Seite 1 von 1
Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 28.09.2023, 23:25
von lenny021112
Guten abend allerseits,
vor kurzem habe ich mich dazu entschlossen den Innenraum meines 100ers wieder auf guten Stand zu bringen. Nun habe ich den Fahrersitz ausgebaut und hatte nun vor ihn zum Polsterer zu bringen, da in der linken Flanke leider ein unschönes Loch ist.
Habe bereits mit meinem Polsterer darüber gesprochen und er meinte, das er die Flanke aus trennen würde und sie durch eine unifarbenen grauen Bezug beziehen würde. Dies wäre zwar eine option, jedoch würde ich natürlich den "original-Look" bevorzugen.
Mein 100er ist ein 1990er Audi 100 Business ---> daher Crayon Ausstattung im Ton Graphit bzw. NX mit dem Ausstattungscode 179 (wenn ich mich nicht irre).
Ist es möglich ein kleines Stück dieses Stoffes irgendwoher zu bekommen oder ist dies mittlerweile unmöglich?
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 29.09.2023, 06:29
von StefanS
Hallo,
Eigentlich hilft es nur einen gebrauchten Beifahrersitz oder eine gebrauchte Rückbank als „Spender“ zu suchen.
Vorteil ist, dass der Spenderstoff auch eine ähnliche (gealterte) Optik hat, ohne jedoch „kaputt“ zu sein.
Man kann auch den kompletten Bezug vom ybeifahrersitz nehmen, hat dann allerdings das Loch der Sitzverstellung an der falschen Seite… Wenn man damit leben kann, geht das neu beziehen auch ohne Sattler - hab dazu eine Anleitung verfasst.
Gruß Stefan
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 29.09.2023, 09:21
von kpt.-Como
Hast Du mal einen Preis was sowas kosten soll?
Habe auch ein Nahtproblem allerdings ist mir der angesagte Preis zu heftig. Nur für Naht ...
Ok allerdings Leder.
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 29.09.2023, 10:31
von lenny021112
Müsste ich selber erstmal erfragen, jedoch wird es sich in meinem Fall um einen "Freundschaftspreis" handeln da es sich um einen guten Bekannten handelt.
Habe jetzt eine Seite gefunden die den original Audi Stoff verkauft, jedoch zu horrenden Preisen (119€ pro lfm.

)
klick mich!https://nadel-werk.de/shop/bezugstoffe/ ... sportcoupe[/longurl]
Werde mal probieren irgendwo im Netz einen gebrauchten Sitz zu finden.
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 29.09.2023, 11:59
von Bommel220VAvant
Hi, der könnte passen …, Ich würde eher den Gebrauchtmarkt beobachten und mir einen guten gebrauchten kaufen.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 29.09.2023, 14:34
von Fussel
Hallo Lenny,
für meinen Sport habe ich einiger Zeit den Stoff bei Audi Tradition bekommen. Das Problem ist bei neuem Stoff, wie Stefan schon geschrieben hat, dass man auf jeden Fall einen Unterschied sieht: aufgrund der Sonneneinstrahlung und der Alterung ist der gebrauchte Stoff schon etwas ausgebleicht und der neue dagegen noch frisch.
Wie bereits geschrieben, ist eine gute Lösung einen gebrauchten Sitz oder eine Sitzbank zu kaufen und dann den passenden Stoff heraustrennen, um den eigenen zu reparieren. Dann sollte der Stoff von der Optik bzw Farbe auch wieder zum Rest des Innenausstattung passen.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 29.09.2023, 22:21
von Thomas Wüst
ist das ein blauer farbton?
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 01.10.2023, 15:05
von lenny021112
Danke schonmal für die Tipps. Habe auf Kleinanzeigen schon den ein oder anderen Sitz drin den man als "Stoffquelle" verwenden könnte.
Werde aber mal weitersuchen ob ich etwas preiswertes und gutes finde.
Nein das Polster ist Grau/Schwarz --> daher Crayon Ausstattung im Ton Graphit bzw. NX
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 01.10.2023, 15:09
von StefanS
Bei mir waren die eigentlich Anthrazitfarbenen Satinbezüge „violett“ verblichen, weswegen ich erst einen blauen Spenderbezug gekauft hatte.
Daher mein Hinweis mit „gebraucht“ passt farblich besser
Gruß Stefan
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 01.10.2023, 15:17
von lenny021112
Ahh okay danke für den Hinweis. Der Anthrazitfarbene Stoff Stoff passt aber ganz gut, da die Sitze kaum verblichen sind und sie selbst hinter den Abdeckungen ziemlich ähnlich aussehen.
War Großteils seiner Lebenszeit ein Garagenfahrzeug daher hab ich das Problem mit dem Ausbleichen glücklicherweise nicht soo stark.
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 01.10.2023, 15:19
von StefanS
… beim Cabrio kommt schon mal Sonne an die Sitzbezüge …
Gruß Stefan
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 01.10.2023, 15:23
von lenny021112
Ja gut das ist nicht auszuschließen

Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 02.10.2023, 03:38
von Fussel
Hallo Lenny,
schau Dir mal Sportis Beitrag an:
Link
Hatte ich vergessen zu posten…
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 30.10.2023, 12:04
von lenny021112
Um das Thema mal wieder hochzubringen.
Nach langem suchen hab ich leider keine passenden Sitze für den 100er gefunden. Jedoch ist mir aufgefallen, dass der Markt für den 80er was Polster usw. angeht deutlich größer ist. Jetzt stellt sich die Frage ob man die Polster vom 80er auf nen Gestell vom 100er umbauen kann oder ob wohl doch größere Maßnahmen nötig sind. Leider sind ja die Sitze nicht so wirklich ohne weiteres Kompatibel.
Kennt sich da jemand aus?
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 30.10.2023, 13:29
von StefanS
Hallo,
das hier müsste doch der gesuchte Bezugsstoff sein.
Den würde ich nehmen und auf den Fahrersitz umpolstern. Zustand fast wie neu für 20€...
Eine Anleitung wie man das macht kann ich auf Wunsch hochladen.
Gruß Stefan
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 30.10.2023, 13:53
von lenny021112
Danke dir, anscheinend hast du wohl bessere Möglichkeiten was die Suche angeht

.
Ja eine Anleitung währe gut. Leider ist der Sitz als nur Abholung angeboten. Hoffentlich lässt sich da was machen.
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 30.10.2023, 16:26
von StefanS
Hallo,
Da ich nicht weiß, wo Du wohnst, kannst Du vielleicht in der Rubrik „
Teiletaxi“ eine Anfrage einstellen.
Gruß Stefan
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 31.10.2023, 08:23
von lenny021112
Habe auf jeden Fall mal gefragt ob ein Versand nicht doch möglich wäre, das ist allerdings auch noch eine Option, da ich gute 550Km weg wohne.
Hoffentlich ergibt sich da was.
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 31.10.2023, 13:39
von Bommel220VAvant
Wenn Dein Beifahrersitz deutlich schlechter aussieht, würde ich lieber Deinen aktuellen Sitz zerschneiden … der sieht ja wie neu aus in der Anzeige..
Gutes Gelingen
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 31.10.2023, 15:01
von lenny021112
Glücklicherweise ist der Beifahrersitz wie neu, sodass nur ein neuer Fahrersitz(Bezug) her muss.
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 02.11.2023, 19:30
von Fussel
Hallo Lenny,
lenny021112 hat geschrieben: ↑31.10.2023, 08:23
Habe auf jeden Fall mal gefragt ob ein Versand nicht doch möglich wäre, das ist allerdings auch noch eine Option, da ich gute 550Km weg wohne.
Hoffentlich ergibt sich da was.
Ist das noch aktuell? Wenn der Verkäufer nicht versenden will, kann es vielleicht einer aus dem Forum abholen und dann an Dich verschicken? Ich hatte das mal mit einem Auspuff für meinen e21 gemacht. Hat wunderbar geklappt
Was den Stoff anderer Modelle betrifft: hier habe ich schon gelernt, dass der Stoff gerne sehr ähnlich aussieht, es dann aber nicht ist. Gerade wenn Du nur einen Sitz beziehst, fällt das dann schon auf. Ist dann die Frage, ob das dann mehr stört...?
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 02.11.2023, 20:40
von Bommel220VAvant
… ja, genau wenn einer in der Nähe wohnt, brauch er ja nur den Sitz abholen, den Sitzstoff abziehen (skalptieren) und Dir den Stoff als Wahrensendung zusenden .. 🫣
Rest zum Schrotter
Ich habe letztens einen Sitz auf Einwegpalette verschickt, das hat echt viel Mühe gemacht und fast 100,- Euro gekostet.
Viel Erfolg

Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 02.11.2023, 20:52
von StefanS
Hallo,
"Wohin" muss der Sitz denn?
Abzuholen wäre er wohl in 72218 Wildberg (BW)
Ich hab schon mehrere Innenausstattungen quer durch die Republik gekauft.
Einmal per Spedition - die Fuhren exakt die Route. Der Versender brachte die Ausstattung 5km zum Ladepunkt,
ich 15km zur Spedition...
Eine andere Ausstattung hat ein Kollege in seinem Kombi mitgebracht, der hatte einen Außendienst Einsatz und fuhr die Strecke eh...
Waren beide Male über 500km.
Wenn man den Sitz zerlegt, dann passt er in zwei normale Pakete und kostet 20€ Versandkosten und die Mühen des Versenders.
Aber mehr als den Link kann ich in dieser Angelegenheit nicht anbieten.
Gruß Stefan
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 03.11.2023, 08:20
von lenny021112
Hab mich mit dem Verkäufer schon unterhalten und er recherchiert mal wie der Versand funktioniert... Aber danke fürs Angebot, vielleicht kommt es ja doch noch dazu. Der Sitz müsste in den Kreis Höxter also sind das schon 500+ km
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 07.11.2023, 11:20
von lenny021112
Haben uns jetzt auf einen Versand geeinigt, jedoch ist nun die Frage wie... Was ist denn so der günstigste weg einen Sitz ohne zu viel aufwand zu verschicken?
Re: Sitzbezüge zum reparieren
Verfasst: 07.11.2023, 13:53
von StefanS
lenny021112 hat geschrieben: ↑07.11.2023, 11:20
Haben uns jetzt auf einen Versand geeinigt, jedoch ist nun die Frage wie... Was ist denn so der günstigste weg einen Sitz ohne zu viel aufwand zu verschicken?
Hallo Lenny,
Sitz zerlegen in Kopfstütze, Lehne und Sitzgestell. Das geht relativ gut, sofern sich die beiden eingeklebten Kreuzschlitzschrauben lösen.
Jedes Paket bleibt unter den Maßen 60x60x120 und ist damit ein "normales" Paket.
Eventuell kann er sich bei einem Reifendienst ein paar "Felgenkartons" abholen einen fürs Unterteil, zwei zusammengesetzt für die Lehne und die Kopfstütze.
Ich hab mir mal vier Türen vom T44 zuschicken lassen (nur die Blechhaut) - da habe ich dem Versender die leeren Pakete und die Paketmarken zugeschickt - er musste die Türen nur noch einpacken und wieder an mich senden - er hatte kaum Aufwand und ich was ich wollte...
Gruß Stefan