Seite 1 von 1
Falschluft Drosselklappe
Verfasst: 15.04.2024, 12:49
von Weingeist
Hallo zusammen,
Kurz die Vorgeschichte
87er 1,8 PH mit KE Jetronic
Mengenteiler überholt, springt aber trotzdem gar nicht oder nur schlecht an, Kraftstoffpumpe ist neu, da nicht mehr genügend Druck.
Heute kam endlich Update der Werkstatt zieht an einigen Stellen Falschluft u.a. an der Drosselklappe. Der Meister vermutet auch, dass schonmal an den ganzen Schläuchen am Ansaugtrakt und der Kurbelgehäuseentlüftung improvisiert wurde, hilfreich wäre ein Bild von einem Motorraum im Originalzustand.
Fragen daher:
Kann man an der Drosselklappe was abdichten oder braucht man ein Neuteil
Und könnte jemand vielleicht mit einem Bild vom Motorraum vom 1.8er dienen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Re: Falschluft Drosselklappe
Verfasst: 15.04.2024, 21:33
von Fussel
Hallo Weingeist,
schau mal in der
Audi 100 Selbst-Doku, da ist im Kapitel Motoren von jeder Variante ein Photo drin. Allerdings frage ich mich, was sich die Werkstatt daraus erhofft? Wenn sie den Ansaugtrakt mit Rauch abgedrückt haben, dann sind die undichten Stellen doch bekannt und die müssen dann behoben werden - Stück für Stück. Auf einem Bild wird man nur viele große schwarze Löcher sehen, oder durch andere Motorkomponenten abgedeckte Schläuche bzw Kabel, dass das einem auch nicht wirklich weiterhilft... Wäre ein Kabel oder Schlauch wirklich falsch aufgesteckt, wäre das ein sechser im Lotto, wenn man das aufgrund eines Photos eines anderen Motors erkennen würde.
Bzgl der Drosselklappe ist die Frage, wo die Undichtigkeit ist? Da kann man auch keine pauschale Aussage treffen. Eine Werkstatt sollte das aber doch wissen...
Habe gerade selber nochmal geschaut: in der Selbst-Doku sind hautpsächliche 5 Zylinder Motoren abgebildet, und nur der Vierzylinder 4B mit 1.8 Liter
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Falschluft Drosselklappe
Verfasst: 15.04.2024, 22:17
von Deleted User 11331
An der Drosselklappe ansich, könnte die Lagerung der Welle, an der die Klappe sitzt, ausgeschlagen sein und dort Luft ziehen.
Gruß
Michael
Re: Falschluft Drosselklappe
Verfasst: 15.04.2024, 23:02
von Fussel
Hallo Michael,
MK44 hat geschrieben: ↑15.04.2024, 22:17
An der Drosselklappe ansich, könnte die Lagerung der Welle, an der die Klappe sitzt, ausgeschlagen sein und dort Luft ziehen.
Da bin ich vollkommen bei Dir. Dann wäre die Drosselklappe meiner Meinung nach allerdings nicht mehr zu reparieren - bitte korrigiere mich. Das sollte eine Werkstatt aber doch wissen?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Falschluft Drosselklappe
Verfasst: 16.04.2024, 04:10
von Joe 10v
Servus Fussel
Eigentlich kann ein guter Metaller die Drosselklappe neu lagern, bzw die eingelaufene Welle ersetzen.
Ohne das Schadens Bild zukennen.
Reine Theorie
Allerdings ist der Kostenaufwand hoch
da ist eine Gebrauchte besser, wenn sie Intakt ist.
Mfg
Re: Falschluft Drosselklappe
Verfasst: 16.04.2024, 17:13
von Ro80-Fahrer
Man kann sonst auch in die Drosselklappenwelle zwei feine Nuten einschleifen und dort kleine O-Ringe montieren, damit die Drosselklappe wieder zu 100% dicht ist. Oder die Drosselklappe neu ausbuchsen mit Messinghülsen und die aufs richtige Maß aufreiben.
schöne Grüße
Matthias
Re: Falschluft Drosselklappe
Verfasst: 16.04.2024, 17:49
von CarstenT.
Schon mal ne Drosselklappe zerlegt?
Da sind keine Buchsen sondern Nadellager drin.
Und die könnte man tauschen...
Re: Falschluft Drosselklappe
Verfasst: 16.04.2024, 18:09
von Joe 10v
Servus
Wie schon gescrieben, reine Theorie.
Vorausgesetzt man bekommt noch die Nadellager bzw Dichtringe.
Mfg
Re: Falschluft Drosselklappe
Verfasst: 16.04.2024, 19:09
von CarstenT.
Standardware...
Re: Falschluft Drosselklappe
Verfasst: 19.04.2024, 07:57
von Weingeist
Wir haben ein gebrauchtes Drosselklappenteil aufgetrieben, Instandsetzung wäre Plan B gewesen.
Muss erheblich Falschluft an der Drosselklappe ziehen, etwas Bremsenreiniger an die Welle und er springt ziemlich gleich an. An der Kurbelgehäuseentlüftung ist auch ein Gummistutzen undicht, den gibt's bei Audi Tradition nennt sich "Ventilgehäuse".
Alle anderen Schläuche sind getauscht.
Jetzt hoffen wir mal, dass das dann mit der anderen Drosselklappe läuft
Re: Falschluft Drosselklappe
Verfasst: 19.04.2024, 14:55
von Ro80-Fahrer
CarstenT. hat geschrieben: ↑16.04.2024, 17:49
Schon mal ne Drosselklappe zerlegt?
Da sind keine Buchsen sondern Nadellager drin.
Und die könnte man tauschen...
Jas schon einige, aber von Vergasern.