Seite 1 von 2

Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 15.04.2023, 14:16
von Meck1978
Hallo.
Ich habe die Kraftstoff Vor- und Rücklaufleitungen ab den Beiden Verbindern unter dem Motor erneuert. Also bis zum Tank. Neuer Kraftstoffdruckspeicher ist auch verbaut. Den Haltering aus Blech, der den Benzinpumpendeckel hält, hatte ich gelöst. Tank ausgebaut.
Nun ist alles zusammen gebaut und folgendes Problem gab es bei ca 20 km Probefahrt.
Der Motor geht alle 2 km aus. Danach lässt er sich starten und läuft wieder für 1-2 km usw. Hab ich Luftblasen im System? Entlüftet es sich selbst? Was kann es sein? Schläuche und Anschlüsse sind dicht.

KU Motor mit KJetronic BJ. 87

Ich brauche schnelle Hilfe bitte bitte bitte

Grüße
Mario

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 15.04.2023, 15:36
von yabba18
Hallo Mario,
hört sich an als wenn deine Tankentlüftung nicht funktioniert, bzw. zu ist. Einer der Schläuche die oben an den Tank gehen ist für die Entlüftung, weis leider grad nicht welcher.
Testen könntest du es, in dem du mal OHNE Tankdeckel fährst, sollte er dann laufen, hast du ein Entlüftungsproblem....


Gruß Yannik

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 15.04.2023, 15:39
von Joe 10v
Servus Mario
Ich habe das noch nicht gehabt, allerdings würde ich auch auf Luftblasen tippen.
Ich würde vorne am Benzinfilter die Leitung aufmachen und Entlüften bzw kommt da gut Druck an.
Benzinfilter wurde erneuert :roll: :wink:
Mfg

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 15.04.2023, 22:23
von StefanS
Hast Du ggf. Vorlauf und Rücklauf vertauscht?

Gruß Stefan

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 15.04.2023, 23:19
von Meck1978
Hallo.

Was ich bisher probiert habe:

Motor ohne Tank Deckel laufen lassen. Problem bleibt bestehen.

Kraftstoffpumpenrelais gegen ein Relais getauscht welches die Pumpe schon bei eingeschaltetem Zündung laufen lässt. Problem ist beinahe weg und der Motor bekommt erst bei hoher Last/Drehzahl zu wenig Sprit.

Vor und Rücklauf zu vertauschen schließe ich aus, da ich die Leitungen nacheinander getauscht habe.
Man kann Sie weder am Druckspeicher noch am Pumpen Anschluß vertauschen da unterschiedliche Anschlüsse vorhanden sind.

Könnte es sein dass die Pumpe, die ich übrigens nicht erneut habe, durch den Neuen Druckspeicher nun gegen einen höheren Gegendruck arbeiten muss, dadurch mehr Strom zieht und in weiterer Folge das Pumpen Relais sosehr überhitzt, dass es versagt?
Grüße
Mario

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 16.04.2023, 07:28
von Franck
Hallo,
es scheint so zu sein, dass dein Systemdruck zu niedrig ist. Du hast nicht zufällig eine zweite Pumpe zum Testen? Der KU ist sehr empfindlich gegen zu niedrigen Systemdruck. Ich hatte mal eine falsche Pumpe eingebaut. Motor war kaum zu starten.
Wenn der Wagen läuft innerhalb der 1-2 km, hat der Motor die volle Leistung?
Gruß
Franck

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 16.04.2023, 16:11
von Meck1978
Hallo Frank.

Die volle Leistung hat er nicht. Sobald ich das Gas voll durchtrete fängt er an zu stottern.
Was mich verwirrt ist die Tatsache, daß es eine Besserung des Verhaltens nach dem Tausch des Pumpenrelais gab.

Hab jetzt mal ein Neues Relais bestellt und schaue dann mal weiter.
Die Pumpe möchte ich dann aber auch erneuern.
Weiß hier jemand zufällig ob eine 43 mm oder eine 60 mm Pumpe verbaut ist ?
Der Audi steht zur Zeit ein paar Kilometer entfernt.

Grüße
Mario

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 16.04.2023, 16:18
von Joe 10v
Servus
Ob ne 43mm oder 60mm Pumpe Verbaut ist, da hilft nur im Tank nachschauen.
man weis nicht was andere vor dir Verbaut haben :wink:
Das Relais erneuern ist ganz wichtig, für die Pumpe....
Mfg

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 16.04.2023, 18:39
von Mr-LZ3U
Moin

Ich werf hier auch nochmal was ein,
ob du eine 43 oder 60mm Pumpe hast spielt keine Rolle.

Wichtig ist das wenn du die 43er Pierburg bestellst, das es die mit Adapterrahmen ist, die passt 1:1 in die 60er Halterung , so wirds auch von Audi Tradition verkauft für um die 300€. Kann man sich aber auch im Zubehör für einen Bruchteil bestellen ;)

Siehe Bilder: viewtopic.php?f=6&t=166265&start=60

Schönen Abend euch allen noch

Mit freundlichen Grüßen
Erik

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 17.04.2023, 16:21
von Meck1978
Hallo Erik.

Vielen Dank schonmal für die Info. Hab mal nach der Pierburg Pumpe gegoogelt. 143 Euro sind zwar kein Bruchteil, aber immerhin um einiges günstiger.

Ich hab mir mal Deinen Bericht durchgelesen, und denke mal, daß es am sinnigsten ist, zu schauen was verbaut ist. Hast Du den Pumpenkorb erneuert weil defekt, oder ist der für die kleinere Pumpe nötig ?

Grüße

Mario

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 17.04.2023, 21:28
von Mr-LZ3U
Moin

Nein, der Korb ist der selbe, habe ihn nur Neu gemacht, da der Alte anfing sich aufzulösen.
Ich würde das alte Ansaugsieb ausbauen, die Pierburg hat einen angebaut.

Wie gesagt, die Pierburg ist der 1:1 Ersatz für die 044er Bosch, die es von Bosch selbst ja nicht mehr gibt.

Mit freundlichen Grüßen
Erik

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 20.04.2023, 17:46
von Joe 10v
Servus
Neues Relais Verbaut ?
Das hatte ich auch mal, Benzinpumpen Relais defekt.
Nach erneuern des Relais war die Pumpe wieder voll da :wink:
Mfg

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 20.04.2023, 18:11
von StefanS
Hallo,
ich hatte auch schon mal eine Panne, weil der Steckplatz 10 der Zentralelektrik "abgeraucht" war - also auch Relais ziehen und drunterschauen.

Gruß Stefan

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 21.04.2023, 10:53
von Meck1978
Hallo.

Relais ist gestern angekommen. Pumpe kommt hoffentlich am Samstag. Dawwrde ich testen woran es lag.
Den Steckplatz schaue ich mir auch noch mal genauer an.

Ich berichte.

Grüße
Mario

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 09.05.2023, 18:27
von Joe 10v
Servus
Und was ist daraus geworden, geht die Pumpe wieder :mrgreen: :roll:
Mfg

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 18.06.2023, 12:13
von Meck1978
Hallo.

Sorry für die späte Rückmeldung. Die Pierburg Pumpe ist eingebaut und funktioniert einwandfrei.
Im Vergleich zur Alten Pumpe viel leiser und ich habe das Gefühl das der Motor besser anspringt.

Grüße

Mario

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 18.06.2023, 19:24
von Daniel Turbo10V
Hallo Mario,

hat er denn jetzt die volle Leistung und läuft einwandfrei?

Gruß Daniel

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 18.06.2023, 20:25
von Joe 10v
Servus Mario
Alles gut, hauptsache ein Feedback
Bei mir lief er auch besser mit neuer Benzinpumpe
Leistungs hatte er immer :wink:
mfg

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 21.06.2023, 22:13
von Meck1978
Hallo.

Da ich grade dabei bin den Wasserschaden im Fußraum zu beseitigen, kam ich noch nicht dazu mal eine ausgiebige Probefahrt zu machen.
Sobald die neue Bodendämmung drin ist verfasse ich darüber noch ein neues Thema

Grüße

Mario

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 25.06.2023, 12:19
von Joe 10v
Servus Mario
Ich kann warten auf deine Probefahrt :wink:
Ich bin heute auch mal wieder mit meinen Sommeravant gefahren......
mfg

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 26.06.2023, 12:09
von Meck1978
Hallo nochmal.

Jetzt kann ich mal Rückmeldung geben. Bin am Wochenende mal 100km gefahren. Seit die neue Pumpe verbaut ist, läuft der Motor definitiv besser. Kein Ruckeln mehr im Schiebebetrieb. Besserer Leerlauf, bessere Gas Annahme und ich meine sogar dass er jetzt leiser ist.
Mehr Leistung konnte ich jetzt nicht spürbar feststellen.

Grüße
Mario

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 27.06.2023, 17:51
von Joe 10v
Servus Mario
Vieleicht solltes du mal eine Grundeinstellung der K-Jet machen oder machen lassen.
Ein guter Boschdienst Voraussetzung.
Im Edzold ab Seite 73
Mfg

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 12.07.2023, 20:00
von scotty10
Nabend Allerseits,

Hab den Beitrag leider erst jetzt "entdeckt".

@ Meck1978
...und das von Dir anfangs beschriebene Problem ...
"...Der Motor geht alle 2 km aus. Danach lässt er sich starten und läuft wieder für 1-2 km usw. ..."
...ist noch vorhanden ?

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 12.07.2023, 23:13
von Meck1978
Hallo Scotty

Dieses Problem ist komplett beseitigt! Der Motor läuft wesentlich besser, ruckelt selbst beim Beschleunigen nahe der Leerlaufdrehzahl nicht.
Neue Pumpe kann ich nur empfehlen ;)

@Joe. Das hab ich schon länger vor, allerdings will ich vorher noch diese Kunststoffeinsätze in denen die Einspritzdüsen sitzen erneuern. Davor drücke ich mich allerdings noch....

Grüße

Mario

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 13.07.2023, 05:22
von Joe 10v
Servus
Ja, das ist gut die 5 Kunststoffeinsätze mit allen O-Ringen und Dichtungen zuersetzen.
Dabei kann man die 5 Einspritzventile überprüfen :wink:
die Teile dazu gibt es auch im Zubehör......
Mfg

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 08.09.2023, 20:24
von waidler
Servus zusammen

Ich hoffe der Thread-Ersteller hat kein Problem damit wenn ich mich hier mal anhänge, die Symptome aus dem 1. Post klingen irgendwie wie meine.

Geht um eine Typ44 Limo 2.3E NFL.
Seit ein paar Tagen fängt die Benzinpumpe (die bei normalem Betrieb schon relativ laut ist) sporadisch an sehr laut zu summen (so als wenn ne Pumpe Luft ansaugt und dadurch schneller dreht ), kurz darauf kann ich kein Gas mehr geben und der Motor geht aus. Er lässt sich aber sofort wieder starten und läuft dann wieder normal als ob nichts gewesen wäre.
Da der Tank aber nahezu voll ist, würde ich ein Luft ansaugen aber mal ausschliessen und schon gar nicht unvermittelt auf gerader Strecke.

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?


P.S.
Was auch noch ein Problem ist, die Tankanzeige zeigt (eigentlich seit Jahren) nur noch ganz voll und ganz leer an.
Beim Ausbau der Benzinpumpe hab ich jetzt gesehen, dass die Kontakte auf der kleinen Platine in der Mitte wohl durchgeschliffen sind.
Wenn der Arm ganz unten ist, sind es ca. 300Ohm, ganz oben etwa 40Ohm. Dazwischen geht die Anzeige immer wieder mal uendlich.
Kann man diese Platine noch irgendwo besorgen?

Danke für eure Hilfe schon mal im Voraus.


Gruß vom waidler
Platine.jpg

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 09.09.2023, 13:41
von Joe 10v
Servus
Erstmal neue Pumpe einbauen.
Eventuell alle 5 Einspritzventile überprüfen, wie im Etzold beschrieben.
Gebrauchten Tankgeber besorgen und Platine durch Ohmen.
Bei VDO nachfragen was eine Neue Platine kostet, wenn überhaupt noch Lieferbar.
Mfg

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 09.09.2023, 14:18
von waidler
Servus

Ich frag mich halt ob mich mit der neuen Pumpe dieses Schicksal nicht gleich wieder ereilt. Es muss ja irgendeinen Grund haben warum nach Zündung aus/an das plötzlich wieder funktioniert.
Wir haben heute Vormittag den Tank mit der alten Pumpe leergepumpt (bzw. einen 20L Kanister befüllt) die läuft problemlos.

Was mich interessieren würde ist die Geschichte mit der Tankentlüftung. Was passiert wenn die nicht funktioniert? Dann entsteht im Tank ein Überdruck durch die Benzingase der nicht entweichen kann, kann es sein dass dann evtl. der Kraftstoff über die Rücklaufleitung nicht mehr zurückfliessen kann?

Wegen der Platine hatte ich mal Audi-Tradition angeschrieben, VDO is aber da wohl die bessere Alternative. Audi Tradition möchte übrigens für den kompletten Tankgeber (also der Korb inkl. Schwimmerarm etc.) 155Euro haben.
https://shops.audi.com/de_DE/web/tradit ... 919049l-10
Wenns mit der Platine nix wird, muss ich in den sauren Apfel beissen und das Ding neu kaufen.

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 09.09.2023, 17:15
von André
waidler hat geschrieben: 09.09.2023, 14:18Was mich interessieren würde ist die Geschichte mit der Tankentlüftung. Was passiert wenn die nicht funktioniert? Dann entsteht im Tank ein Überdruck durch die Benzingase der nicht entweichen kann, kann es sein dass dann evtl. der Kraftstoff über die Rücklaufleitung nicht mehr zurückfliessen kann?
Moin,

also es gibt zwar schon, über den Aktivkohlefilter (AKF), eine ENTlüftung (die dann in den Ansaugtrakt getaktet wird, die Spritgase dürfen nicht einfach in die Umwelt geblasen werden). Aber ich denke, dass es (nahezu) unmöglich ist, dass sich bei Nichtfunktion dann ein solcher Überdruck aufbaut, dass der die Funktion stört.

Wichtiger in der Beziehung ist die TankBElüftung, über nen kleinen Schlauch der Richtung Boden zeigen dürfte (und im Zweifel vermutlich zu der Zeit auch eine Entlüftung bewirken würde, wenn sich wirklich überdruck aufbaut). .... Wenn diese BElüftung verstopft ist, dann baut sich im Tank ein Unterdruck auf, der nach einiger Zeit die Pumpleistung so verringert, dass der Motor ausgeht,
(Nach meiner Erfahrung ca. alle 30-50km ; war allerdings nicht beim 44er, sondern n VW-6-Zylinder Diesel, musste auf der AB dann so alle 50km stoppen, und den Tankdeckel aufschrauben; reines aus und an machen half dann nicht, dann ging es erst nach vielleicht 15 min wieder).

Ciao
André

Re: Problem im Kraftstoffsystem

Verfasst: 10.09.2023, 10:25
von waidler
André hat geschrieben: 09.09.2023, 17:15 .... Wenn diese BElüftung verstopft ist, dann baut sich im Tank ein Unterdruck auf, der nach einiger Zeit die Pumpleistung so verringert, dass der Motor ausgeht,
Achso, daran hatte ich gar nicht gedacht. Um das auszuschliessen bräuchte ich ja bloß mal ne Zeit lang ohne Tankdeckel rumfahren? Schwappt da eigentlich irgendwas raus in den Kurven?