Seite 1 von 1

Klimaautomatik läuft nicht, Stromlaufpläne

Verfasst: 11.07.2023, 11:59
von curryman
Hallo Zusammen,

bei meinem Audi 100 2.3 NFL (April 1990) bekomme ich die Klimaanlage nicht ans laufen :cry:

Ich habe die Anlage auf R134a umgerüstet und befüllt. Vakuumtest war OK und Niederdruckschalter hat Durchgang (neu, der alte war defekt). Die Diagnose des Bedienteils meldet keinen Fehler (Kanal 01), laut Kanal 07 ist der Kompressor eingeschaltet, Kanal 17 zeigt ebenfalls keine Abschaltbedingung (nur Element für Kompressor ein leuchtet) und auch Kanal 18 meldet, dass der Kompressor eingeschaltet ist.
Am Ausgang des Bedienteils Pin 23 messe ich in diesem Fall 10,8V, Bordnetzspannung ist 12,4V. Zu wenig?

Das Steuergerät für die Magnetkupplung ist neu (bzw. neu gebraucht). Die Anlage lief ein paar Tage und dann nicht mehr. Daraufhin hatte ich festgestellt, dass eine Diode und ein Kondensator im Steuergerät gefetzt sind viewtopic.php?f=6&t=165977&p=1464678&hi ... e#p1464678. Habe neue Bauteile eingebaut, aber auch zusätzlich ein Ersatz-Steuergerät beschafft.
Wenn ich das Steuergerät temporär überbrücke (Klemme 31 an 87), schließt die Magnetkupplung und die Anlage kühlt gut.

Hat jemand die entsprechenden Stromlaufpläne für mein Fahrzeug, damit ich weiter den Fehler eingrenzen kann? Ich habe nur die Stromlaufpläne des Fahrzeugs mit Standheizung und Klima und die auch nicht komplett. Habe aber keine Standheizung.

Das Steuergerät für die Magnetkupplung (Relais 295) hat 5 Kontakte. 30 (Spannungseingang 12V), 87 (Ausgang zur Magnetkupplung), 31 (Masse), 87a (laut meinem Stromlaufplan Verbindung zu J142 (Steuergerät für Leerlaufstabilisierung) und T (ich vermute Verbindung zum Klimabedienteil, ist aber aus meinen Plänen nicht ersichtlich, da die nicht vollständig sind). Kennt jemand die Funktionen, um das Steuergerät zu testen? Soll es schalten, wenn an T 12V anliegen? Ist 87a ein Steuerausgang, um die Leerlaufdrehzahlanhebung zu aktivieren?

Die Leitung vom Ausgang 23 des Bedienteils (laut SSP83 Ausgang zum Steuergerät für elektrische Kühlmittelpumpe = Relais 295) führt mit einem weißen Kabel zu einem schwarzen 6 poligen Stecker im Fußraum, soll laut Stromlaufplan mit einem weißen Kabel zu einem weiteren Stecker führen, das Kabel ist bei mir aber blau und verschwindet in einem dicken Kabelstrang im Nirvana :roll: Sollte da eine direkte Verbindung zum Eingang T des Steuergeräts sein (bei mir nicht)? Oder gibt es noch ein Gerät dazwischen?

Wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte in Form von vollständigen Stromlaufplänen oder zielführenden Hinweisen, wäre das super. Echt warm grad :wink:

Gruß, Daniel

Re: Klimaautomatik läuft nicht, Stromlaufpläne

Verfasst: 11.07.2023, 12:13
von Max_vom_Elm
Moinsen,
Biddeschön
Grüße vom Elm
Max
443_900_073_AG-ZUSATZ-KLIMA-DIGITAL-5ZYL.pdf
(54.87 KiB) 48-mal heruntergeladen

Re: Klimaautomatik läuft nicht, Stromlaufpläne

Verfasst: 11.07.2023, 13:50
von curryman
Super, vielen Dank :danke:

Dann kann ich mal weiter suchen...

Gruß, Daniel

Re: Klimaautomatik läuft nicht, Stromlaufpläne

Verfasst: 11.07.2023, 23:31
von curryman
Der Vereisungsschalter wars.

Dank des Schaltplans bin ich drauf gekommen. Dachte der hängt am Bedienteil.

Habe ihn jetzt temporär gebrückt, bei den Temperaturen vereist da eh nichts. Gibt es sogar noch bei Tradition, aber 150€ :shock: Da wird mir eine Alternative einfallen :wink:

Danke noch mal!

Gruß, Daniel