Bommel220VAvant hat geschrieben: ↑01.10.2024, 21:23
Super

Dank Dir für den Tip, muss noch mal genau schauen.
Wenn nur das „Obengehäuse“ oder den Niederdruck-Füllnippel klar undicht sind, kannst es in-situ reparieren.
Dieses Bild ist von eine Kompressor 034260805C a.k.a. Denso DCP02002. Eigentlich war alles richtig gemacht aber eine Dichtung zwischen die beide Hälften vom "Oben-Gehäuse" (nenne ich es mal) wo die Anschlüsse sind, war nicht in Ordnung. Da ist ganz langsam Öl (mit Lecksuchmittel drin) entwichen. Es kommt sogar bei der Sechskantschraube raus. Ganz langsam.
Auch war der Dichting im Niederdrucknippel schlecht. Nach ungefähr 2 Wochen (nach gründliche Reinigung) sah es rund der Nippel wieder so aus. Immer wieder ne Sauerei.
Hier hat die Firma, die diese Kompressor überholt hat, eine zu grosse Dichtring verwendet. Die Innen- und Aussendiameter waren korrekt aber sie war zu dick. Folge: beim festdrehen wurde die Dichtring zerquetscht und hat ein winziger Riss wo durch das Öl und Gas entkam.
Anyway, bei diese Kompressor habe ich, vor 2 gut Jahre, die 2 Dichtringe + der grosse Dichtung die zwischen die beide Hälfte sitzen, in-situ ersetzt, also ohne Ausbau vom Kompressor. Der Dichtring von ND Nippel ersetzen ist super einfach.
Diese Kompressor ist stand heute immer noch dicht und prima in Ordnung.
Ja, die Firma damals (ich nenne keine Namen, ich mache keine Naming und shaming) hat schlampige Arbeit geliefert, aber glücklicherweise nur bei die zwei erwähnten Stellen. Zur Vollständigkeit: die Dichtungen vom Hauptgehäuse (mit den Kolben etc.) haben sie korrekt repariert. Die Lager und Kupplung sind auch immer noch tip top. Schön Leise und alles tut was es tun muss. Es ist nicht immer alles schlecht.
Also, wenn es tatsachlich nur eine von 2 Oben erwähnten Probleme ist (und nichts anders) und du dich traust: Hole dir passende HNBR Dichtringe und diese grosse Dichtung, alles gut sauber machen und die Dichtringe/Dichtung benetzen mit Kompressoren-Öl. Gemäss Audi ist das PAG-100.
Achtung: Dichtungen (Gasket in English) und dichtringen (O-Ring in Englisch) NIE wieder benutzen, auch wenn sie gut aussehen. Immer frische neue verwenden und immer mit Öl benetzt montieren, nie "trocken".
Apropos Öl. Es wird etwas Öl rauslaufen beim demontieren. Im Vorfeld eine Messbecher drunter halten und das Öl was rauskommt drin auffangen. Dann hast du jedenfalls eine Grobe Indikator wieviel Öl nachher nachgefüllt werden muss.
By the way, im Vorfeld das System evakuieren lassen bei eine Autowerkstatt. Deren Machine wird sagen wieviel Öl mit rausgesaugt wurde. Ist zwar meistens nicht viel aber es zählt mit. Auch diese Menge muss am Schluss nachgefüllt werden.
Apropos Öl part deux: die meiste Werkstätten haben nur PAG 46 Öl. Du brauchst PAG 100 (davon ausgehende das immer der durch Denso spezifizierte Öl verwendet wurde in die Vergangenheit). Du muss selbst dafür sorgen das die richtige Öl menge und Typ in dein System reingetan (aussen du findest einen Klima-Firma die auch PAG100 einfügen können, dann machen sie das).
Du wirst beim alles zusammenbauen eine neue Trockner brauchen. Es ist nicht nur Dichtringen ersetzen gell. Alles wider dichtmachen, Dichtringen müssen exakt passen damit sie nicht vermurkst werden (klassische Fehler ist das zu stark festdrehen einer Verbindung). Öl nachfullen und der neue Trockner als aller letzte einbauen. Nach das entfernen der beide Deckel (du hörst ein sischen beim öffnen) muss du der Trockner schnell einbauen damit sie nur kurz den Aussenluft ausgesetzt ist). Benetzte Dichtringen in de richtige Grösse parat haben und zügig aber sauber arbeiten.
Mein Tipp bzgl. den Trockner: „NRF Klimatrockner EASY FIT 33083“ passt perfekt und es werden zwei perfekt passende Dichtringe mitgeliefert.
Du wirst eine Maulschlüssel 32 und 27 brauchen für den Trocker und eine 27er für die HD und ND Anschlüsse am Kompressor (falls sie ausgebaut wird). Der ND Nippel vorne am Kompressor ist eine 14er wenn ich mich richtig erinnere.
Wenn es aber nicht glasklar is wo das Leck ist, oder du vertraust der Kompressor einfach nicht mehr (weil immer wieder Theater), muss der Kompressor komplett überholt werden. Bedeutet ausbauen. Dann wurde ich kein Risiko nehmen und es richtig machen lassen. Kpt-Komo hat eine guter Ruf und bringt deine Kompie ganz sicher wieder auf Vordermann. Do it right, do it once.