Seite 1 von 1

Nach Lenkgetriebe Wechseln knacken und Geräusche

Verfasst: 17.08.2025, 18:10
von Steve44
Hallo,

Wir haben mein 20V Lenkgetriebe gewechselt mit ein „professionell überholtes“ Exemplar. Ist genau das gleiche Audi Teilenummer als seit 36 Jahre. Verbaut war.
Es fährt und lenkt allemal sich an sich gut, aber beim ganz langsam fahren, spüre ich ab und zu was im Lenkrad. Ein Knacks, knucks, wie soll ich es nennen. Und ich höre es dann auch. Fahre ich etwas schneller, fällt es mich nicht auf.

Neben das Lenkgetriebe haben wir auch alle Gummimetalllager, Subframe-Lager, Querlenker, Stabistange-Verbindungslager, Domlager, Der Lenkungsdämpfer, Der Reiter welche am Lenkgetriebe montiert ist, die beide Lenkstangen die am Reiter befestigt sind inkl. lenkkugelköpfe (tie-rod-ends).
Das Frontfahrwerk ist komplett neu und alles orgiginalteile. Nix China.
Hinten wurde die obenste Querlenker an beide Seiten durch Originale ersetzt (waren billig Aftermarket teile dran).

Eine Spezialisten, welche diese Auto’s sehr gut kennt (20V) hat eine 4-Rad Achsvermessung durchgeführt und das Auto fährt wunderbar. Strich-gerade und keine Unruhe im Lenkrad oder Fahrwerk.

Ich habe gelesen, und inzwischen auch mit eigenen Augen gesehen, das es eine Stellschraube oben am Lenkgetriebe-Gehäuse gibt. In Englisch nennt man es ein „Preload-Adjustment Screw“. Ich würde es übersetzen als „Vorspannung-Justier-Schraube“.

Kennt jemand diese Funktion unsere Lenkgetriebe? Kann es sein dass das Lenkgetriebe beim während das überholen, beim wiederzusammenbausen, nicht fest genug gedreht wurde? Oder zu locker?

Die beste Beschreibung die ich bisher fand ist dieses Artikel:
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... #steerplay
Und dann suchen nach „STEERING RACK PRELOAD ADJUSTMENT“

Re: Nach Lenkgetriebe Wechseln knacken und Geräusche

Verfasst: 17.08.2025, 19:49
von 443 100 89 L
Hallo Steve,

einfach mal ein paar Ideen/Fragen meinerseits:

-Sind alle Schrauben (auch die vom Motor/Getriebelager) korrekt angezogen?
-Macht es das Knacksen bei Geradeausfahrt/in Kurven/bei Beschleunigen/Bremsen oder bei Fahrbahnunebenheiten?
-Gibt es ansonsten Geräusche, die auf einen Radlagerschaden hindeuten?
-Ändert sich das Knacksen bei beladenem Fahrzeug?
-Sind die Antriebswellen in Ordnung?
-Tritt das Knacksen auch im Stillstand bei etwa 30* Lenkeinschlag auf?

Von anderen Beiträgen weiß ich, dass auch Risse im Radhaus entstehen können. Inwiefern der 20V davon betroffen ist können dir andere aber besser sagen.

Ist natürlich schwierig das Geräusch aus der Ferne zu diagnostizieren, aber eine falsche Einstellung am Lenkgetriebe kann durchaus vorkommen.
In diesem Beitrag ging es auch um die Funktion/Erläuterung der Einstellschraube am Lenkgetriebe.

viewtopic.php?f=38&t=166346&p=1478674#p1478674

MfG

Max

Re: Nach Lenkgetriebe Wechseln knacken und Geräusche

Verfasst: 17.08.2025, 23:21
von Poldy
Moin,

zieh mal die M8 Schraube auf der BF Seite nach, die wo das Lenkgetriebe hält und die Beiden Schrauben auf der Fahrerseite. Die müssen richtig festgeballert werden, sonst knackt es. Hab mir mal den gleichen Fehler eingebaut…

Die Einstellschraube am LKG ist für das Zahnflankenspiel. I.d.R. Muss dieses nie Eingestellt werden, desseiden das LKG wurde nach einer Überholung nicht Ordnungsgemäß zusammengebaut.
Ein Knacken bei abgestellten Motor und Lenkbewegung ist hierbei zulässig!
Bei Laufenden Motor sollte dieses verschwinden.

Gruß

Poldy

Re: Nach Lenkgetriebe Wechseln knacken und Geräusche

Verfasst: 18.08.2025, 09:51
von Bommel220VAvant
… Hi, das Thema mit M8 / M10 Schraube hattest Du aber beim Einbau berücksichtigt?

Es gibt ja Lenkgetiebe mit der 8mm Bohrung, aber es gibt auch welche mit 10mm.

Weil ich grad die angesprochene M8 Schraube auf der Beifahrerseite gelesen habe. Weil wenn das Lenkgetriebe die 10mm Bohrung hat kann sich da natürlich auch mehr bewegen als gewollt.

Hinzu können solche Dinge auch vom Oberen Domelager kommen, bzw. Axiallager was oberhalb der Feder das drehen des Federbein möglich mach .

Bei eingeschlagener Lenkung stören oft auch die Hydraulikleitungen auf der Fahrerseite. Oft schon gesehen das sich einige die Hydraulikleitung mit der Spurstangen durchscheuern.

Speziell bei Tieferlegung ein Thema

Gruß

Re: Nach Lenkgetriebe Wechseln knacken und Geräusche

Verfasst: 18.08.2025, 12:47
von 443 100 89 L
Poldy hat geschrieben: 17.08.2025, 23:21 Moin,

zieh mal die M8 Schraube auf der BF Seite nach, die wo das Lenkgetriebe hält und die Beiden Schrauben auf der Fahrerseite. Die müssen richtig festgeballert werden, sonst knackt es. Hab mir mal den gleichen Fehler eingebaut…

Die Einstellschraube am LKG ist für das Zahnflankenspiel. I.d.R. Muss dieses nie Eingestellt werden, desseiden das LKG wurde nach einer Überholung nicht Ordnungsgemäß zusammengebaut.
Ein Knacken bei abgestellten Motor und Lenkbewegung ist hierbei zulässig!
Bei Laufenden Motor sollte dieses verschwinden.

Gruß

Poldy
Hallo Poldy,

Kleine Korrektur:
Die Einstellschraube ist nicht direkt für das Einstellen des Zahnflankenspiels zuständig (Siehe meinem verlinkten Beitrag).
Dafür sorgt die Feder.

MfG

Re: Nach Lenkgetriebe Wechseln knacken und Geräusche

Verfasst: 19.08.2025, 13:08
von Steve44
Update: ich bin inzwischen über 300km gefahren. Es wurde langsam weniger und inzwischen ist es so gut wie weg. Was es war: keine Ahnung...