles versaut.