Seite 1 von 1
Klima Fehler 15
Verfasst: 07.06.2022, 09:49
von Markus 220V
Hallo zusammen,
beim 20V meines Kumpels funktioniert die Heizung nicht mehr. Nach auslesen des Klimafehlerspeichers bin ich auf Fehler 15 (Stellung Temperaturregelklappe falsch) gestoßen. Da dies ein altbekannter Fehler ist, hatte ich sofort den Stellmotor und Poti in Verdacht. Also das Teil fix freigelegt und siehe da, die Klappen bewegen sich nicht. Habe dann den Motor zerlegt und das Poti auch nachgelötet. Optisch war da drin alles einwandfrei und wenn man 7V direkt auf den Motor gibt läuft dieser auch. Das ganze Ding wieder an den Kabelbaum gehängt, tut nicht.....
Habe dann die Zahnräder rausgenommen und das Teil wieder an den Kabelbaum gehängt und die Heizung auf max gestellt. Motor bewegt sich nicht. Kanal 7 blinkt das Segment "Temperaturregelklappe fährt Richtung heizen". Da ich die Zahnräder raus hatte, hab ich das Poti auf Position max. offen gestellt. Blinken im Display hört damit auch auf. Also Poti ok.
Nachdem ich zu dem Schluß gekommen bin, dass somit weder Motor noch Poti kaputt sein kann, habe ich den Motor aus meinem 20V ausgebaut und rangehängt. Gleiches Problem. Der Motor aus dem defekten läuft hingegen bei mir einwandfrei. Ich habe daraufhin das Klimasteuergerät gewechselt, was auch keine Verbesserung brachte.
Fakt ist nun, dass kein Strom am Motor ankommt, obwohl das Bedienteil sagt, Motor bewegt sich.
Jetzt die Frage, von wo kriegt der Motor den Strom, was könnte die Ursache des Problems sein?
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 07.06.2022, 19:35
von level44
Moie
am Stellmotor Kontakt 1 Leitung weiss und Kontakt 2 Leitung braun/weiss, gehen über einen 10-fach-Stecker (T10j) an die Steuer- und Regeleinheit.
Kontaktplätze werden dabei immer Eingehalten, also Kontakt 1 bleibt immer 1 und 2 bleibt 2 im Stecker T10j und bei der Steuer- und Regeleinheit J127.
Diese Leitungen auf Unterbrechung oder Masseschluß prüfen.
Grüße
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 08.06.2022, 10:42
von kpt.-Como
Hallo Markus, also SSP83 ist schon richtig.
Mehr habe ich auch nicht.
Wichtig Diagnosekanal 08 und 09.
Belegung Zentralstecker Bedienteil Pin 11 Spannungsversorung Steuer- Regeleinheit.
Wenn das Bedienteil mal getauscht wurde nur auf absolute gleichheit achten.
Schon der falsche Endbuchstabe hat eine falsche Kodierung.
Sind den alle Klappensteuerungsarme auch dran?
Sind alle Unterdruckleitungen dran?
Wenn Dein Bedienteil oder Steuerelement beim anderen funktioniert, muss es eigentlich ein Systemfehler im jeweiligen Bauteil sein.
Stellmotor läuft? Stellmotor Zahnrädchen alle heil und am Platz?
Poti NICHT groß verstellen!
Nur wenn die Endstellung nicht erreicht wird KANN nachjustiert werden.
Einen passenden Stromlaufplan als solches habe ich leider nicht.
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 08.06.2022, 10:47
von Markus 220V
level44 hat geschrieben: ↑07.06.2022, 19:35
Moie
am Stellmotor Kontakt 1 Leitung weiss und Kontakt 2 Leitung braun/weiss, gehen über einen 10-fach-Stecker (T10j) an die Steuer- und Regeleinheit.
Kontaktplätze werden dabei immer Eingehalten, also Kontakt 1 bleibt immer 1 und 2 bleibt 2 im Stecker T10j und bei der Steuer- und Regeleinheit J127.
Diese Leitungen auf Unterbrechung oder Masseschluß prüfen.
Grüße
Ok Danke. Soweit war ich jetzt auch, nachdem ich gestern den Stromlaufplan und SSP 83 angeschaut hab. Kann sein, dass im SSP83 die Pin-Belegung der Steuereinheit (S.35) komplett falsch ist?
PIN 1 12V, X-Kontakt
PIN 2,8 nicht belegt
Die Belegung nach Stromlaufplan passt zur Bedieneiheit perfekt aber Regeleinheit passt gar nichts. Ich werd das Ding am WE mal durchmessen und schauen, ob ich da was finde.
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 08.06.2022, 10:52
von Markus 220V
kpt.-Como hat geschrieben: ↑08.06.2022, 10:42
Wichtig Diagnosekanal 08 und 09.
Belegung Zentralstecker Bedienteil Pin 11 Spannungsversorung Steuer- Regeleinheit.
Hi Klaus. Schaue ich mir auf jedenfall nochmal an.
kpt.-Como hat geschrieben: ↑08.06.2022, 10:42
Sind den alle Klappensteuerungsarme auch dran?
Sind alle Unterdruckleitungen dran?
Wenn Dein Bedienteil oder Steuerelement beim anderen funktioniert, muss es eigentlich ein Systemfehler im jeweiligen Bauteil sein.
Stellmotor läuft? Stellmotor Zahnrädchen alle heil und am Platz?
Poti NICHT groß verstellen!
Nur wenn die Endstellung nicht erreicht wird KANN nachjustiert werden.
Motor funktioniert im Referenzfahrzeug tip top. Also daran liegts nicht. Unterdruckleitung geht ja da keine ran, war aber eine andere mit so nem roten Schlauch am Gebläsekasten ab. Die hab ich wieder drauf gemacht hat aber nichts bewirkt. Ich geh dann mal an die Steuereinheit ran und schau mal, ob ich was finde.
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 08.06.2022, 23:19
von level44
Markus 220V hat geschrieben: ↑08.06.2022, 10:47
level44 hat geschrieben: ↑07.06.2022, 19:35
Moie
am Stellmotor Kontakt 1 Leitung weiss und Kontakt 2 Leitung braun/weiss, gehen über einen 10-fach-Stecker (T10j) an die Steuer- und Regeleinheit.
Kontaktplätze werden dabei immer Eingehalten, also Kontakt 1 bleibt immer 1 und 2 bleibt 2 im Stecker T10j und bei der Steuer- und Regeleinheit J127 .
Diese Leitungen auf Unterbrechung oder Masseschluß prüfen.
Grüße
Ok Danke. Soweit war ich jetzt auch, nachdem ich gestern den Stromlaufplan und SSP 83 angeschaut hab. Kann sein, dass im SSP83 die Pin-Belegung der Steuereinheit (S.35) komplett falsch ist?
PIN 1 12V, X-Kontakt
PIN 2,8 nicht belegt
Die Belegung nach Stromlaufplan passt zur Bedieneiheit perfekt aber Regeleinheit passt gar nichts. Ich werd das Ding am WE mal durchmessen und schauen, ob ich da was finde.
Gude Markus,
Messungen nicht direkt an der Steuer- und Regeleinheit sondern am Stecker "A" an den du im Beifahrerfußraum ja rankommst vornehmen.
Grüße
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 09.06.2022, 09:45
von Markus 220V
Ah ok. Das erklärt die Verwirrung. Dachte die Nummerierung wäre direkt an der Einheit. Das der Stecker nochmal andere Nummern hat sorgt für Klarheit. Danke. Da hätte ich lang suchen können.
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 04.07.2022, 09:56
von Markus 220V
Hallo zusammen,
habe am Wochenende mal das Handschuhfach rausgenommen und war etwas überrascht, dass das Teil irgendwie ganz anders aussieht als im SSP abgebildet:
Hab das dann mal zerlegt und nachgelötet. Zum Messen gibts ja da nicht viel. Hat leider nichts gebracht. Jemand ne Idee was ich jetzt noch machen könnte außer das Teil zu tauschen?
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 04.07.2022, 11:14
von kpt.-Como
Ähhm mal ganz banal. Hing das Dingen auch richtig in der Original Halterung?
Es gab schon Sachen da war das Dingen schief und nichts ging mehr.
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 04.07.2022, 13:46
von Markus 220V
War alles sauber eingebaut und verschraubt. Da war noch niemand vorher dran.
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 10.07.2022, 15:30
von level44
Moin
SSP zeigt die Steuer- und Regeleinheit in der Version technischer Stand 1987 (Teilenummer Endung bis Mj.87 = 503 oder 503 A, ab Mj.88 = 504).
Spätere Änderungen im SSP 83 natürlich nicht berücksichtigt.
Falls nicht sowieso so gehändelt, nicht nur nachlöten sondern auch die Bauteile genau unter die Lupe nehmen, ob sie ev. aufgebläht, am platzen oder verbrannt/verschmort sind oder aussehen zB.
Nicht immer gleich zu erkennen aber oft Ursache. Tauschen wäre ja die letzte Option.
Grüße
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 11.07.2022, 07:45
von DerSporti
Hast Du mal im Reparaturleitfaden "Heizung, Klimaanlage" und dem Technischen Merkblatt Nr. 1 "Rückkoppelpoti" geschaut?
Die Fehlersuche "Klima Audi V8" ist auch hilfreich.
Reparaturleitfäden RLF & Fehlersuchen FS Audi 100 1983>, Audi 200 1984>
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 08.08.2022, 16:17
von Markus 220V
Noch kurz die Auflösung:
Habe die Regeleinheit getauscht und nun tut alles wieder wie es soll.
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 08.08.2022, 20:07
von Fussel
Markus 220V hat geschrieben: ↑08.08.2022, 16:17
Habe die Regeleinheit getauscht und nun tut alles wieder wie es soll.
Meinst Du das
Bedienteil?
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 10.08.2022, 13:36
von Markus 220V
Nein. Die Regeleinheit J127 hinter dem Handschuhfach. Dort wo auch die Unterdruckleitungen rein gehen.
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 21.11.2022, 08:40
von Markus 220V
So, ich muß das Thema nochmal hoch holen. Leider habe ich immer noch Probleme mit der Heizung.
Die Reparatur war leider nur von kurzem (oder auch keinem) Erfolg. Wie nun festgestellt wurde, funktioniert die Heizung nur spordisch. Meist funktioniert Sie nicht, wenn der Wagen kalt ist, bzw. setzt dann aus. Morgens nach dem Losfahren ist das in der Regel so, dass erst kurz warm wird und dann die Temperaturklappe auf kalt fährt und das Heizregelventil zu macht. Man kann dann so warm einstellen wie man will, die Temperaturklappe bleibt auf kalt. In diesem Moment ist dann auch der Fehler 15 wieder im Fehlerspeicher. Die Kanäle 3,4 und 5 bringen plausible Temperaturwerte. Kanal 7 blinkt das Segement Temperaturklappe fährt Richtung warm. (Macht Sie aber nicht. Es kommt auch kein Strom am Motor an. Bei max. Heizleistung ist auf Kanal 8 der IST-Wert (ca. 238) dann weit vom Sollwert Kanal 9 (ca. 06) entfernt. Daher logischerweise auch Fehler 15. Sind die Außentemperaturen höher tritt der Fehler anscheinend nicht auf.
Ich hatte zunächst einen Temp. geber in Verdacht, da die Regelung ja Klappe und Ventil zu fährt. Fehler 09 ist ja normal, da der Geber beim 20V fehlt. Den vom Dach weiß ich nicht genau, ob man den abfragen kann. Die anderen Werte sind in Ordnung. Da die Bedieneiheit jedoch der Klappe sagt, Sie soll warm machen, was sie aber nicht macht, möchte ich eigentlich auch die Geber ausschließen.
Was bisher neben der Prüfung der einzelnen Werte im Steuergerät gemacht wurde:
Stellmotor getauscht
Bedienteil getauscht
Regeleinheit getauscht (Hier ist nicht ganz klar, ob der Fehler vorher permanent war, da das Wetter milder war und das nicht so aufgefallen ist oder ob das mit der alten Einheit auch sporadisch war)
Bin irgendwie mit meinem Latein am Ende. Hat vielleicht noch jemand eine Idee was man prüfen oder tauschen kann?

Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 21.11.2022, 18:29
von DerSporti
Bist Du dem Fehler 15 mal mit der Fehlersuche ab Seite 40 "Stellmotor für die Temp.regelklappe (mit Rückkoppelpoti.) V68 prüfen" nachgegangen, und hast dabei die Prüfvoraussetzungen beachtet?
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 22.11.2022, 07:54
von Markus 220V
Hast du mir hierzu mal die entsprechenden Unterlagen? Habe nur den SSP 83.
Wenn V68 der Motor ist, den habe ich ja wie oben beschrieben mit einem anderen Fahrzeug quergetauscht. Der funktioniert einwandfrei.
EDIT:
Hatte den Link oben übersehen. Ab 87-144 ist die vollautomatische Klima drin. V68 ist der Stellmotor. Wie bereits geschrieben ist der in Ordnung. Hat also mit Fehler 15 erstmal nichts zu tun. Motor wird nicht angesteuert und bewegt sich deshalb sporadisch eben nicht.
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 23.11.2022, 07:22
von DerSporti
Markus 220V hat geschrieben: ↑22.11.2022, 07:54
Hast du mir hierzu mal die entsprechenden Unterlagen? Habe nur den SSP 83.
Hatte ich schon vor einiger Zeit:
viewtopic.php?p=1468441#p1468441
Schau in die Fehlersuche "Audi V8 1989-1992 Nr. 13 Heizung Klimaanlage Ordner 1 Ausgabe 09.91"
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 24.11.2022, 07:30
von Markus 220V
Hatte ich ja zunächst übersehen, mich dann aber durchgearbeitet. Wie ich das sehe bleibt also bloß noch die Steckverbindungen an der Regeleinheit durchzumessen und darauf zu hoffen einen Fehler an einem Kabel zu finden.
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 08.10.2024, 07:41
von Markus 220V
Nachdem die Heizung nun lange Zeit auf manuell "eingestellt" war hab ich mich am Wochenende nochmal damit auseinander gesetzt. Am Ende des Tages hatte wohl das Klimabedienteil nen Schuss. Ich hatte anfänglich 4 Stück ausprobiert die aber alle verschiedene Buchstaben hatten. Hab jetzt eines bekommen, dass identisch ist. Mit dem funktioniert die Heizung wieder wie Sie soll.
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 08.10.2024, 10:34
von kpt.-Como
Hab ich schon oft genug geschriebe,n das das Bedienteil GENAU die GLEICHE Teilenummer aufweisen muss.
Sonst gibt es Probleme.
Re: Klima Fehler 15
Verfasst: 10.10.2024, 15:14
von Markus 220V
War mir durchaus bewußt. Aus Mangel an Material habe ich eben ein anderes probiert und darauf gehofft, dass dann wenigstens ein anderer Fehler entsteht. Der ist aber mitgewandert bzw. bei einigen ging gar nix. Meines Wissens gehen die Bedienteile ja auch selten mal kaputt. Zumindest so, dass das geschilderte Problem daraus entsteht.