Hinweis an Automatikfahrer mit angeflanschtem ATF-Kühler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Hinweis an Automatikfahrer mit angeflanschtem ATF-Kühler

Beitrag von haiforelle »

Hi Gemeinde,

ich möchte auf einen interessanten Punkt für die Automatikfahrer mit angeflanschtem ATF-Kühler hinweisen. Mir ist aus Unwissenheit leider ein dämliches Malheur passiert wobei meine Diva schlagartig all ihre Kühlflüssigkeit verloren hat.

Glücklicher Umstand war das es auf einer recht leeren Straße in der Stadt passierte bei noch lauwarmem Motor. Eigentlich wäre ich zu dem Zeitpunkt schon auf der Autobahn mit Reisegeschwindigkeit unterwegs…

Es geht hier um die kleinen Schläuche zwischen den Rohrleitungen vom Motor zum kleinen ATF-Kühler. Diese Schläuche hat definitiv keiner auf dem Schirm und befinden sich aber in unmittelbarer Nähe zum Auspuffrohr.

Bei mir waren diese sowas von bröselig und tot das einer von denen auf besagter Straße in Längsrichtung geplatzt ist. Damit verbunden war dann ein plötzlicher, schlagartiger Sofortverlust des gesamten Kühlwassers. Diese Leitungen befinden sich auch noch an der absolut tiefsten Stelle vom Fahrzeug.

Ich empfehle somit jedem einmal seine Schläuche genau zu begutachten und diese zu tauschen. Ist zwar eine Schweinearbeit ohne Bühne und ohne das ATF abzulassen, aber es geht.

Hier sieht man das Mahleur, den geplatzen Schlauch
20240427_132246.jpg
Der rechte Schlauch ist so in Längsrichtung geplatzt, der linke Schlauch war so bröselig das er beim Hebeln mit einem Schraubendreher einfach weggebröselt ist.
20240427_150429.jpg
Hier sieht man den Vergleich zu den neuen Schläuchen. Keine Frage wie alt meine waren.
20240427_160008.jpg
Die Schläuche haben die Nummer 034 117 127 und kosten bei Audi Tradition 12,00 Euro. Empfehlung ist natürlich auch neue Schellen zu verwenden :D

Gruß
Harald
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Hinweis an Automatikfahrer mit angeflanschtem ATF-Kühler

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Danke Harald, da werd ich schleunigst mal unterm Auto schauen...
MfG David


Augen auf und durch!
Antworten