Seite 1 von 1
Optimaler Öldruck NF2 und fieses Rattern aus dem motorraum
Verfasst: 30.12.2022, 17:51
von Audilady1983
Hallöchen, ich bin Melanie und fahre einen Typ 44 C3 mit NF 2 Motor, nun macht der Motor böse Geräusche sodass ich Angst hab das uns ein Kolben um die Ohren fliegt. Für mich hört es sich an als wenn er nicht genug Öl fördert. Nun hab ich mir ein Öldruck Messgerät gekauft und brauche Mal die richtigen Öldruck Werte und nach Möglichkeit den Anschluss Ort für die Messuhr. Der Motor hat ja mindestens zwei Öldruck Schalter, einen oben an der Spritzwand und einen ziemlich beim Ölfilter. Der Wagen läuft sonst super aber das Geräusch ist echt böse, als wenn da irgendwas an den Ventildeckel schlägt. Im Leerlauf ist nix ,erst bei ca 2000u/min fängt er an zu Rattern. Vielleicht hat ja wer nen tipp
Re: Optimaler Öldruck NF2 und dieses Rattern aus dem motorraum
Verfasst: 30.12.2022, 18:11
von StefanS
Hallo,
ich hatte sowas bei einem meiner Audis - da hörte das leise "Tickern" der Hydrostößel nicht mehr auf.
Es hatte sich zu einem metallisch "harten" Schlagen gewandelt.
Beim Austausch der Hydrostößel zeigte sich folgendes Bild:
Der Test besagt, dass man den Motor laufen lässt (oder warm fährt) bis der Kühlerlüfter anläuft.
Dann hält man die Drehzahl für 2 Minuten bei 2500/min.
Wenn das Geräusch dann nicht weg ist, ist der Hydrostößel defekt und muss ausgetauscht werden.
Ich hatte wirklich sehr großes Glück, dass der Hydrostößel nicht vollständig durchgebrochen war, weil das einen kapitalen Motorschaden bedeutet hätte.
Mein Vorgehen wäre jetzt den Ventildeckel runterzunehmen und die Nocken der Nockenwellen sowie die Hydrostößel zu überprüfen.
Die Hydrostößel drückt man seitlich mit einem Holz oder Kunstoffstab herunter - sobal man ein merkliches "Spiel bzw. Nachgeben" spürt hat man den defekten Hydrostößel gefunden.
Bei meinen Motoren sitzen die Öldruckschalter auf der Fahrerseite (hinter dem Thermostatgehäuse) am Block übereinander.
Gruß Stefan
Re: Optimaler Öldruck NF2 und fieses Rattern aus dem motorraum
Verfasst: 31.12.2022, 03:28
von kai 1
hallo
öldrück sollte bei betriebstemperatur im leerlauf schon 1 bar anliegen , mit erhöhter drehzahl natürlich höher
um dein geräusch auf die spur zu kommen ist ein stehtoskop ne grosse hilfe und kostet kaum was
https://www.ebay.de/itm/164862176203?ch ... lvEALw_wcB
damit kannst du die lärmquelle gut eingrenzen
Mfg Kai
Re: Optimaler Öldruck NF2 und fieses Rattern aus dem motorraum
Verfasst: 31.12.2022, 14:28
von 443 100 89 L
Hallo,
laut RLF muss man den Motor laufen lassen (oder warm fahren) bis der Kühlerlüfter mind. 1x anläuft und die Öltemperatur mind. 80°C erreicht hat.
Anschließend das Manometer anstelle des 1,8bar Öldruckschalters (weiße Isolierung) anschließen und die Drehzahl auf 2000U/min erhöhen.
Dabei soll der Öldruck mind. 2,0bar betragen.
Anschließend Drehzahl weiter erhöhen, sodass das Überdruckventil öffnet. Der maximale Öldruck sollte 5-8bar sein.
Grüße Max
Re: Optimaler Öldruck NF2 und fieses Rattern aus dem motorraum
Verfasst: 31.12.2022, 19:09
von StefanS
Hallo Max,
diese Anleitung hatte ich schon in meiner Antwort gegeben ...
Gruß Stefan
Re: Optimaler Öldruck NF2 und fieses Rattern aus dem motorraum
Verfasst: 31.12.2022, 23:32
von 443 100 89 L
Nur ohne Werte

Re: Optimaler Öldruck NF2 und fieses Rattern aus dem motorraum
Verfasst: 01.01.2023, 16:56
von StefanS
Der Test besagt, dass man
-> den Motor laufen lässt (oder warm fährt)
-> bis der Kühlerlüfter anläuft.
Dann hält man die
-> Drehzahl für 2 Minuten
-> bei 2500/min.
Wenn das Geräusch dann nicht weg ist, ist der Hydrostößel defekt und muss ausgetauscht werden.
Was hast Du davon nicht verstanden?
Gruß Stefan
Re: Optimaler Öldruck NF2 und fieses Rattern aus dem motorraum
Verfasst: 01.01.2023, 19:20
von 443 100 89 L
Ich spreche nicht über das Geräusch/den Test der Hydros sondern über die Prüfung des Öldrucks mit Werten wie im Eingangspost gefragt
Kai1 hatte ja schon den Öldruck im Leerlauf angegeben.
Re: Optimaler Öldruck NF2 und fieses Rattern aus dem motorraum
Verfasst: 02.01.2023, 20:26
von matze
2000 Umdrehungen und 80grad mindestens 2bar Öldruck