Schiebedach beziehen - Wie

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
lenny021112
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 30.07.2023, 17:32
Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4

Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von lenny021112 »

Ich mache nun nochmal ein neuen Thread auf, da ich aus allen anderen Artikeln nicht wirklich schlau werde :roll: . Habe vor kurzem meinen Himmel neu bezogen, jedoch war an dem Punkt schon das Schiebedach blank. Habe beide Kunststoffteile und auch noch den Rest vom Himmel beziehen (Kleber, Stoff...).

Kennt jemand eine Anleitung oder kann mir ein Thema was beim suchen untergegangen ist schicken?

Muss das Schiebedach dafür ganz raus? Wenn ja wie das...

Gruß lenny021112
Nicht schön, aber selten :D
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

In diesem Forum findest du alles was du brauchst:
Ganz oben findest du die Reparaturleitäden
Der erste RLF Karosserie beinhaltet unter 60 das Schiebedach.


Vermeintlich am schnellsten den Schiebedachdeckel ausbauen. Leider braucht man dann zum korrekten einstellen sehr viel Zeit.


Die sinnvollere Methode ist daher das komplette Schiebedach auszubauen.

Schiebedach nach hinten kurbeln.
Dachkante mit Panzertape abkleben.
Windabweiser abschrauben. (?)
Vorne paar Schrauben lösen, man merkt schon welche Schrauben das Schiebedach fixieren.
Wenn gelöst, die komplette Schiebedach-Mimik nach vorn herausziehen.
Nach Ausbau, SSD nach vorn kurbeln, dann auf Kippstellung. Die Federn vom Schiebedachhimmel aushängen. Himmel nach hinten schieben und herausnehmen.

Aber erstmal den kompletten Leitfaden SSD "paarmal" durchlesen.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
lenny021112
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 30.07.2023, 17:32
Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von lenny021112 »

Alles klar und wie beziehe ich den ganzen spaß?
Nicht schön, aber selten :D
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von Fussel »

Hallo Lenny,

das Problem habe ich an meinem BMW e21: nach dem Lackieren und beziehen passt es nicht mehr rein... :shock: :shock: :shock:
Ich hab schon Stunden damit verbracht - mittlerweile ist auch schon ein richtig böser Kratzer im Dach, dass ich es direkt wieder zum Lackierer geben kann. Jetzt will ich es aber erstmal richtig eingebaut bekommen.

Ich hatte das Problem, dass es sich nicht mehr nach hinten schieben ließ, weil es sich ab der Hälfte verkanntet hat. Erst hatte ich den bezogenen Himmel in Verdacht, dass der zu Dick ist. Also wieder alles ausgebaut und ohne den Schiebedach-Himmel eingebaut. Brachte auch keine Besserung - nachdem ich schon alles mögliche versucht habe und mehrere Stunden an etlichen Wochenenden damit verbracht habe, bin ich mittlerweile schon so weit, dass ich das Auto auf dem Anhänger nach München zu BMW Classic fahre... :roll: Zu einer BMW Niederlassung brauch ich damit nicht fahren, die sind mit sowas sicherlich komplett überfordert. Ich war hier in Nürnberg bei einem für BMW spezialisierten Oldtimer Restaurator. Der kam mir aber direkt mit cleveren Sprüchen und wollte auch preislich qasi einen Blanko-Scheck, dass ich dort keinen Fuß mehr in die Türe bringen werde. Sehr schade....

DIr viel Erfolg mit dem Schiebedach - mir steht das auch noch bevor!

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 672
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von DerSporti »

hab mich vor Ausbau mit allen irgendwie greifbaren Unterlagen (ssp, rlf) zum SSD ausgiebig beschäftigt, also mehrmals durchgelesen, Explosionszeichnungen analysiert... und hatte bei SSD aus und Einbau nur geringste Probleme, die etwas die hobbyschrauberfähigkeiten gefordert haben sodass das ganze am Ende sogar Spass gemacht hat und mental äußerst befriedigend war

Edit: sorry, etwas abgeschweift... beziehst du selbst oder lässt du machen? Die Frage ist, ob wir bei Kleberauswahl, Schaumstoffdicke usw. anfangen müssen? Kurz gesagt, am Ende ist das alles nur ein Kompromiss... Wo willst du hin? Original, Alcantara, Perfekt oder nur irgendwie?
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
lenny021112
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 30.07.2023, 17:32
Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von lenny021112 »

DerSporti hat geschrieben: 16.11.2023, 22:55 hab mich vor Ausbau mit allen irgendwie greifbaren Unterlagen (ssp, rlf) zum SSD ausgiebig beschäftigt, also mehrmals durchgelesen, Explosionszeichnungen analysiert... und hatte bei SSD aus und Einbau nur geringste Probleme, die etwas die hobbyschrauberfähigkeiten gefordert haben sodass das ganze am Ende sogar Spass gemacht hat und mental äußerst befriedigend war

Edit: sorry, etwas abgeschweift... beziehst du selbst oder lässt du machen? Die Frage ist, ob wir bei Kleberauswahl, Schaumstoffdicke usw. anfangen müssen? Kurz gesagt, am Ende ist das alles nur ein Kompromiss... Wo willst du hin? Original, Alcantara, Perfekt oder nur irgendwie?
Ja das hab ich auch schon gemacht, jedoch sind noch ein Paar Fragen offen... Kleber und Stoff habe ich ja schon. Als Kleber verwende ich den Würth Sprühkleber mit dem ich auch schon den Himmel ohne Probleme gemacht habe. Stoff ist 2.5mm dick ebenfalls der gleiche wie der Himmel. Geht das?

Perfekt braucht es jetzt nicht werden, jedoch natürlich so gut wie möglich :wink: .

Der Ausbau ist es gar nicht was mir sorgen macht. Mein Problem ist das Das Schiebedach schon von Anfang an "frei" ist. Glücklicherweise habe ich noch die Beiden Kunststoffteile welche dazu gehören. Hier beginnt aber mein Problem: Wo sollen diese hin und was wird bezogen?
Nicht schön, aber selten :D
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

so sieht das ausgebaute Schiebedach aus
Ssd.jpg
20231117_141623.jpg


beziehen den Deckel für die Hubstelllung, beim Deckel war da original noch ein dünner Karton verbaut

beziehen den den nackten Schiebedachhimmel
Gruß Jörg
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 672
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von DerSporti »

Vll. helfen Dir die paar Bilder weiter.
IMG_7642-1-1.JPG
IMG_7641-1-1.JPG
IMG_7640-1-1.JPG
IMG_7639-1-1.JPG
IMG_7638-1-1.JPG
IMG_7637-1-1.JPG
IMG_7636-1-1.JPG
IMG_7635-1-1.JPG
IMG_7634-1-1.JPG
IMG_7633-1-1.JPG
IMG_7632-1-1.JPG
IMG_7631-1-1.JPG
IMG_7630-1-1.JPG
IMG_7629-1-1.JPG
IMG_7628-1-1.JPG
IMG_5390-1-1.JPG
IMG_5388-1-1.JPG
IMG_5387-1-1.JPG
IMG_5382-1-1.JPG
IMG_5380-1-1.JPG
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 672
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von DerSporti »

Eine Sache (von mehreren) die ich beim nächsten Dachhimmel (im nächsten Leben) anders machen oder verbessern würde ist genau bei dem Innendeckel, dieses flache Füllstück mit einer dünnen Folie abdecken, wie es ab Werk schon an anderen Stellen gemacht wurde, weil sich da die Unebenheiten später im Stoff abzeichnen.
IMG_20200401_151751-1-1-1.jpg
IMG_5387-1-1.JPG
IMG_5390-1-1.JPG
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 672
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von DerSporti »

lenny021112 hat geschrieben: 17.11.2023, 08:21 Ja das hab ich auch schon gemacht, jedoch sind noch ein Paar Fragen offen... Kleber und Stoff habe ich ja schon. Als Kleber verwende ich den Würth Sprühkleber mit dem ich auch schon den Himmel ohne Probleme gemacht habe. Stoff ist 2.5mm dick ebenfalls der gleiche wie der Himmel. Geht das?

Perfekt braucht es jetzt nicht werden, jedoch natürlich so gut wie möglich :wink: .

Der Ausbau ist es gar nicht was mir sorgen macht. Mein Problem ist das Das Schiebedach schon von Anfang an "frei" ist. Glücklicherweise habe ich noch die Beiden Kunststoffteile welche dazu gehören. Hier beginnt aber mein Problem: Wo sollen diese hin und was wird bezogen?
2,5 mm Stoff ist auf jeden Fall für das Schiebedach gut geeignet. Dort geht es darum dass der Stoff nicht zu dick ist damit er nicht an der Karosserie (Schiebedachkasten) schleift. Trotzdem der Tipp, den Kasten schön auswischen, sonst wird der schöne neue Stoff gleich wieder dreckig.

IMG_20191003_130531-1-1.jpg
IMG_20191003_131311-1-1.jpg
IMG_20191003_131552-1-1.jpg
IMG_20191003_132419-1-1.jpg
Edit: Ich glaube sogar, ein bisschen Schleifen ist vorgesehen. Deswegen stelle ich das Schiebedach eigentlich nur noch hoch und fahre es nicht mehr zurück um mir nicht den schönen neuen Dachhimmel gleich wieder zu versauen.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von Quattro-Jan »

Nabend,
Ich hänge mich mal an, hab das beziehen und aus/Einbau schon paar mal hinter mir, bei meinem 200er. Aber habe schon von Anfang an das Problem dass die linke Seite beim Bewegen, egal welche Richtung immer hinterher hängt. Die Führungen sind schon neu die waren gebrochen als ich ihn geholt habe. Ansonsten hab ich schon zig Mal versucht einzustellen aber es bleibt dabei Linkenseite hängt hinterher. Und ich meine es hebt sich auch immer ein wenig an beim wieder nach vorne fahren. Wodurch ich immer Angst habe dass es an der Dachhaut kratzt. Durch das hinter her hängen muss ich dann auch immer ne Weile rummachen dass es wieder gescheit geschlossen ist.
Keine Ahnung was da falsch sein soll, wirk wie wenn irgendwas ausgeschlagen wäre auf der linken Seite, kann aber nichts feststellen.
MfG Jan
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Schonmal eine Grundeinstellung von der Schiebedachmechanik gemacht?
Auf den Schienen sind links und rechts an einer Stelle jeweils eine Kerbe angebracht. Dort setzt man einen breiten Schlitzschraubendreher an, schiebt die Mitnehmer vom Schiebedach dort hin, der Schraubendreher dient als Anschlag und hat dann beide Züge exakt eingestellt, dann Dach drauf schrauben und dann sollte das nicht schräg laufen, es sei denn Deine Züge sind irgendwo defekt.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von Quattro-Jan »

Nabend,
Auf die weiße hab ich es noch nicht gemacht, nein, muss ich Mal probieren, aber wie gesagt das komische ist ja dass es beim zu und beim aufmachen hinterher hängt.
Also beim öffnen ist die linke Seite immer ein wenig weiter vorne, also mehr geschlossen als rechts, und beim Schließen ist die linke Seite immer weiter hinten, also weiter geöffnet.

Aber werde das mal auch noch probieren.
Danke
MfG Jan
Benutzeravatar
lenny021112
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 30.07.2023, 17:32
Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von lenny021112 »

Guten Abend zusammen. Leider bin ich erst jetzt wieder richtig dazu gekommen weiter zu machen.
Das Schiebedach war von Anfang an ein großes Thema da es selbst zum Zeitpunkt des Kaufes auseinander gebaut war. Letztendlich hab ich nun alle Teile
einzeln.

Gereinigt ist nun alles, das "Zwischenstück" verklebt und die Ecken abgeklebt. Das Stück welches sich zum ausstellen nach oben klappt ist ebenso bereits bezogen. Die Kassette an sich ist noch vollständig, da der Vorbesitzer die bereits beschriebenen Teile so "herausgerissen" hat.

Nun stellt sich die Frage wie ich das restliche Schiebedach beziehen. So wie es sich mir aktuell erschließt muss der Deckel ausgebaut werden damit man ihn vernünftig reinigen und verkleben kann. Hierbei stellt sich die Frage ob das die richtige Vorgehensweise ist oder ob es einen anderen weg gibt. Zudem kann ich mir auch nicht richtig erschließen wie ich diesen ausbaue.

Habt ihr da Erfahrungen oder sogar konkrete Vorgehensweisen? Das verkleben an sich wäre für mich kein Problem.
20240110_232917.jpg
20240110_232927.jpg
Mfg Lennart
Nicht schön, aber selten :D
Benutzeravatar
lenny021112
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 30.07.2023, 17:32
Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von lenny021112 »

Kennt sich da jemand aus oder hat das schonmal jemand gemacht?
Nicht schön, aber selten :D
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 672
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von DerSporti »

Nur Mut! Wir können Dir keine Schritt für Schritt Anleitung schreiben. Du musst Dir das schon ein bisschen selbst erarbeiten. Anhand der Fotos kannst Du sehen wie es bezogen wird. Und zum Schiebedach kann man hier auch unheimlich viel lesen. Ansonsten empfehle ich einen Sattler.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Um den Schiebedachhimmel neu beziehen zu können muss wenn ich es noch recht weiß die Montageeinheit komplett ausgebaut werden, da der Himmel zwischen beiden Führungsschienen "geklemmt ist". Um die Montageeinheit ausbauen zu können muss der Kurbelapparat bzw. der E-Motor (bei elektrischem Schiebedach) ausgebaut werden. Das Schiebedachdeckel muss selbstredend raus. Danach müssen die Kreuzschlitzschrauben der Montageeinheit die von oben im Dachausschnitt eingeschraubt sind rausgedreht werden und dann lässt sich die Montageeinheit vorne anheben und aus dem Dachausschnitt nach vorne rausziehen. Im hinteren Bereich ist die nur eingesteckt unter zwei Blechlaschen wenn ich es noch recht weiß (ist bei mir auch schon einige Jahre her).

Es gibt hier im Forum aber den digitalisierten Karosserieleitfaden. Vielleicht da auch mal einen Blick reinwerfen, denn dort wird der Ausbau des Schiebedaches und dessen Instandsetzung beschrieben.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
lenny021112
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 30.07.2023, 17:32
Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4

Re: Schiebedach beziehen - Wie

Beitrag von lenny021112 »

Danke für die Anleitung, habe mich jetzt in der Zwischenzeit doch erstmal so durchgefuchst... Das Dach ist jetzt wieder bezogen und repariert
und ebenfalls wieder eingebaut. Habe leider beim Ausbau des Deckels das ganze über die zwei Stellmuttern gelöst. Somit bewegt sich das dach jetzt nicht mehr richtig da es jetzt in manchen Momenten zu tief/zu hoch steht. Jetzt ist das ganze aber erstmal drin und auch Dicht sodass der Wagen nicht mehr die Halle blockiert. Werde mich an das ganze noch mal ran setzen wenn es trockener ist und ich genug Lust und Laune hab das ganze nochmal auszubauen.

Trotzdem danke nochmal. Mfg lenny021112
Nicht schön, aber selten :D
Antworten