ABS Lampe an, Eingriff bei langsamer Fahrt.
Verfasst: 20.12.2022, 15:35
Moin!
Ich habe einen 89er Typ 44 mit 2.3er NF2 mit Automatikgetriebe als Frontkratzer.
Meist funktioniert das ABS die ersten paar Kilometer. Dann ist die Funktion auch da. Das Problem ist, das das ABS eingreift, wenn ich langsam zum Stillstand komme. Ist auch dann reproduzierbar. Dann nach ein paar Kilometern geht die ABS Lampe an. Die Ringe an den Antriebswellen habe ich kontrolliert, die sehen gut aus. Was ich nicht herausgefunden habe ist, wie groß der Abstand zwischen Sensor und Sensorring sein soll. Einfach reinschieben bis zum Anschlag funktioniert ja nicht, da der Sensor dann schleift. Und: Ist das ABS Steuergerät diagnosefähig mit VAG Com? Software und Adapter für OBD 1 habe ich, aber ich komme nicht ins Steuergerät. Was könnte ich sonst noch prüfen? Einen Sensor würde ich fast erst mal ausschließen, da das ABS ja die Halbe Zeit einwandfrei funktioniert. Ich würde mich über Input freuen.
Grüße!
Ich habe einen 89er Typ 44 mit 2.3er NF2 mit Automatikgetriebe als Frontkratzer.
Meist funktioniert das ABS die ersten paar Kilometer. Dann ist die Funktion auch da. Das Problem ist, das das ABS eingreift, wenn ich langsam zum Stillstand komme. Ist auch dann reproduzierbar. Dann nach ein paar Kilometern geht die ABS Lampe an. Die Ringe an den Antriebswellen habe ich kontrolliert, die sehen gut aus. Was ich nicht herausgefunden habe ist, wie groß der Abstand zwischen Sensor und Sensorring sein soll. Einfach reinschieben bis zum Anschlag funktioniert ja nicht, da der Sensor dann schleift. Und: Ist das ABS Steuergerät diagnosefähig mit VAG Com? Software und Adapter für OBD 1 habe ich, aber ich komme nicht ins Steuergerät. Was könnte ich sonst noch prüfen? Einen Sensor würde ich fast erst mal ausschließen, da das ABS ja die Halbe Zeit einwandfrei funktioniert. Ich würde mich über Input freuen.
Grüße!