Seite 1 von 1

Vorstellung Audi 200 20V

Verfasst: 20.08.2024, 16:20
von Steve44
Grüezi aus dem Ausland im Süden :-o

Ich wollte mich und mein Neuzugang einmal vorstellen.

Bin der Steve, über 50 Jahre jung aus die Schweiz. Ich bin ein importierte Holländer. Mein Schweizer Frau hat mich vor 15 Jahre "importiert".
Ich bin seit über 20 Jahre Mitglied der grösste Niederländische Audi-Community und habe die Liebe für die 4-Ringe mitgenommen.

Ich habe vor viele Jahren schon eine rote 1992er 2.3 NG gehabt. Das war mein erste Audi. Habe ich komplett restaurieren müssen, habe am Schluss aber den "best of show" Preis gewonnen bei eine Autoshow (und ich spürte meine Armen nicht mehr wegen dem viele Putzen und Polieren :mrgreen: )

Später kam eine 93er Audi 100 mit V6 (AAH) und Automatik. Habe ich Innen und Aussen umgebaut zum S4 Spec.
Nachfolger war eine Audi A8 aus 2001 mit ne 2.5L V6 Diesel. Gekauft mit 90000km, zum Grab getragen mit 485000km (war jahrelang 2 bis 3 mal pro Monat zwischen NL und CH unterwegs).
Dann eine 2006er A8 4.2L V8 mit 100000km. Bei 310000km verkauft.
Danach kam eine Audi A4 Cabrio aus 2007. Deren Verdammten 2 Liter hat mehr Öl gesoffen als eine Bayer Bier trinkt am Oktoberfest. Audi sagte aber "das ist normal, wir machen nix". Zwei mal viel Geld investiert um die Öl-Leckagen zu stopfen, bei beide MFK Prüfungen wieder nicht in Ordnung (Tropfen am Ölwanne etc.). Auto fährt nun irgendwo in Ost Europa rum :|
Gerade vor Corona fand ich eine gut gepflegter 2000er Cabriolet. Wieder in Rot (kann nichts dafür). Diesmal eine mit den 2.8L V6 (AAH) und Automatik. Diese Combo kenne ich noch aus meine Audi 100 von damals.

Vor 6 Monate bin ich zufällig auf meine Traum gestossen: Ein Audi 200 Turbo quattro 20V.
Der 20V hat eine Kollege aus der Niederländische Audi Community zugehört. Er hat das Auto in 2015 restauriert. Das Auto ist eine Art "berühmt" denn sie stand 3x in ein Niederländisches Oldtimer/Klassiker Magazine.
Diese Kollege ist der Hessel Terpstra aus Sexbierum, bekannter Audi Oldtimer/Joungtimer und Typ44 Guru in NL.
Vor ein paar Jahren wurde das Auto in die Schweiz exportiert nach ein Freund von Hessel. Dort stand das Auto aber es wurde fast nicht mehr gefahren. Seit 2021 stand es praktisch nur noch im Abstellraum. Alter- und Krankheits-bedingt wurde entschieden das Auto an eine Liebhaber zu verkaufen.

Und diese Liebhaber bin ich. Ich musste mit Hand auf's Herz versprechen das Auto, das 100% Werk/Serie ist, mit noch den original Lackierung, in Ehre zu behalten. Und das mache ich auch. Es ist eine von nur noch sehr wenige, ***wirklich originele*** 20V's.
Audi 200 - 3.jpg
Ich habe sehr viel Arbeit gehabt das Auto wieder auf Vordermann zu bringen. Haufenweise Elektrische Probleme durch korrodierte Kontakten. Mehrmals "rauch" gehabt wenn ich etwas eingeschaltet habe (Radio, Fernlicht).
Manchmal hatte ich das Gefühl das Auto hat, was die Elektrik anbelangt, neben der Titanic gelegen. Holy Sh*t :shock:
Aber inzwischen ist das Auto elektrisch wieder absolut zuverlässig. War Knochenarbeit (und liters Contactspray und Cleaningspray) aber jede Aufwand wert.
Der verbrannte Lenkstockschalter wegem Abblend- und FernLicht führte zum Installation des bekannten Relais-Upgrade-Kit. Ist zwar nicht original, aber muss halt sein denn ohne gehts nicht. Das Risiko ist mir zu gross. Solange eine "Optimierung" völlig unsichtbar ist, ist es für mich akzeptabel.

Nicht akzeptabel waren die Koni Gelb Stossdämpfer die der vorherige Besitzer vor kurz installiert hat. Die müssten gehen und ich habe sie ersetzt mit die originale Audi/Sachs Gas-Dämpfer.
(die Koni's habe ich noch liegen übrigens, sie haben kaum 10000km gelaufen und funktionieren noch perfekt)

Ich habe jede rostige Schraube, Stahlen (nicht verzinkte) Halte-Bügel und wasauchimmer, einfach alles was der Rostteufel zum Opfer gefallen war, restauriert.

Die Klima Anlage hat in 2017 für letzte mal Funktioniert. Habe den Verdampfer (super rostig), Kondensator (Stunden lang Lamellen gerade gebogen) und Kompressor restauriert, alle Sensoren/Geber ersetzt und jetzt ist sie wieder eine Coole Katze. Sieht aus und funktioniert wie neu. Und alles original. Nix After-Market.

Neben Audi habe ich auch eine Liebesbeziehung mit alte Honda Motorräder. Ich habe eine Honda Africa Twin 650 aus 1989 restauriert (das originale Modell aus den Dakar der 80er Jahren)

Ich freue mich auf eine schöne Zeit hier und ich wünsche euch was :mrgreen:

Steve der jodelnde Holländer

Re: Vorstellung Audi 200 20V

Verfasst: 20.08.2024, 16:40
von Jens 220V-Abt-Avant
Ciao Steve,

herzlich willkommen - schöne Vorstellung und sehr chic Dein 200er. Ist das Nautic-metallic? Dürfte recht selten sein inzwischen...

In welche Gegend der Schweiz bist Du denn importiert worden?


Grüßle aus dem Schwäbischen
Jens

Re: Vorstellung Audi 200 20V

Verfasst: 20.08.2024, 20:36
von Artur-
Hallo Steve!

Schöner 20V! Freut mich dass noch ein paar 20V original bleiben dürfen.

Grüße
Artur, der seinen 20V auch nicht verbastelt

Re: Vorstellung Audi 200 20V

Verfasst: 20.08.2024, 21:43
von Steve44
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: 20.08.2024, 16:40 Ist das Nautic-metallic? Dürfte recht selten sein inzwischen...
In welche Gegend der Schweiz bist Du denn importiert worden?
Servus Jens,

Lack ist LY5Z Nauticblau Metallic
Interieur: 850 / RG (obwohl ich nicht genau weiss was das bedeutet)
Audi 200 - Interieur 1.jpg
Audi 200 - Interieur 2.jpg
Sind noch alte Bilder denn die Fussmatten sind inzwischen in den gleichen blaue Farbe. Seht Schick aus.

Ich wohne in die Zentralschweiz, Grenze Kanton Zug und Luzern.

Re: Vorstellung Audi 200 20V

Verfasst: 21.08.2024, 09:49
von Jens 220V-Abt-Avant
850 - Polsterbezugsmaterial Stoff, Chenille-Streifen/Uni Velours
RG - Farbcode "Marine"

Grüßle
Jens

Re: Vorstellung Audi 200 20V

Verfasst: 27.08.2024, 15:17
von Sebastian K.
Hallo Steve,

herzlich willkommen im Forum!

Es ist schön, nochmal Neuzugänge zu verzeichnen zu können. Die letzten Jahre war das nicht mehr so häufig. Die Typ 44 sind einfach wahnsinnig tolle Autos, der 220V sowieso. Als starke Community kann man einfach mehr bewegen.


Beste Grüße

Sebastian