Seite 1 von 1

Getriebefrage

Verfasst: 11.02.2023, 16:15
von Egon_100
Hallo .... und ein schönes Wochenende...
Welche Getriebe kann ich in einen 90er C3 Turbo Quattro einabuen ohne Veränderungen durchführen zu müssen. Meiner ist ein Sport und wahrscheinlich ist eine Schaltgabel gebrochen. Nun wollt ich einfach mal fragen, welche Getriebe da in Frage kommen und wie sich diese in ihren Übersetzungen so im allgm unterscheiden?

Danke und VG

Enrico

Re: Getriebefrage

Verfasst: 14.02.2023, 09:20
von Bastian
Passen ohne Veränderungen tun alle "016" Fünfgang-Quattro-Getriebe ab 1988, auch vom C4. Die Übersetzungen sind überall im Wesentlichen gleich.
Das stabilste ist das AWW aus dem V8, das dürfte aber nirgendwo mehr zu bekommen sein.

edit: HA! Hier gibts tatsächlich eins: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-223-2721
Das wäre zu meiner Zeit nicht acht Monate unverkauft im Netz gestanden, das hätte sich sofort jemand geschnappt um entweder einen V8 auf Schaltgetriebe umzubauen oder seinem 20V mit viel Leistung ein haltbareres Getriebe zu verpassen.
Offenbar ist die Zeit der Umbauten vorbei.

Re: Getriebefrage

Verfasst: 15.02.2023, 11:52
von isar12
Hallo Bastian,
was ist an dem V8 Getriebe anders/stärker?

Re: Getriebefrage

Verfasst: 15.02.2023, 18:10
von Poldy
Moin,

aufpassen, es gibt zwei Größen bei den Eingangswellen, Ggf. muss das Nadellager in der Kurbelwelle getauscht werden!

Gruß

Poldy

Re: Getriebefrage

Verfasst: 15.02.2023, 23:12
von Bastian
Das hat im Vergleich zu den im 200er verbauten Getrieben verstärkte Innereien. Breitere Zahnräder, dickere Synchronringe. Hält normalerweise ewig.
Gab es nur im 3.6l-V8 mit Schaltung von 1990 bis 1991 von dem vielleicht 1500 Exemplare gebaut wurden wenn überhaupt. Viele davon sind geschlachtet worden und die Getriebe fanden ihren Weg in 20V mit ordentlich Leistung weil da das Seriengetriebe bei allem oberhalb RS2 -Technik am Limit ist und nicht lange hält.

Re: Getriebefrage

Verfasst: 16.02.2023, 06:35
von SI0WR1D3R
Guten Morgen, für den aufgerufenen Kurs sollte man auch den Umbau auf 01E in Betracht ziehen...

Grundlegend halten die typ44 10vt Q Getriebe schon ordentlich was aus, weswegen die Getriebe eher selten bis nie kaputt werden/wurden. Verschleiß/mangelnde Pflege/rabiater Umgang ausgenommen

Gruß

Re: Getriebefrage

Verfasst: 16.02.2023, 13:04
von Bastian
ja, 800 Euro ist schon ein stolzer Preis. Audi hat die Dinger *neu* für 2500 abverkauft als die Ersatzteillager geräumt wurden vor 10 Jahren. Die haben da etliche rumliegen gehabt weil die praktisch nie kaputtgingen und keine Nachfrage bestand (und kein Eigner die vor dem Ausverkauf verlangten Beträge bezahlt hat).
Soweit ich weiss sind die 016-Quattro-Getriebe mit 350 NM maximal spezifiziert. Das war ja auch der Grund warum der V8 (360Nm) ein verstärktes Getriebe bekam und später die Sechsganggetriebe eingebaut wurden.
Die diversen Tuner (SMS, ABT) die den Vierventil-Turbo zu Mehrleistung verhalfen haben für Getriebeverstärkungen viel Geld verlangt bevor es die Sechsgangboxen gab.
Der Wagen sollte normal das AAJ drinhaben. Die gibts gebraucht für 250. Wenn Serienleistung oder "das Übliche" (Chip, N75-Update, 200PS) würde ich wieder so eins reinbauen und gut ist. Das ADZ vom 20V passt auch, vielleicht haben da ein paar der 6-Gang-Umbauer noch eins im Keller liegen :)

Re: Getriebefrage

Verfasst: 17.03.2023, 16:06
von Egon_100
Danke für die Antworten und Beiträge. Hab jetzt ein werksneues AOB Getriebe erstanden. Werde nur noch die Simmerringe wechseln und dann wird dieses in meinen Quattro Einzug halten.

Mfg
Enrico