elktr. LWR: Funktion der Mechanik am Stellmotor und im Scheinwerfer?
Verfasst: 05.04.2023, 20:38
Hallo zusammen,
damit's nicht zu lang wird, erspare ich Euch etwas Historie zum Problem und schildere die aktuelle Situation an meinem 220V
:
- Fahrer und Beifahrerseite funktionierender LWR-Stellmotor verbaut (einer vorher funktionsfähig, einer neu gebraucht besorgt)
- Drehschalter im Fahrzeug funktioniert
- Bei Betätigung des Drehschalters im Innenraum laufen beide Motoren, allerdings machen beide Scheinwerferkegel nur einen ganz kurzen "Ruck" und verstellen nicht ausreichend, die Stellmotoren laufen dabei vom Hören her länger als der kurze Ruck dauert
- Verstellung über Drehrad am Stellmotor (3, siehe Bild) funktioniert in beide Richtungen
- Bei ausgebauten Stellmotoren kann man mit dem Finger auch den Reflektor in beide Richtungen bewegen
Jetzt zu meiner Frage: beide Stellmotoren waren mehrfach ausgebaut, ich glaube mein Problem liegt an der richtigen Montage: Das Eindrehen über den Bajonettverschluss ist easy aber gibt es eine Art Grundposition von Scheinwerfer-Innenleben und/oder Stellmotor-Mechanik damit das alles vernünftig ineinander greift? Denke das hier mein Problem liegt.
Vielleicht kann mich jemand über das grundsätzliche Funktionsprinzip aufklären?
Was ich mir zusammenreime (siehe Bild):
Danke Euch vorab für Hinweise und beste Grüße,
Stefan.
damit's nicht zu lang wird, erspare ich Euch etwas Historie zum Problem und schildere die aktuelle Situation an meinem 220V
- Fahrer und Beifahrerseite funktionierender LWR-Stellmotor verbaut (einer vorher funktionsfähig, einer neu gebraucht besorgt)
- Drehschalter im Fahrzeug funktioniert
- Bei Betätigung des Drehschalters im Innenraum laufen beide Motoren, allerdings machen beide Scheinwerferkegel nur einen ganz kurzen "Ruck" und verstellen nicht ausreichend, die Stellmotoren laufen dabei vom Hören her länger als der kurze Ruck dauert
- Verstellung über Drehrad am Stellmotor (3, siehe Bild) funktioniert in beide Richtungen
- Bei ausgebauten Stellmotoren kann man mit dem Finger auch den Reflektor in beide Richtungen bewegen
Jetzt zu meiner Frage: beide Stellmotoren waren mehrfach ausgebaut, ich glaube mein Problem liegt an der richtigen Montage: Das Eindrehen über den Bajonettverschluss ist easy aber gibt es eine Art Grundposition von Scheinwerfer-Innenleben und/oder Stellmotor-Mechanik damit das alles vernünftig ineinander greift? Denke das hier mein Problem liegt.
Vielleicht kann mich jemand über das grundsätzliche Funktionsprinzip aufklären?
Was ich mir zusammenreime (siehe Bild):
Danke Euch vorab für Hinweise und beste Grüße,
Stefan.