200 20V - Stottern beim Voll Gas
Verfasst: 26.08.2025, 23:55
Hallo Gemeinde,
Separat vom defekten Multifuzzi habe ich schon seit ein paar Monate ein Problem das beim voll Gas geben, es oft zu ein hoch-frequentes Stottern/Ruckeln kommt.
Ich spüre wie, mehrmals pro Sekunde, das Auto "nicht will". Ich weiss nicht wie man das in Deutsch richtig sagt, aber es ist als ob mehrmals pro Sekunde, wirklich sehr schnell "gas, gas weg, gas, gas weg". So spürt es.
Es muss aber nichts mit "Gas geben" zu tun haben, aber es spürt einfach so.
Bis quasi 75% gas geben ist alles noch normal. Darüber, bis zum vollgas, passiert es.
Wie stark das "Stottern" sich anfühlt variiert. Manchmal nicht, oder kaum spürbar, bis zu deutlich spürbar. Ich habe hier kein Muster feststellen können wie "Aussentemperatur, Feuchtigkeit in die Luft" und deren Auswirkungen (Stottern stärker/weniger stark).
Ausgangslage:
- Fahrzeug ist komplett Serie
- Motor wird immer langsam betriebswarm gefahren (erst mal durch das Dorf bummeln, dann knappe 10min über Landstrassen bis zum Autobahnzubringer).
- Ich gebe NIE voll-gas im 1. oder 2. Gang. Wenn überhaupt, dann ab'm 3. Gang und nur mit gut durchgewärmter Motor.
Ich habe schon vieles gelesen und dies sind mögliche "Kandidaten":
- Benzinpumpe kann beim vollgas die gefragte Menge Benzin nicht liefern (Fördermenge-testen). Ist original Bosch, korrekte Teilnummer
- Haar-Risse im Verteilerkappe (trotz neu und original, wie der Verteiler auch)
- Benzindruckregler (sitzt quasi unten das Saugsammelrohr, in der direkte Nähe vom Multifuzzi)
- Benzinfilter (ist aber neu und original Bosch, korrektes Teilenummer)
- Injektoren
- Schlechter Benzin (tanke aber immer BP Ultimate 98 oder Shell vPower 100, etwas anders kommt nicht in die Tüte eehhh Tank)
- Bobine
- Kabel zwischen Bobine und Verteiler
- Zündkabel zwischen Verteiler und eine Zündkerze
- Zündkerzen (unwahrscheinlich, sind die korrekte "Bosch Platin F5DPOR" und erst knapp 30000km alt)
- Vakuumleck (habe **alle* Unterdruckschläuche durch hochwertige Silikon-Schläuche ersetzt vor ein paar Monate). Habe alles optisch kontrolliert. Bevor dieses Theater anfing vor ein paar Monate war alles voll ok. Vakuumleck schliesse ich eigentlich aus denn dann hätte ich auch Boostprobleme und die habe ich gar nicht, eben volle 1.8 Bar Problemlos (seit dem Multifuzzi Wechsel vor ein paar Tagen).
Der Verteiler-Timing stimmt. Dass schliesse ich aktuell auch aus. Mit dem Markierung aufm Schwungrad sichtbar steht der Finger gerade nach vorn. Und wie gesagt, bis quasi 75% Gas geben und auch beim normalem, auch schnellem Fahrt, fährt das auto wunderbar.
Leerlauf auch Butter-weich und stabil.
Kaltstart top.
Seit den Multifuzzi-Wechsel sind die 1.8bar Boost auch wieder da, eigentlich alles gut
Überspitzt gesagt: wenn ich das Gaspedal mechanisch blokkieren würde, damit es bis max. 75% runtergedrückt werden kann, würde ich nichts spüren. Das Auto zieht gut durch und die Power ist da. Gebe ich noch mehr gas, grob gesagt vorbei 75%, fängt das Stottern wieder an.
Separat vom defekten Multifuzzi habe ich schon seit ein paar Monate ein Problem das beim voll Gas geben, es oft zu ein hoch-frequentes Stottern/Ruckeln kommt.
Ich spüre wie, mehrmals pro Sekunde, das Auto "nicht will". Ich weiss nicht wie man das in Deutsch richtig sagt, aber es ist als ob mehrmals pro Sekunde, wirklich sehr schnell "gas, gas weg, gas, gas weg". So spürt es.
Es muss aber nichts mit "Gas geben" zu tun haben, aber es spürt einfach so.
Bis quasi 75% gas geben ist alles noch normal. Darüber, bis zum vollgas, passiert es.
Wie stark das "Stottern" sich anfühlt variiert. Manchmal nicht, oder kaum spürbar, bis zu deutlich spürbar. Ich habe hier kein Muster feststellen können wie "Aussentemperatur, Feuchtigkeit in die Luft" und deren Auswirkungen (Stottern stärker/weniger stark).
Ausgangslage:
- Fahrzeug ist komplett Serie
- Motor wird immer langsam betriebswarm gefahren (erst mal durch das Dorf bummeln, dann knappe 10min über Landstrassen bis zum Autobahnzubringer).
- Ich gebe NIE voll-gas im 1. oder 2. Gang. Wenn überhaupt, dann ab'm 3. Gang und nur mit gut durchgewärmter Motor.
Ich habe schon vieles gelesen und dies sind mögliche "Kandidaten":
- Benzinpumpe kann beim vollgas die gefragte Menge Benzin nicht liefern (Fördermenge-testen). Ist original Bosch, korrekte Teilnummer
- Haar-Risse im Verteilerkappe (trotz neu und original, wie der Verteiler auch)
- Benzindruckregler (sitzt quasi unten das Saugsammelrohr, in der direkte Nähe vom Multifuzzi)
- Benzinfilter (ist aber neu und original Bosch, korrektes Teilenummer)
- Injektoren
- Schlechter Benzin (tanke aber immer BP Ultimate 98 oder Shell vPower 100, etwas anders kommt nicht in die Tüte eehhh Tank)
- Bobine
- Kabel zwischen Bobine und Verteiler
- Zündkabel zwischen Verteiler und eine Zündkerze
- Zündkerzen (unwahrscheinlich, sind die korrekte "Bosch Platin F5DPOR" und erst knapp 30000km alt)
- Vakuumleck (habe **alle* Unterdruckschläuche durch hochwertige Silikon-Schläuche ersetzt vor ein paar Monate). Habe alles optisch kontrolliert. Bevor dieses Theater anfing vor ein paar Monate war alles voll ok. Vakuumleck schliesse ich eigentlich aus denn dann hätte ich auch Boostprobleme und die habe ich gar nicht, eben volle 1.8 Bar Problemlos (seit dem Multifuzzi Wechsel vor ein paar Tagen).
Der Verteiler-Timing stimmt. Dass schliesse ich aktuell auch aus. Mit dem Markierung aufm Schwungrad sichtbar steht der Finger gerade nach vorn. Und wie gesagt, bis quasi 75% Gas geben und auch beim normalem, auch schnellem Fahrt, fährt das auto wunderbar.
Leerlauf auch Butter-weich und stabil.
Kaltstart top.
Seit den Multifuzzi-Wechsel sind die 1.8bar Boost auch wieder da, eigentlich alles gut
Überspitzt gesagt: wenn ich das Gaspedal mechanisch blokkieren würde, damit es bis max. 75% runtergedrückt werden kann, würde ich nichts spüren. Das Auto zieht gut durch und die Power ist da. Gebe ich noch mehr gas, grob gesagt vorbei 75%, fängt das Stottern wieder an.