Seite 1 von 1

MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 30.04.2023, 19:41
von Dieselkanne
Moins,
Ich habe heute nun endlich meine zusatzanzeigen montiert. Alles geigt soweit aber die oeltemperatur geht nicht hoeher Als 65°C. Bin mal 30min strecke gefahren und immer schoen beschleunigt.

Wasser temp laut anzeige 100/110 (kein Orginal teil)
Oel temp geber und anzeige orginal neu von Audi/ Vdo

Ich fahre einen KU Vfl.

Jemand eine idee was hier faul sein koennte?


Gruesse
Diesel

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 30.04.2023, 21:10
von StefanS
Hallo,
das ist gar nicht so ungewöhnlich. Hab das bei fast allen unseren Audis, Öltemperatur zeigt kaum etwas ab.
Einzig wenn der Motor zu mager läuft oder man am Berg zügig fährt - oder im Sommer.

Gruß Stefan

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 30.04.2023, 23:26
von Dieselkanne
Ok.
Das wuerde aber heissen das es an diesem platz wo es hengt nicht genau messungen erfassen kann.
Die autos die ich bis jetzt gefahren habe waren zwar nur diesel befeuert aber dort lagt die Oel temp immer zwischen 90 und 120 grad. Und das schon mit oelkuehler!

Ein kollege meinte zu mir das die position der ablassschraube die bessere platzierung fuer den geber waere...

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 30.04.2023, 23:32
von Mattes
Ich würde auf eine unpassende Anzeige tippen. Ist es der Sensor vom FL? Die Anzeige geht da bis von 60-170 Grad, ich denke deine Anzeige passt nicht zu dem Sensor.

Grüße
Mattes

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 01.05.2023, 14:51
von yabba18
Ich würde Mattes zustimmen, deine Anzeige wird nicht passend zum Sensor sein, da wie geschrieben, die Originalanzeige von
60-170° geht.
Mein NF Q hat nach 20km Landstraßenfahrt immer 85-90°, geht es mal auf die Autobahn, je nach Fahrweise 100-120°!

Gruß Yannik

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 01.05.2023, 18:05
von Dieselkanne
Moins.
Wie gesagt Orginal teil von Vdo.
Da gibts nicht so die auswahl.
Kann mir nicht vorstellen das es daran liegt um ehrlich zu sein.
Natuerlich aergerlich wenn man extra Orginal teile kauft und es dann trotzdem nicht funktioniert wie es soll.

Gekauft hab ich hier:

https://www.fahrzeuginstrumente.de/vdo- ... v-52oe/157

Und den geber von Audi tradition.

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 01.05.2023, 18:32
von Daniel Turbo10V
Hallo,

Vielleicht solltest du dir den passenden Geber auch hier mal anbieten lassen.Das sollte ja aufeinander abgestimmt sein.

https://www.fahrzeuginstrumente.de/vdo- ... geber/?p=3



Gruß Daniel

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 01.05.2023, 18:32
von yabba18
Mit den Originalteilen ist ja gut :) !
Trotzdem kann es sein das die Teile so nicht zussmmen passen, auch wenn es von VDO ist!
Beispiel: Dein Öltemperaturgeber (Original) gibt nach 25km Landstraßenfahrerei einen Wert von 85° an deine Anzeige (Original) weiter, diese Anzeige kann aber mit den 85° nicht richtig anzeigen, da sie für die Werte des verbauten Öltemperaturgebers nicht ausgelegt ist.

Ich bin kein Elektrospezialist, deswegen folgende Frage....
In was (Spannung, Ampere, Widerstand) gibt der Geber das Signal an das Instrument weiter??
Wenn mir das einer sagt, kann ich es gern bei meinem nachmessen bei z.B. 90° und dann kann "dieselkanne" das ganze vergleichen

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 01.05.2023, 23:09
von Dieselkanne
Im anhang ein bild um die anzeige zu messen. Per wiederstand.
Also es handel sich um einen elektrischen temperaturmessser, der geber ist ein heissleiter der je nach temperatur mehr oder weniger Ampere durchlaesst.
In der beschreibung steht nichts von einschraenkungen zwecks des gebers.
Wenn du nun dein multim auf ohm stellst und deinen geber zwischen S und minus misst bei verschiedenen temperaturen koennen wir vergleichen.

Gruesse
Sebastian

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 02.05.2023, 08:43
von Mattes
Das Originalinstrument kann mit dem VW1301 getestet werden, was verschiedene Widerstandskombinationen beinhaltet. Die Testwerte laut RLF sind:
Temperatur Einstellwert ca. Widerstandswert
60°C -> 690 -> 355 Ohm
130°C -> 150 -> 85 Ohm
170°C -> 26 -> 23 Ohm

Ich glaube der originale Sensor ist mit einem M22x1,5 Gewinde versehen, ich hatte da auf die schnelle nichts im Shop gesehen. In Summe muss der Sensor ja auch die richtige Länge haben, da liegt innen ja noch die Feder auf. Vielleicht hat ja jemand einen Sensor zur Hand und kann den mal ausmessen.

Vielleicht noch als Ergänzung: Wenn man die Werte mit denen von Dieselkanne vergleicht, sieht man sofort, dass die Werte nicht passen:

VDO 50°C: 322 Ohm entspricht Audi Sensor ca. 62°C
VDO 130°C: 28,9 Ohm entspricht Audi Sensor ca. 160°C

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 02.05.2023, 15:57
von Dieselkanne
Es gibt nur eine vdo oeltemperatur anzeige. Ich verstehe nicht was dort falsch messen kann.
Dann liegt es an dem Audi geber?

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 02.05.2023, 16:07
von CarstenT.
Dieselkanne hat geschrieben: 02.05.2023, 15:57 Es gibt nur eine vdo oeltemperatur anzeige. Ich verstehe nicht was dort falsch messen kann.
Dann liegt es an dem Audi geber?
Oder an der Anzeige...

Kannste halten wie so'n Dachdecker.
Ist halt nicht kompatibel

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 02.05.2023, 16:56
von Dieselkanne
Na toll.
Der dachdecker sucht nun nach einer passablen loesung. Weil wie es zurzeit ist bringt es gleich -0-!
Ich kønnte mal den wiederstand im geber messen ob Ihr dort den selbigen habt. Das waere ein anfang!?

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 02.05.2023, 17:39
von Mattes
Du brauchst zur VDO Anzeige einen VDO Geber, bzw. zum Audi Geber eine Audi Anzeige. Es gibt scheinbar aber von VDO einen M22x1,5 Geber, allerdings ist die Frage, ob der in Summe lang genug ist. Dafür müsste man den Audi-Geber mal nachmessen:

https://www.hild-tuning.de/oeltemperatu ... -grad.html

P.S: Mich würde interessieren, wo du die Instrumente untergebracht hast. Ich habe das bei meinem VFL auch noch vor nachzurüsten.

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 02.05.2023, 17:56
von Dieselkanne
Hi,
Beides ist von Vdo
Orginal vom Audi tradition shop.
Tn: 035919521B
Ich schreib mal Siemens an ob die einen rat haben.

Die anzeigen habe ich in einen 3 fach rahmen geschraubt und ins handschufach verfrachtet.

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 02.05.2023, 18:31
von Mattes
Ich hab mir mal die Mühe gemacht die beiden Widerstandskurven für das Audi Instrument und das VDO Instrument über die Temperatur zu interpolieren und zu plotten. Wenn das VDO Instument 60°C anzeigt, beträgt die Temperatur eigentlich ca 85°C. Bei einer Anzeige von 85-90°C liegt die Öltemperatur schon bei 130°C.

Du hast nur die Möglichkeit einen für dein Instrument passenden Temperatursensor zu nutzen oder auf ein anderes Instrument zu wechseln (oder Elektronik bauen, die zwischen den Sensor und das Instrument kommt und die Werte anpasst).
Widerstandswert_Vergleich.png

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 03.05.2023, 19:19
von Dieselkanne
Danke fuer die muehe.
Dann kann ich die jetzt aus drucken und aufs dashbord leben 🤣

Hab mit alle møglich en geschrieben und ja, der Orginal Audi temp geber hat eine andere kennlinie / wiederstand Als die Anderen 'nachruestsaetze'.
Hab mich da auf einen rat im forum verlassen. Nunja 65eus erstmal in die tonne/ins schubfach.

Ich werde mal im inet rumschnorcheln was es passendes gibt und dann hier updaten.

Zwecks zusatzinstrumente kannst mir ne Pn schreiben dann kriegste mehr infos 🙂

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 05.05.2023, 17:02
von Dieselkanne
Ein kleines Update:

War Nun in kontakt mit Audi tradition die mir auf nachfrage auch mal die wiedestandswerte vom Geber durchgemessen haben. Die lauten folgendermasen:

60°: 600? (+/-60?)
90°: 216? (+/-20?)
120°: 90? (+/- 7?)
150°: 42? (+/- 3?)

Dann Verglichen mit dem freierhältlichen gebern und Anzeigen von VDO die in einer range von 322.8 - 18.6 Ohm (+50°C bis +150°C) operieren. Im anhang noch eine Tabelle mit allen wiederständen zu entsprechenden temperaturen.

Habe mir nun einen M14x1,5 Geber betellt und eine Reduktion Von M22. das wird dann mit 3 unterleg scheiben verbaut damit die Feder und kolben ihren dienst verrichten können.

Hoffe das konnte den einen oder anderen ein wenig weiterhelfen :)

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 05.05.2023, 17:35
von Mattes
Danke für die Infos, das ist ja seltsam, dass die Werte so von den aus dem RLF abweichen. Die Umrechnung von VAG1301 auf einen Widerstandswert ist in der Annäherung R = (20 + Prüfwert)/2 (siehe http://www.t3-pedia.de/index.php?title= ... -anwendung)

RLF_öltemp.png
P.S: Falls du den Audi-Geber wieder loswerden möchtest, kannst du dich mal melden, vielleicht werden wir uns einig. Ich möchte auch noch irgendwann mal die Anzeige nachrüsten.

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 18.05.2023, 11:41
von Daniel Turbo10V
Daniel Turbo10V hat geschrieben: 01.05.2023, 18:32 Hallo,

Vielleicht solltest du dir den passenden Geber auch hier mal anbieten lassen.Das sollte ja aufeinander abgestimmt sein.

https://www.fahrzeuginstrumente.de/vdo- ... geber/?p=3



Gruß Daniel
Hallo,

hast du hier mal mittlerweile angefragt??? Hier hast du ja auch dein Instrument gekauft. Ich denke dort wird dir am besten geholfen. Wie hier schon einige geschrieben haben ist die Anzeige auf den Geber abgestimmt, sowohl der Meßbereich als auch der Widerstandswert der Kennlinie für die Anzeige welcher der Geber generiert.

Sei mit den Unterlegscheiben an der Ölpumpe am Temperaturgeber vorsichtig, du beeinflußt damit in gewissen Bereichen den Systemöldruck sowohl positiv als auch negativ und auch keinen Fall einfach eine andere Feder hier einbauen da es auch in beide Richtungen Katastrophale folgen haben kann.(Ich habe schon aus Unwissenheit vor einigen Jahren am S4 die Ölfilterpatrone regelmäßig zum "schwitzen" bis hin zum "reißen" gebracht.....

Gruß Daniel

Re: MotorÖl temperatur Ku

Verfasst: 29.05.2023, 10:03
von Dieselkanne
Hallo daniel,
Aus unerklärlichen gründen verschwinden manchmal meine Posts hier :verlegen: /meine Ip wird forenseitig gesperrt.

Also zu dem thema geber:
Habe die kollegen angeschrieben wo ich die anzeige erworben hatte. Er sagte das die Orginal Audi geber speziell auf die Tachoanzeigen angepasst werden. Dh. du kannst keinen orginalen geber mit einer zubehöranzeige verwenden. Man muss den passenden geber zur anzeige haben.
In einen anderen post hatte ich die frage gestellt und mir wurde mitgeteilt den orginalen Audi geber zu verwenden. So enstand die tragödie. Also nächste mal selber mehr nachforschen anstatt sich auf andere zu verlassen.

Zu den scheiben:
Der zubehör geber hat nicht die selben mase wie der Orginale. um auf dieselbe Federspannung zu kommen muss ich die genannte anzahl scheiben auf den geber schieben um genug vorspannung zu bekommen.

grüsse
sebastian


*EDIT
Ein kleines update:
Habe nun ein paar km mit den neuen geber runtergeritten und alles läuft tadellos. Öldruck passt und temp liegt bei ruhiger fahrweise (2k Upm) um die 90C*