Seite 1 von 1

Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Verfasst: 13.10.2023, 15:45
von André B.
Hi Ihr,

unser Heckklappenschloss in der Limo (Bj. 90) will sich nicht der ZV anschließen :D
Ich habe heute gesehen, dass der Hebel am Schloss, welcher durch die ZV-Mechanik betätigt wird, durch irgendetwas blockiert wird (siehe roter Kreis im zweiten Bild). Ich kann leider nicht erkennen, was die Blockade verursacht. Die ZV-Mechanik und das Vakuum etc. ist alles in Ordnung. Ich habe mir ein Ersatzschloss bestellt, weil es mir zu heiß ist, ohne Ersatz das Schloss auseinanderzunehmen.

Nun die Frage: Man kann doch bestimmt den Schließzylinder aus dem alten Schloss ausbauen und in das neue einfügen. Hat jemand ein paar Tipps, wie ich da vorgehen muss, damit nicht alles auseinanderfällt bzw. ich die Teile kaputtmache.

Hier mal noch ein paar Bildchen, die vielleicht bei der Beschreibung helfen:
IMG_9521.JPG
IMG_9523_bearb.jpg
IMG_9525.JPG
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

André

Re: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Verfasst: 13.10.2023, 19:00
von Fussel
Hallo André,

das kommt auf das Schloss an - Stichwort: Zündschloss - (Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich. Im Gegensatz zum Zündschloss konnte ich den Zylinder für den Tankdeckel sehr einfach zerlegen. Auch bei meinem BMW e21 und 02er war das Zerlegen der Schlösser sehr einfach. Beim Thema Audi 100 Zündschloss gibt es alte zerlegbare Versionen und eben die neuen (siehe obiger Link), bei denen eine Spannfeder in eine Nut einschnappt und dann nicht mehr zerstörungsfrei zerlegt werden kann. Ich hab dann aus zwei Zündschlössern eines gemacht: Bei einem den aufgeschnappten Deckel zersägt um ans Innenleben zu kommen und beim anderen den Schließzylinder zersägt, um einen heilen Deckel zu haben. Wie das beim Heckklappenschloss ist, kann ich Dir nicht sagen...

Aber mal eine dumme Frage: kann es sein, dass bei Dir das Heckklappenschloss speziell geschlossen ist, damit man es in der Werkstatt eben nicht mit dem Werkstattschlüssel öffnen kann? Dazu kann man den Schlüssel in einer speziellen Stellung abziehen, damit sich der Schließzylinder nicht per Zentralverriegelung öffnet, wenn das Fahrzeug zum Beispiel in der Werkstatt ist und keiner an den Inhalt des Kofferraumes kommt. Wenn Du schreibst, dass am Schloss etwas blockiert, damit es mit der Zentralverriegelung nicht aufgeht - liegt es vielleicht nur daran?

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Verfasst: 13.10.2023, 19:28
von André B.
Hi Fussel,

zu Deiner Frage: das könnte ich mir auch vorstellen. Es fühlt sich an, als ob das Teil von innen her blockiert wird. Wahrscheinlich meinst Du die Variante, in der man das Schloss auf "senkrecht" stellt und dann den Schlüssel rauszieht. In dem Fall ist das Schloss unabhängig von der ZV zu. Das habe ich aber alles geprüft und diese Funktion spielt sich eher durch die Anordnung der Gestänge und Hebel ab (und offenbar nicht durch Blockieren dieses einen Teils).

Wenn ich den Schließzylinder zerstörungsfrei ausbauen könnte, würde sicher einiges klarer werden...
Ich werd' mald weiter recherchieren.

Liebe Grüße
André

Re: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Verfasst: 13.10.2023, 21:08
von StefanS
Hallo Andre,
Du weißt schon, dass es beim Typ 44 drei Stellungen für die Heckklappe gibt.
Waagerecht: öffnen/schließen über ZV
Senkrecht: immer zu
noch weiter im Uhrzeigersinn drehen - öffnen bei verschlossener ZV.

Da Schloss lässt sich zerlegen - allerdings wüsste ich nicht, was da bei Dir blockieren sollte.
Schloss reindrücken und den kleinen Hohlsplint austreiben - dann bekommt man das Schloss zerlegt.

Gruß Stefan

Re: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Verfasst: 14.10.2023, 08:43
von André B.
Hi Stefan,

von den drei Stellungen habe ich in der Bedienungsanleitung gelesen. Das funktioniert soweit - nur, dass eben in waagerechter Stellung die ZV das Schloss nicht schließen kann, weil sich der im zweiten Bild rot eingekreiste Hebel nicht zur Seite bewegen lässt (soweit ich den Mechanismus verstehe...).

Meinst Du mit Hohlsplint das mit dem Pfeil markierte Teil?
IMG_9519_bearb.jpg
Liebe Grüße

André

Re: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Verfasst: 14.10.2023, 21:46
von haiforelle
Der Schlissmechanismus im Schloss selber scheint doch zu funktionieren, ansonsten würdest du doch die Heckklappe nicht aufbekommen.
Der Zylinder der ZV verschiebt doch nur eine kleine Raste so das der Mitnehmer vom Schloss greifen kann wenn die ZV geöffnet ist und das Schloss waagerecht steht.
Im Grunde ist das eine einfache und überschaubare Mechanik.

Re: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Verfasst: 16.10.2023, 09:57
von Fussel
Kurze Zwischenfrage: was ist der Unterschied zwischen den Nachfolgen beiden Schlössern? Laut Beschreibung beide für den Avant passend: von 1/88 bis 11/90 - sowohl am 100er als auch am 200er. Hat das eine eine Heizung, wegen des Steckers?

Hinweis: neu der obigen Teilenummer handelt es sich um ein Avant-Heckklappen-Schloss!!!


War vielleicht nicht so clever, die Frage hier rein zu posten… 🫣

Re: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Verfasst: 16.10.2023, 10:38
von André B.
Hi Fussel,

das Teil mit der Endung "E" ist laut AKTE für Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage.

Liebe Grüße

André

Re: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Verfasst: 16.10.2023, 18:12
von Fussel
Danke, André - das wäre meine 2. Option gewesen :wink:

Re: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Verfasst: 17.10.2023, 12:09
von André B.
Hi Ihr,

ich habe heute im Etzold "So wird's gemacht" (Band 40, S. 204/205) zufällig gesehen, dass dort der Aufbau und Ausbau vom Heckklappenschloss beschrieben ist. Es muss tatsächlich einfach nur der "Spannstift" (im obigen Bild mit dem roten Pfeil markiert) herausgehebelt werden und der Schließzylinder (mit eingestecktem Schlüssel) herausgezogen werden.

Jetzt warte ich noch auf mein Ersatzschloss und dann werd ich das mal auseinandernehmen und schauen, was den Zentralverriegelungshebel blockiert.

Liebe Grüße

André

Re: Heckklappenschloss Limo Nachfacelifter - Schließzylinder ausbauen

Verfasst: 19.10.2023, 10:21
von André B.
Hi Ihr,

das neue Schloss ist eingebaut und alles funktioniert wie es soll. Was genau den ZV-Hebel am alten Schloss blockiert hat, konnte ich nicht herausfinden. Der Schließzylinder hat auf jeden Fall keinen Einfluss auf diesen Hebel. Man hätte vermutlich auch den Hohlsplint, der die Achse von diesem Hebel darstellt, rausholen können und den Hebel ausbauen und die Teile prüfen können.

Für den Ausbau des Schließzylinders muss man tatsächlich nur den mit dem Pfeil im obigen Bild markierten Hohlsplint bzw. Spannstift austreiben. Mit einer Zange konnte ich ihn nicht herausziehen (ich wollte ihn nicht zu sehr zusammendrücken). Ich habe ihn dann mit einem Bolzen und Hammer vorsichtig bis zum "Anschlag" reingeschlagen. Dann habe ich so einen feinen Schraubendreher aus Metall angesetzt (der durch das Loch passt, in dem der Splint steckt) und ihn damit vorsichtig durchgeschlagen. So bekommt man den Splint raus, ohne ihn zu zerwürgen. Achtung: Da sitzt dann eine Feder mit einer Kugel dahinter. Nicht verlieren! :wink:

Liebe Grüße

André