Drosselklappenpotentiometer NF Automatik
Verfasst: 28.01.2025, 20:57
Hallo zusammen,
Es geht um das Drosselklappenpotentiometer mit der OEN 054133154F.
Dieses Poti ist u.a. bei den letzten C3 mit NF-Motor, 4-Gang-Automatik und FWD verbaut - so zumindest bei meinem.
Die Automatikmodelle haben ja keine Mikroschalter an der Drosselklappe wie die Schaltgetriebe. Hier läuft alles über das besagte Poti.
Es gibt 2 Steckeranschlüsse. Einmal direkt am Poti - 3polig - variabler Widerstand abhängig von der Drosselklappenstellung. Soweit klar.
Nun zu meiner Frage:
Der zweite Anschluss sollte für Leerlauf- & Volllastschalter sein. Den Leerlaufschalter höre ich klacken und ich kann auch das Schaltverhalten messen.
Doch beim Volllastschalter (PIN 2 - 3) höre ich weder etwas, noch kann ich etwas messen bei Vollanschlag der Drosselklappe.
Ist da überhaut ein zweiter Mikroschalter verbaut?
Ist es eine zweite Schleiferbahn im Poti, die bei mir vielleicht defekt ist?
Das MSG bzw auch das ZSG verarbeiten die beiden Signale ja für Schubabschaltung, Volllastanreicherung, Anpassung Zündwinkel usw.
Ich hoffe einer kann mir helfen?!
Grüße aus dem Vogtland
Es geht um das Drosselklappenpotentiometer mit der OEN 054133154F.
Dieses Poti ist u.a. bei den letzten C3 mit NF-Motor, 4-Gang-Automatik und FWD verbaut - so zumindest bei meinem.
Die Automatikmodelle haben ja keine Mikroschalter an der Drosselklappe wie die Schaltgetriebe. Hier läuft alles über das besagte Poti.
Es gibt 2 Steckeranschlüsse. Einmal direkt am Poti - 3polig - variabler Widerstand abhängig von der Drosselklappenstellung. Soweit klar.
Nun zu meiner Frage:
Der zweite Anschluss sollte für Leerlauf- & Volllastschalter sein. Den Leerlaufschalter höre ich klacken und ich kann auch das Schaltverhalten messen.
Doch beim Volllastschalter (PIN 2 - 3) höre ich weder etwas, noch kann ich etwas messen bei Vollanschlag der Drosselklappe.
Ist da überhaut ein zweiter Mikroschalter verbaut?
Ist es eine zweite Schleiferbahn im Poti, die bei mir vielleicht defekt ist?
Das MSG bzw auch das ZSG verarbeiten die beiden Signale ja für Schubabschaltung, Volllastanreicherung, Anpassung Zündwinkel usw.
Ich hoffe einer kann mir helfen?!
Grüße aus dem Vogtland