Hilfe bei ABS Problem benötigt
Verfasst: 02.06.2025, 13:50
Hallo in die Runde,
leider benötige ich eure Hilfe, ob ich bei meiner Fehlersuche was übersehen habe.
Kurze Beschreibung: Fahrzeug Audi 200 quattro von 12.1987 (VFL) und mit 96 Zähnen am ABS Ring.
Nach der Revision der kompletten Bremsanlage kam bei der ersten Probefahrt die ABS Lampe nach einigen 100 Metern, nicht aber im Stand. Also habe ich die Radsensoren am Stecker vom Steuergerät überprüft. Alle haben einen Wiederstand von ca. 1,2 k-Ohm. Jedoch erzeugen die vorderen eine Wechselspannung von ~0,5 Volt, wenn ich die Reifen schnell von Hand drehe. Das sollte ja soweit okay sein, denke ich oder?
Die hinteren Sensoren erzeugen aber nur eine Spannung von HL 0,05V und HR von 0,01 V. Habe dann die hinteren Sensoren ausgebaut und von Hand mit einem Magneten geprüft, dabei kam ich bei beiden auf 0,5V. Also dachte ich, die Sensoren kommen nicht an den ABS-Ring, da die Sensoren eher nach den NF Sensoren aussehen. Deshalb habe ich zwei neue Sensoren von "prexaparts" mit längeren Zylindern (5,5cm) bestellt und eingebaut. Diese Sensoren kommen locker an den ABS Ring und stehen dann aber noch über 2cm raus. Egal, Räder gedreht und erhalte jetzt auf beiden Seiten hinten 0,05V (also keine wirkliche Verbesserung).
Also vermute ich als Fehlerursache die ABS-Ringe oder habt ihr noch eine andere Idee, was ich übersehen oder vergessen habe?
Vielen Dank für eure Hilfe
Jürgen
leider benötige ich eure Hilfe, ob ich bei meiner Fehlersuche was übersehen habe.
Kurze Beschreibung: Fahrzeug Audi 200 quattro von 12.1987 (VFL) und mit 96 Zähnen am ABS Ring.
Nach der Revision der kompletten Bremsanlage kam bei der ersten Probefahrt die ABS Lampe nach einigen 100 Metern, nicht aber im Stand. Also habe ich die Radsensoren am Stecker vom Steuergerät überprüft. Alle haben einen Wiederstand von ca. 1,2 k-Ohm. Jedoch erzeugen die vorderen eine Wechselspannung von ~0,5 Volt, wenn ich die Reifen schnell von Hand drehe. Das sollte ja soweit okay sein, denke ich oder?
Die hinteren Sensoren erzeugen aber nur eine Spannung von HL 0,05V und HR von 0,01 V. Habe dann die hinteren Sensoren ausgebaut und von Hand mit einem Magneten geprüft, dabei kam ich bei beiden auf 0,5V. Also dachte ich, die Sensoren kommen nicht an den ABS-Ring, da die Sensoren eher nach den NF Sensoren aussehen. Deshalb habe ich zwei neue Sensoren von "prexaparts" mit längeren Zylindern (5,5cm) bestellt und eingebaut. Diese Sensoren kommen locker an den ABS Ring und stehen dann aber noch über 2cm raus. Egal, Räder gedreht und erhalte jetzt auf beiden Seiten hinten 0,05V (also keine wirkliche Verbesserung).
Also vermute ich als Fehlerursache die ABS-Ringe oder habt ihr noch eine andere Idee, was ich übersehen oder vergessen habe?
Vielen Dank für eure Hilfe
Jürgen