Bremskraftregler 443614151H entfall
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
Bremskraftregler 443614151H entfall
Moin kurze Frage in die Runde:
Wie geht ihr mit dem Entfall des BKR 443614151H oder A um ? Ich habe bisher im Netz kein Glück mit der Beschaffung gehabt.
Gebrauchte Teile kosten dann häufig mal über 150€, aber die sind auch gerne mal defekt, bzw. lassen sich die Stahlleitung aus Alu nicht gut lösen. Die sind ja meistens an den Bremsleitungen durchtrennt.
Bin natürlich auf für Angebote dankbar.
Beste Grüße
Sebastian
Wie geht ihr mit dem Entfall des BKR 443614151H oder A um ? Ich habe bisher im Netz kein Glück mit der Beschaffung gehabt.
Gebrauchte Teile kosten dann häufig mal über 150€, aber die sind auch gerne mal defekt, bzw. lassen sich die Stahlleitung aus Alu nicht gut lösen. Die sind ja meistens an den Bremsleitungen durchtrennt.
Bin natürlich auf für Angebote dankbar.
Beste Grüße
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Hi, solange mein ABS noch funktioniert, mach ich mir da nicht so die Sorgen.
Aber es ist echt erschreckend das sicherheitsrelevante Teile nicht von der Audi Tradition nachgefertigt werden,
anscheinend aber genug neue Felgen nachgefertigt werden, die keiner haben will.
Aber es ist echt erschreckend das sicherheitsrelevante Teile nicht von der Audi Tradition nachgefertigt werden,
anscheinend aber genug neue Felgen nachgefertigt werden, die keiner haben will.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Moin!
So sehe ich das eigentlich auch. Ich wollte mich nur noch mal vergewissern. Der echte Anwendungsbereich wenn der BKR so funktioniert wie er soll, ist doch ziemlich klein.
Mit den Felgen stimmt, aber wenn da eine Felge ab 400€ kostet. Das ist mir zuviel.
Sebastian
So sehe ich das eigentlich auch. Ich wollte mich nur noch mal vergewissern. Der echte Anwendungsbereich wenn der BKR so funktioniert wie er soll, ist doch ziemlich klein.
Mit den Felgen stimmt, aber wenn da eine Felge ab 400€ kostet. Das ist mir zuviel.
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7333
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
hat sich den hier schon mal jemand angesehen oder vielleicht sogar ausprobiert?
ATE 03.6585-0019.3
verbaut im Opel Combo und heute noch lieferbar. Auch nicht wirklich geschenkt, dafür neu.
Die Frage wäre, sieht der nur gleich aus oder funktioniert er auch gleich?
(bin ich mal durch Zufall drüber gestolpert, als ich so ne Karre auf der Bühne hatte...)
Grüße
Jens
ATE 03.6585-0019.3
verbaut im Opel Combo und heute noch lieferbar. Auch nicht wirklich geschenkt, dafür neu.
Die Frage wäre, sieht der nur gleich aus oder funktioniert er auch gleich?
(bin ich mal durch Zufall drüber gestolpert, als ich so ne Karre auf der Bühne hatte...)
Grüße
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
hallo
wenn die kenngrösse gleich ist
, denn wenn das regelverhalten anders ist wird`s gefährlich
Mfg Kai
wenn die kenngrösse gleich ist
Mfg Kai
Sound-Cars Team
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Hallo,
mein Gedanke hierzu:
Die "Blöcke" machen den Unterschied aus. Auf jedem Bremskraftregler-"Block" stehen zwei Kennziffern.
Sollte meiner mal wieder fest sitzen und sich nicht reaktivieren lassen, dann werde ich versuchen die Ventile aus einem Spenderblock auszubauen und in meinen Bremskraftregler einbauen.
In der Regel werden nur die beiden kleinen Kolben und deren Dichtungen fest.
Vor der letzten HU konnte ich diese mit Geduld und Würth Boltex(R) wieder leichtgängig machen und es gab keine Probleme.
Ich muss mir das mal gelegentlich anschauen - aber hier scheint mir eine Reparatur der vorhandenen Bremskraftregler noch immer die beste Variante.
Gruß Stefan
mein Gedanke hierzu:
Die "Blöcke" machen den Unterschied aus. Auf jedem Bremskraftregler-"Block" stehen zwei Kennziffern.
Sollte meiner mal wieder fest sitzen und sich nicht reaktivieren lassen, dann werde ich versuchen die Ventile aus einem Spenderblock auszubauen und in meinen Bremskraftregler einbauen.
In der Regel werden nur die beiden kleinen Kolben und deren Dichtungen fest.
Vor der letzten HU konnte ich diese mit Geduld und Würth Boltex(R) wieder leichtgängig machen und es gab keine Probleme.
Ich muss mir das mal gelegentlich anschauen - aber hier scheint mir eine Reparatur der vorhandenen Bremskraftregler noch immer die beste Variante.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Nur ein Hinweis, Fahrzeuge mit quattro haben den "1-kanaligen" 443614151J verbaut. Ist aber die selbe Problematik.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Hallo zusammen,
die Firma Bremsen Schöbel in Nürnberg bietet eine Überholung der Bremskraftregler an - das wäre wohl eine überlegenswerte Investition. Preislich liegt die Revision aber durchaus in der Region eines Neuteils oder auch darüber.
Es gab den o.g. Bremskraftregler eine Zeit lang wieder über Audi Tradition, aber die gelagerten Teile sind wohl schon seit knapp zwei Jahren wieder ausverkauft.
Also entweder überholen lassen oder hoffen, dass jemand ein Neuteil abgibt oder hoffen, dass Audi Tradition nochmals eine Charge produzieren lässt.
Viele Grüße
Christian
die Firma Bremsen Schöbel in Nürnberg bietet eine Überholung der Bremskraftregler an - das wäre wohl eine überlegenswerte Investition. Preislich liegt die Revision aber durchaus in der Region eines Neuteils oder auch darüber.
Es gab den o.g. Bremskraftregler eine Zeit lang wieder über Audi Tradition, aber die gelagerten Teile sind wohl schon seit knapp zwei Jahren wieder ausverkauft.
Also entweder überholen lassen oder hoffen, dass jemand ein Neuteil abgibt oder hoffen, dass Audi Tradition nochmals eine Charge produzieren lässt.
Viele Grüße
Christian
-
Deleted User 11331
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Das ist doch nur ein Gehäuse mit zwei drei Bohrungen (eine mit Passung für den Steuerkolben) und genormten Gewinden. Das sollte sich doch selbst fertigen lassen. Am Block kann man erkennen, dass dieser sogar noch einen Sägeschnitt erkennen lässt, was auf eine einfache Herstellung des Blocks schließen lässt. Zwei, drei oder auch vier CNC-Programme und das Teil ist gefertigt.
Den Hebel und dessen Lagerung kann man dann adaptieren. Ebenso wie den Kolben, der wohl meistens nicht verschlissen ist. Dann neue Dichtringe, die wohl ebenso genormt sind.
Ein primitives Teil.
Den Hebel und dessen Lagerung kann man dann adaptieren. Ebenso wie den Kolben, der wohl meistens nicht verschlissen ist. Dann neue Dichtringe, die wohl ebenso genormt sind.
Ein primitives Teil.
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Hallo zusammen,
wenn das Teil so primitiv ist, müssten es ja schon zahlreiche Leute nachgebaut haben.
Die Dichtungen sind leider keine klassischen Normteile, deshalb ist die Instandsetzung wohl auch so teuer.
Viele Grüße
Christian
wenn das Teil so primitiv ist, müssten es ja schon zahlreiche Leute nachgebaut haben.
Die Dichtungen sind leider keine klassischen Normteile, deshalb ist die Instandsetzung wohl auch so teuer.
Viele Grüße
Christian
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
So,
herzlichen Dank für die Beiträge. Einen BKR habe ich nun neu gefunden. Echter Zufall.
Aber das ergibt gleich das nächste Problem:
Was mache ich mit der entfallenen Zugfeder? Viele notwendige Befestigungsteile fehlen aktuell. Tradition hat über die Feiertage geschlossen. Hat die Feder wohl aber auch nicht im Programm.
Passt ggfs. die Feder vom Golf2?
Ich muss sagen, das ist anstrengend, wie soll so ein Auto auf der Straße gehalten werden?
Die Feder rostet doch auch fest und durch. Das ist sehr frustrierend aktuell.
Grüße
Sebastian
herzlichen Dank für die Beiträge. Einen BKR habe ich nun neu gefunden. Echter Zufall.
Aber das ergibt gleich das nächste Problem:
Was mache ich mit der entfallenen Zugfeder? Viele notwendige Befestigungsteile fehlen aktuell. Tradition hat über die Feiertage geschlossen. Hat die Feder wohl aber auch nicht im Programm.
Passt ggfs. die Feder vom Golf2?
Ich muss sagen, das ist anstrengend, wie soll so ein Auto auf der Straße gehalten werden?
Die Feder rostet doch auch fest und durch. Das ist sehr frustrierend aktuell.
Grüße
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Das Teil von Jens sieht sehr gut aus!
Ich meine auf dem Originalteil steht auch 8/6 als Kenngröße. Kann das jemand bestätigen? Ich habe meinen Neuen nicht zur Hand, sodass ich das überprüfen könnte.
Grüße
Sebastian
Ich meine auf dem Originalteil steht auch 8/6 als Kenngröße. Kann das jemand bestätigen? Ich habe meinen Neuen nicht zur Hand, sodass ich das überprüfen könnte.
Grüße
Sebastian
Zuletzt geändert von Sebastian K. am 23.12.2023, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
…. auf dem Teil von ATE steht aber. 8/5 oder habe ich mich da verguckt .. ??
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Hallo zusammen,
ACHTUNG!!!!
Ich möchte hier auf gar keinen Fall eine Empörung- bzw. Entrüstungswelle auslösen aber:
Die anteilige Bremswirkung der Hinterräder ist im Vergleich zu den Vorderräder recht "bescheiden".
Ich meine deshalb, dass man mit dem "Bremskraftregler" das Ganze nicht so penibel sehen sollte. Also ein Golfregler müsste auch (meinen !!! Anforderungen) genügen.
Das Gleiche sollte für die dazugehörende Feder gelten.
Naja, wenn Ihr mich jetzt steinigt, kann ich mich leider in diesem (absolut HERVORRAGEN) Forum nicht mehr austoben
.
Viele Grüsse
Alain
ACHTUNG!!!!
Ich möchte hier auf gar keinen Fall eine Empörung- bzw. Entrüstungswelle auslösen aber:
Die anteilige Bremswirkung der Hinterräder ist im Vergleich zu den Vorderräder recht "bescheiden".
Ich meine deshalb, dass man mit dem "Bremskraftregler" das Ganze nicht so penibel sehen sollte. Also ein Golfregler müsste auch (meinen !!! Anforderungen) genügen.
Das Gleiche sollte für die dazugehörende Feder gelten.
Naja, wenn Ihr mich jetzt steinigt, kann ich mich leider in diesem (absolut HERVORRAGEN) Forum nicht mehr austoben
Viele Grüsse
Alain
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7333
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Alain, genau so liebe ich das°
Nicht alles so heiß essen, wie es gekocht wurde, ausprobieren, Lösungen, Alternativen finden...
Klar, eine Hinterradbremse hat nur einen recht geringen Anteil am reinen Bremsmanöver, die Eigenschaft, wie sie bremst wiederum ist aber dann doch nicht ganz "lässig" zu betrachten.
Bremst die Hinterhand beispielsweise zu kräftig, fliegt dir die Kiste schnell quer oder rückwärts in den Wald.
Daher eben ausprobieren, vorsichtig und vorausschauend...
wenn ein anderes Teil sich dann als auch funktionierend heraus stellt - geil!
Nicht alles so heiß essen, wie es gekocht wurde, ausprobieren, Lösungen, Alternativen finden...
Klar, eine Hinterradbremse hat nur einen recht geringen Anteil am reinen Bremsmanöver, die Eigenschaft, wie sie bremst wiederum ist aber dann doch nicht ganz "lässig" zu betrachten.
Bremst die Hinterhand beispielsweise zu kräftig, fliegt dir die Kiste schnell quer oder rückwärts in den Wald.
Daher eben ausprobieren, vorsichtig und vorausschauend...
wenn ein anderes Teil sich dann als auch funktionierend heraus stellt - geil!
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Hallo Jens,
Natürlich. Genauso hatte ich es gemeint: ausprobieren und bewerten wie du es beschrieben hast.
Danke für die Präzisierung und Gruss
Alain
Natürlich. Genauso hatte ich es gemeint: ausprobieren und bewerten wie du es beschrieben hast.
Danke für die Präzisierung und Gruss
Alain
- Sebastian K.
- Testfahrer

- Beiträge: 229
- Registriert: 18.12.2007, 21:02
- Wohnort: Holle
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Moin Forum!
Ich denke auch, dass man hier mit Augenmaß vorgehen sollte. Natürlich ist eine Bremsanlage ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Die Funktion so wie sie Audi damals gedacht hat, ist aus meiner Sicht auch nur verdammt eingeschränkt möglich. Liegt an der Konstruktion.
Sebastian
Ich denke auch, dass man hier mit Augenmaß vorgehen sollte. Natürlich ist eine Bremsanlage ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Die Funktion so wie sie Audi damals gedacht hat, ist aus meiner Sicht auch nur verdammt eingeschränkt möglich. Liegt an der Konstruktion.
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Bremskraftregler 443614151H entfall
Nabend,
Also ich kann euch so viel sagen, an meinem 20v ist der Regler im Prinzip schon fest seit ich ihn habe, ich kann ihn zwar von Hand bewegen, mach ich auch immer wieder, aber er bleibt im Endeffekt immer auf voller Beladung stehen. Ich musste schon des öfteren voll in die Eisen gehen und habe noch nie was bemerkt dass ich Probleme hatte bzw die Hinterachse blockiert, wie schon gesagt wurde hat man ja auch noch das abs, dass das ein bisschen ausgeglichen wird. Ergo, da es auch Fahrzeuge ohne diese Regler gibt, werde ich den schlichtweg ausbauen wenn der TÜV Mal was dagegen hat, und man keinen neuen mehr findet oder ich ihn nicht überholen kann/will.
Aber die TÜV Männer kennt man ja, das hat Vorteile.
MfG Jan
Also ich kann euch so viel sagen, an meinem 20v ist der Regler im Prinzip schon fest seit ich ihn habe, ich kann ihn zwar von Hand bewegen, mach ich auch immer wieder, aber er bleibt im Endeffekt immer auf voller Beladung stehen. Ich musste schon des öfteren voll in die Eisen gehen und habe noch nie was bemerkt dass ich Probleme hatte bzw die Hinterachse blockiert, wie schon gesagt wurde hat man ja auch noch das abs, dass das ein bisschen ausgeglichen wird. Ergo, da es auch Fahrzeuge ohne diese Regler gibt, werde ich den schlichtweg ausbauen wenn der TÜV Mal was dagegen hat, und man keinen neuen mehr findet oder ich ihn nicht überholen kann/will.
Aber die TÜV Männer kennt man ja, das hat Vorteile.
MfG Jan