Sitzstoff Seite schwarz

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Sitzstoff Seite schwarz

Beitrag von MainzMichel »

Hallo!


Obwohl ich eigentlich für den C4 suche, schreibe ich das mal hier rein, da beim 44er vermutlich der gleiche Stoff benutzt wurde. Und auch im B4, im A6, im Cabrio, etc..

Ich bin auf der Suche nach dem schwarzen Stoff, der an den ganz einfachen schwarzen Jacquard-Sitzen (NOE/KP - Jacquard Anthrazit) seitlich an den Wangen verwendet wurde. Es handelt sich um einen schwarzen Uni-Stoff. Aber schwarz ist eben nicht gleich schwarz und bevor ich verschiedene Schwarztöne im Auto habe, frage ich hier nach Erfahrungen. Hat von Euch schonmal diese meist durchgescheuerte Wange ersetzt und hat genau den richtigen Stoff gefunden?

Vielen Dank im Voraus!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Sitzstoff Seite schwarz

Beitrag von StefanS »

Hallo Michael,
ich hatte den gleichen Sitzbezugsstoff im Cabrio.
Leider ist der Stoff mit den Jahren - durch die UV-Strahlung - blau-violett geworden.
Insgesamt zwar etwas dunkler als das Satinblau, aber dennoch viel heller als das ursprüngliche schwarz.

Ich hatte den Bezug des Fahrersitzes durch einen gebrauchten Bezug eines Beifahrersitzes ausgetauscht. Dadurch war der farbliche Abstand nicht ganz so groß.

Anthrazit ist schon anthrazit. Platin ist Platin, Saphir ist Saphir, aber wenn Du nur einen Teil des Bezuges neu machst, dann wirst Du immer einen Unterschied sehen, weil je nach Unterbringung des Fahrzeugs das Satin mehr oder weniger ausgeblichen ist.

Ich bevorzuge die Variante: Bezug vom Beifahrersitz wird verwendet, um den Fahrersitz neu zu beziehen.
Anleitung dazu kann ich liefern - hab ich schon mehrfach gemacht.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Sitzstoff Seite schwarz

Beitrag von MainzMichel »

Hi Stefan!

Danke für das Angebot, aber auch ich habe bereits mehrere Sitze ab- & aufgezogen und besitze auch eine Polsterzange.
Das mit dem Beifahrersitz war auch schon meine Überlegung. Leider hat das Cabrio, oder der A80 auch, das Verstellhandrad in der Seite der Sitzlehne. Wechsele ich den Bezug, habe ich also an der Stelle ein Loch, komme also vom Regen in die Traufe. Manche wechseln die Lehnen, aber dann ist das Handrad außen. Nicht wirklich tragisch, aber: Gefällt mir nicht.
Mal sehen, wie ich weiterverfahre.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Sitzstoff Seite schwarz

Beitrag von StefanS »

Hallo Michael,
wenn Du Spendersitze vom Viertürer nimmst und dann den Beifahrersitz als Spendersitz nimmst.
Du kannst ja dann den benötigten Stoff aus dem Beifahrersitz heraustrennen (lassen) - dann hast Du das Problem mit dem Loch der Lordosenstütze auch nicht - aber der Stoff passt dann "farblich".

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Sitzstoff Seite schwarz

Beitrag von MainzMichel »

Hi Stefan!

Denkfehler. Der A80 hat die Verstellung an den Lehnen innen. Ich brauche für den Fahrersitz (na klar!) die linke Seite. Wenn ich vom Beifahrersitz diese Seite nutze, habe ich da dann das Loch von der Verstellung.
Ich muss mal die Bezüge mit denen vom C4 vergleichen. Vielleicht kann ich da was frickeln.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Sitzstoff Seite schwarz

Beitrag von DerSporti »

Nach dem Neu polstern hatte ich auch das Problem mit unterschiedlichen Farben. Hauptsächlich natürlich mit den ausgeblichenen und lila gewordenen stellen. Hatte sogar aus versehen zu navy (dunkelblau) (EDIT: nautic) gegriffen um ein Brandloch mit einem ausgestanzten Stück zu flicken...
Habe die Sitze dann mit Simply Fabric Spray Soft "lackiert". Wichtig ist SOFT, damit der Jacquard schön Satin bleibt. Andere Stoffspray kleistern die Struktur zu und das fühlt sich dann ganz schlecht an...

Ach, und noch was: beim C3 hieß schwarz noch "graphit NX", daraus wurde beim C4 "anthrazit KP"und war tatsächlich leicht abweichend von einander

IMG_20190312_174125-1.jpg
IMG_7721-1.JPG
IMG_7747-1.JPG
IMG_7740-1.JPG
IMG_20190716_174443-1.jpg
IMG_8575-1.JPG
IMG_20190331_195917-1.jpg
IMG_7863-1.JPG
IMG_7676-1.JPG
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Sitzstoff Seite schwarz

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo DerSporti,

handwerklich eine TOP -Arbeit. Ich denke viele hier wären froh ihre Sofagarnitur wieder so hin zu bekommen. Ich habe bei unserem Daily mal die Sitzheizung in den vorderen Sitzen nachgerüstet, ich weiß was das alles für arbeit ist.
Ich bin begeistert .... :}
Weiter so.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Sitzstoff Seite schwarz

Beitrag von MainzMichel »

Vielen Dank für die Antwort und die aussagekräftigen Bilder.
Hast Du das Spray nach dem Ausflicken einfach über alles gesprüht? Wie hoch ist der Verbrauch pro Sitz?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Sitzstoff Seite schwarz

Beitrag von DerSporti »

MainzMichel hat geschrieben: 12.02.2023, 16:35 Vielen Dank für die Antwort und die aussagekräftigen Bilder.
Hast Du das Spray nach dem Ausflicken einfach über alles gesprüht? Wie hoch ist der Verbrauch pro Sitz?

Adios
Michael
Habe nur ein Brandloch geflickt wofür ich aus Versehen nauticblauen Jacquard Sitzbezug genommen hatte (vermutlich 92er Cabrio). Aber sehr oft geübt...(3. Bild) Den Farbunterschied bemerkte ich erst beim Einsetzen des ausgestanzten Stücks in mein originalen graphitschwarzen Bezug (letztes Bild). Lackierübungen hatte ich dann an dem Bezug mit den Flickübungen gemacht. [Nerd] Bei genauer Betrachtung sieht man dass sogar die Struktur abweicht. Das hatte ich dann einfach mit überlackiert. ca. 4 Dosen pro Sitz.
IMG_7666-1.JPG
IMG_7671-1.JPG
IMG_7734-1.JPG
IMG_20190304_214657-1.jpg
IMG_20190304_214802-1.jpg
IMG_20190304_224248-1.jpg
IMG_20190304_231000-1.jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Sitzstoff Seite schwarz

Beitrag von Fussel »

Hallo Helldriver,

das nenn ich mal eine saubere Arbeit! :respekt:
Sag mal, hat da jemand den Sitz als Aschenbecher missbraucht - oder wie kommen da so viele Brandlöcher rein...? Die Sitzheizung war es hoffentlich nicht :wink:

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Antworten