Seite 1 von 1
Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Verfasst: 31.01.2025, 14:28
von Steve44
Bonsjur,
Nach mein kleines Abenteuer mit den verdreckte, ölige Ansauglufttemperatursensor, stellt mein Gehirn natürlich die Frage "warum war ein Öl-Film dran?"
(nach gründlich reinigen vom Sensor mit Kontakt Chemie WL (hinterlässt kein Rückstände) ist Fehlercode 2322 weg und fährt das Auto wieder fantastisch)
Es ist mir beim demontieren vom Ladelüftkühler aufgefallen (wegen Zahnriemwechsel), dass der Innenseite vom Turbo-Exit-Schlauch (geht zum stahlen Druckrohr und Abzweigung zum POPOFF-Ventil), in das drückrohr selbst, im Kühler und im "Harmonika" Druckschlauch, welche vom Ladelüftkühler zum Motor geht, eine ganze dünne Ölfilm zu sehen war. Hauchdünn, nicht viel, aber es ist da.
Das ganze wurde für 25000km und für 10 Jahre, in 2015, zusammengebaut mit der damalige zähnriemwechsel.
Dann habe ich ein bisschen recherchiert und finde mehrmals die Bestätigung "es ist halt so, gehört sich so" aber niemand erklärt "warum".
Beispiel von "SJM Autotechnik": "there normally is an oil mist** flowing through the intercooler".
Meine Frage ist "warum ist das denn normal?"
** mist = nebel
Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Verfasst: 01.02.2025, 08:02
von Boris Ivanitsch
Moin,
die Welle vom Turbolader läuft im Öl. Die Abdichtung kann nicht 100%ig sein, selbst bei Neuwagen nicht.
Dort hast Du bei jedem Turbomotor immer einen gewissen Öleintrag in den Ansaugtrakt.
Mit zunehmendem Alter und zunehmendem Verschleiß nimmt dieser zu.
Wann es zu viel ist, lässt sich schwierig beantworten.
Ganz dünner Ölfilm nach 25t km würde ich auch als völlig normal betrachten, zumal bei den Laufleistungen, die der durchschnittliche Typ44 hat.
Wieviel hat Deiner runter? Noch der erste Turbolader?
MfG Manuel
Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Verfasst: 01.02.2025, 10:47
von Steve44
Boris Ivanitsch hat geschrieben: ↑01.02.2025, 08:02
Wieviel hat Deiner runter? Noch der erste Turbolader?
Rund 25000km (Motor)
Auto selbst ist nun bei rund 177000km
In 2015, bei rund 152000km, gab es eine grosse Motorschaden im Unterblock. Dies wurde dann ersetzt durch ein nagel neues Komplett-Unterblock. Es war der allerletzte „Teilmotor mit Kurbelwelle, Kolben, Ölpumpe und Ölwanne“ so wie es AKTE heisst, dass es bei Audi Tradition zum kaufen gab damals.
Zylinderköpfe inkl. die ganze Ventilenbusiness, alles alles alles wurde komplett überholt. Turbo auch neu. Alles mit original teile.
Wurde gemacht bei Audi Classic Hessel Terpstra in die Niederlande**
Lange rede kurzer Sinn: das Motorblock ist eigentlich erst 25000km alt.
** Side story: Über dieses Auto, ich bin der neue Hüter, wurde 3x ein Artikel geschrieben in die Niederländische Classic Car Presse. Ich habe Kopien von alle drei Hefte/Magazines. Auto‘s von Hessel Terpstra (er ist auch Audi Liebhaber und Sammler) sind öfter in Magazins und Youtube Video‘s zu sehen.
Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Verfasst: 01.02.2025, 13:05
von Boris Ivanitsch
Also ist vmtl. der Turbo auch 177t km alt. Da ist Ölnebel wie Du ihn beschreibst in meinen Augen völlig normal.
Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Verfasst: 01.02.2025, 15:54
von Kai aus dem Keller
Moin!
Der Ölnebel kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung. Ansich entsteht der Ölnebel schon im Kurbelgehäuse, dort wird das Öl ja wild durch die Gegend geschleudert. Blow By Gase nehmen den Nebel dann mit durch die Entlüftung bis in den Ansaugtrakt. Verhindern ließe sich das Ganze durch z.B. einen Zyklonabscheider mit Rücklauf in die Ölwanne. Alternativ auf offene Kurbelgehäuseentlüftung umbauen, was ich aber persönlich nicht so toll finde.
Gruß,
Kai
Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Verfasst: 01.02.2025, 18:11
von Steve44
Boris Ivanitsch hat geschrieben: ↑01.02.2025, 13:05
Also ist vmtl. der Turbo auch 177t km alt.
Nee, auch die wurde damals ersetzt, wie ich schrieb
Turbolein wurde auch in Mitleidenschaft gezogen beim Ölmangel Crash damals.
Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Verfasst: 01.02.2025, 22:18
von Boris Ivanitsch
Steve44 hat geschrieben: ↑01.02.2025, 18:11
Boris Ivanitsch hat geschrieben: ↑01.02.2025, 13:05
Also ist vmtl. der Turbo auch 177t km alt.
Nee, auch die wurde damals ersetzt, wie ich schrieb
Turbolein wurde auch in Mitleidenschaft gezogen beim Ölmangel Crash damals.
Stimmt, mein Fehler
Kai nennt übrigens DEN Hauptgrund für den Ölnebel, warum ich das unerwähnt ließ....keine Ahnung

Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Verfasst: 03.02.2025, 13:00
von Markus 220V
Von 5inline gibts ein komplettes Kit. Bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem Tempomat passt.
https://5inline.shop/collections/audi-2 ... -uvm-kopie
Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Verfasst: 28.02.2025, 17:05
von Steve44
5inline hat ein Video über deren Kurbelgehäuseentlüftung Lösung:
https://www.youtube.com/watch?v=wmNEAk_o5iA
Spring nach "Upgrade 2" @ 2:41 für das Thema.
Auf 3:22 sagt Mario das es bei einem Serienmässigen Auto noch kein grosses Problem ist. Bei Leistungsgesteigerte Motoren wird es aber eine andere Geschichte.
Ich lasse es so. Auto ist ja 100% Serie und es fährt schon 36 Jahren und knapp 180000km so rum.
Re: Öl-Nebel im Ansaugtrakt 20V 3B
Verfasst: 28.02.2025, 20:50
von Markus 220V
Wie oben schon gesagt alles ganz normal. Selbst wenn noch bissl was über die schaftdichtungen kommt kein Problem.
Die Entlüftung ist bis zu nem gewissen Grad nicht nötig. Mein post war nur auf das Interesse das ölfrei zu bekommen bezogen