Seite 1 von 1
Niveau Stoßdämpfer tauschen
Verfasst: 05.03.2023, 21:19
von Poldy
Moin,
wie die Überschrift schon sagt, wie tauscht man einen Niveau Stoßdämpfer richtig. Ich finde da in der Literatur nicht wirklich was. Die sagt nur ausbauen, einbauen fertig.
Für mein Verständnis, es kann doch nicht so einfach sein? Wenn ich das hintere Federbein zerlegt habe und die Leitungen offen waren, muss es doch irgendwie entlüftet werden? Bzw. vorher befüllen?
Gruß
Poldy
Re: Niveau Stoßdämpfer tauschen
Verfasst: 08.03.2023, 10:43
von Bernd F.
Moin Poldi
Nach Logik würde ich die Dinger am Regelventil zwei/dreimal rauf und runter in die Endpositionen fahren lassen - ausgefedert damit die Bomben leer sind und garnicht erst Luft reinkommt!
Re: Niveau Stoßdämpfer tauschen
Verfasst: 24.03.2023, 19:38
von haiforelle
die Frage ist vollkommen berechtigt und es machen leider auch viele falsch.
Frage zuerst meinerseits; ist der Aufbau des Anschlusses bekannt?
Auf jeden Fall sind die vorhandenen O-Ringe am Anschluss mit zu erneuern.
Sollen neue / überholte und noch leere Federzylinder zum Einsatz kommen, muss zwingend im ausgebauten Zustand neues Hydrauliköl in den Zylinder eingefüllt werden. Dieses mache ich in der Regel immer mit einer einfachen Ölflasche mit Handbetätigung.
Zuerst etwas Hydrauliköl einfüllen, so das die Dichtungen im inneren geschmiert werden. Dann die ungefähre Einbauposition am Zylinderkolben einstellen und vollständig befüllen.
Nach dem Einbau des Federbeins die Anschlussleitung nicht ganz fest anziehen, sondern soweit locker lassen das gerade noch Hydrauliköl unter Druck austreten kann.
Nachdem die beiden Federbeine wieder drin sind die Koppelstange vom Regelventiel (Hinterachsseite) mit SW8 abschrauben und auf 0-Stellung einregulieren.
Dann den Motor starten und langsam das Ventil von Hand öffnen so das sich Druck Richtung Federzylinder aufbaut. So wird die Luft aus der Leitung oben am noch nicht festen Anschluss gedrückt. Wenn da keine Luftbläschen mehr kommen den Anschluss festziehen.
Wenn du schon dabei bist solltest du auf jeden Fall auch den Restdruck deiner Federspeicher (Druckspeicher) prüfen.
Druck neu: ca. 35 Bar
Min. Druck: 18 Bar
Dazu gibt es eine Prüf-Anleitung von mir bei Bedarf...
Sollte der Druck unterhalb der 18 Bar, meisten liegt der nur noch bei 3 - 4 Bar hat das Auswirkungen auf die Federzylinder die dadurch undicht und beschädigt werden.
Gruß
Harald