Seite 1 von 1
Frage zur Revision einer ZF Servopumpe
Verfasst: 04.08.2025, 22:08
von JMS Bavaria
Guten Abend zusammen,
jetzt habe ich mich auch an die ZF Servopumpe ran getraut (fing an Geräusche von sich zu geben).
Nachdem ich alles zerlegt habe, wollte ich fragen, ob ich die Kolben so wieder verwenden kann. Also ich sehe "Schatten" auf den Laufflächen, wenn man das so nennen kann.
Sind die so noch verwendbar oder müssen die ausgetauscht werden. Dann wäre die Gretchen-Frage, woher bekommt man die Kolben?
Danke für euren Input

- IMG_20250804_110936.jpg (1.93 MiB) 755 mal betrachtet

- IMG_20250804_110946.jpg (1.51 MiB) 755 mal betrachtet

- IMG_20250804_110950.jpg (1.22 MiB) 755 mal betrachtet

- IMG_20250804_111007.jpg (1.37 MiB) 755 mal betrachtet

- IMG_20250804_111000.jpg (1.4 MiB) 755 mal betrachtet

- IMG_20250804_110954.jpg (1.27 MiB) 755 mal betrachtet

- IMG_20250804_111019.jpg (1.47 MiB) 755 mal betrachtet
Re: Frage zur Revision einer ZF Servopumpe
Verfasst: 07.08.2025, 14:33
von Joe 10v
Hallo zusammen
Bedenkenlos einbauen.
Einölen damit die Pumpe nicht trocken anläuft.
Ich kann jeden der seine Pumpe selber machen will, davon Abraten sie soweit auseinander zulegen.
Alles weiteren Fragen dazu würden den Rahmen ins unendliche ziehen
Mfg
Re: Frage zur Revision einer ZF Servopumpe
Verfasst: 07.08.2025, 18:15
von JMS Bavaria
Hallo Joe,
danke für die Info und ja werde alles ordentlich einölen beim Zusammenbau

.
Warten leider immer noch auf das Gleitlager, 5 Tage für so ein kleines Teilchen ist echt ungewöhnlich in der heutigen Zeit.
Re: Frage zur Revision einer ZF Servopumpe
Verfasst: 08.08.2025, 11:54
von Joe 10v
Servus
Die Bronzebücse braucht du nicht zu ersetzen, die ist gut.
In den 20 Jahren der Pumpen Überholung nur eine die Schrott war.
Allerdings auch die Hauptwelle schrott.
Mfg
Re: Frage zur Revision einer ZF Servopumpe
Verfasst: 08.08.2025, 13:38
von DerSporti
Mit einer Pumpe die ich vor 10 Jahren mal selbst revidiert hatte, fehlt längst die Erfahrung. Aber als Maschinenbaukonstrukteur sehe ich statt "nur Einlaufspuren" auch gewisse Rattermarken an den Kolben. Und irgendwoher müssen die Geräusche ja kommen. Wieviel Kilometer?
Re: Frage zur Revision einer ZF Servopumpe
Verfasst: 08.08.2025, 15:42
von Joe 10v
Servus
Und wo bekommst du die Neu Teile her ?
Die gab es nie bei Aud oder ZF
Ich hab eine Pumpe die hat mehr als 300000km drauf und wurde 3 mal neu Abgedichtet von mir.
Und wie oft sie von Audi im Austausch behandelt wurde weis ich nicht.
Meine rote Pumpe mit kleinen Anguß ist jetzt über 40 Jahre alt und sieht im innen Leben genau so aus.
Ich bin Werkzeugmacher mit Weiterbildung aus dem Maschinenbau
Und ich Fahre jeden Tag 44er, mfg
Re: Frage zur Revision einer ZF Servopumpe
Verfasst: 08.08.2025, 18:29
von DerSporti
Joe 10v hat geschrieben: ↑08.08.2025, 15:42
Servus
Und wo bekommst du die Neu Teile her ?
Die gab es nie bei Aud oder ZF
Ich hab eine Pumpe die hat mehr als 300000km drauf und wurde 3 mal neu Abgedichtet von mir.
Und wie oft sie von Audi im Austausch behandelt wurde weis ich nicht.
Meine rote Pumpe mit kleinen Anguß ist jetzt über 40 Jahre alt und sieht im innen Leben genau so aus.
Ich bin Werkzeugmacher mit Weiterbildung aus dem Maschinenbau
Und ich Fahre jeden Tag 44er, mfg
Dann kann man Deiner Aussage vertrauen. Wollte nur meinen Senf dazu geben weil ich dachte etwas entdeckt zu haben.
Re: Frage zur Revision einer ZF Servopumpe
Verfasst: 08.08.2025, 19:59
von Joe 10v
Hallo zusammen
Klar sehe ich auch Ölkohle oder Gußrückstände oder Laufspuren
Unbedenklich
Bester ZF Maschinenbau
Mfg