Kardan Mittellager

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Hallo beisammen,

es gibt ältere Artikel dazu die schon 10J alt sind. Deswegen frage ich mal neu.

Tausche grad das Getriebe und hab die Kardanwelle draussen. Das Mittellager sieht net gut aus.
Der Lagerbock ziemlich verrostet. Ok den könnte ich aus Edelstahl nachbauen. Aber das Lager ? Gibts
dafür noch eine Quelle ? Nächste Frage: Wie zerlege ich das Ganze ? Sehe nichts wo das irgendwie
auseinander zu bauen geht.
Welche Fett nehmt Ihr für die Gelenke ?

Dankeschön.

Gruß Thomas
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Mr-LZ3U »

Moin

Stehe momentan auch vor dem Problem bei meinem 220V.
Die Gleichlaufgelenke und das Mittellager der Kardanwelle sind total fritte, aber dürfen sie nach 300tsd km auch sein :D

Meine momentane Beobachtung ist das zur Zeit kein Online Shop PNP Lösungen für das Mittellager auf Lager hat (falls doch, nehm ich sofort eins :mrgreen: )

Das einzige was es momentan gibt, ist eine verstärkte Version aus Alu, die auch zweiteilig ist. Hat aber auch einen Stolzen Preis.

Alternativ bleibt immer noch das BMW Mittellager, wo ich aber zwei verschiedene Nummern gefunden habe, die angeblich passen.

Das Lager selbst ist mit den Gummi verbunden, das kann man nur zerschneiden.

die Gleichlaufgelenke würde ich mit Mos2 fetten.

Schönen Abend noch
Erik
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Moin Erik,

hast Du mir einen Link von der Alu Version ?

Würde mir das gern ansehen bevor ich selber baue.

Teuer ist relativ. Wenns dann wieder 300Tkm hält dann ist alles gut :)

Danke.

Gruß Thomas
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von 200-20V »

Moin!
Da hatte ich vor Jahren mein Kardanwellen-Mittenlager, für meinen 200 20V her :arrow: https://www.gt-motorsport.net/ :!:
Der ist hier auch im Händlerbereich tätig :!:

Gruß Axel
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Manu F. »

Ganz aktuell hier im Forum:

viewtopic.php?f=27&t=166277


Der hat nach langem hin und her eine Lösung gefunden
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Mr-LZ3U »

Moin

Bei GTM könnte man nachfragen, ob dort welche verfügbar sind.

Bei dem anderen Thread läuft die Endlösung ja auf die Webseite Kardanwelle24.de hinaus.
die genannte Artikelnummer gibts nicht mehr, allerdings ist ein Lager für den C4 Gelistet mit der Artikelnummer 1840.

Meine Frage, ist das dort gelistete Lager auch passend für den C3 ?
wär dann doch ein gutes Stück Preisgünstiger als die Geteilte Alu Version :D

Mit freundlichen Grüßen
Erik
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Ingo We »

Moin zusammen,

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wie es unter dem C3 aussieht, aber das Lager mit der Art-Nr 1840 (kardanwelle24.de) hat einen symmetrischen Bügel.
Art-Nr 3206 ist asymmetrisch und passt für C4.

Das soll jetzt keine Werbung sein, aber ich war mit dem Service zufrieden. Man war bemüht, das richtige Lager für den C4 zu finden.

Gruß,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Hallo beisammen,

hab heut Abend die Kardanwelle zerlegt. Das Lager hat 30 mm Innen, 13 mm Breite.
Das Lager von kardanwelle24 passt dann nicht, da das 15 mm Breite hat.

In der Bucht gibt es auch noch welche, weiss aber nicht ob das das Gelbe vom Ei ist.

Gruß Thomas
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Mr-LZ3U »

Stimmt, das 1840 ist symmetrisch, das passt also schonmal garnicht.

Die 3206 ist bei dem Shop als RS6 Lager gelistet mit 15mm Breite und 69mm Lagerhöhe. (warum hab ich das nicht vorher gefunden, bin wohl zu blöd zum Suchen :verlegen: )

In der Bucht gibts ja momentan nur welche aus GB, Allerdings auch nur in 15mm Breite und 75mm Lagerhöhe.
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Also das Einzigste was mir jetzt irgendwie als ein gangbarer Weg erscheint:

Den Lagerbock hier kaufen:
https://druckschmie.de/shop/kardanwelle ... -200-5000/
Das ist ohne Kugellager. Hab mit dem telefoniert das ist für ein Lager wie das Originale
mit 60 mm Aussendurchmesser. Er hat mich grad nochmal angerufen. Er hat nachgemessen,
das ist so.

Dann ein Standardlager kaufen. Mit 13 mm Breite und 30 mm Innendurchmesser gibt es nur eins mit
55 mm Aussendurchmesser (SKF, FAG usw.)

Dann einen Adapterringdrehen von 55 auf 60 mm, das das Lager in den Lagerbock passt und
den auf das Lager schrumpfen.

Hat jemand eine bessere Idee ?

Gruß Thomas
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Interessante Sache...

Wenn das Kugellager noch in Ordnung ist, kann man das ja weiterverwenden.
In den meisten Fällen ist ja eher die umgebende "Gummidämpfung" ausgelutscht, oder?
Führt ein solcher Defekt auch zwangsläufig zur Zerstörung des Kugellagers?

Entschuldigt die dämlichen Fragen, musste noch keins ersetzen. :oops:

MfG Manuel
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Hallo,

bei mir ist das Kugellager defekt. Sobald man mehr wie 20 km/h gefahren ist war das deutlich und laut zu hören.

Gruß Thomas
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Mr-LZ3U »

Bei mir ist beides defekt, das Gummi ist stark porös und das Lager macht ab 80kmh starke Geräusche.

Alternativ gibts ja noch das BMW Mittellager. Soll ja weicheres Gummi haben aber das wär mir erstmal egal.

Was mich dort aber stark verwundert, in der bekannten PDF ist von der BMW ET Nummer 26111206502 die Rede. Schaut man sich aber Bilder davon an, ist sofort klar das das nicht passen kann (Bügel ist nicht nach oben versetzt).

Alternativ habe ich die BMW ET Nummer 26121209532 irgentwo gelesen das dieses passen soll.

Man könnte auch sich eins der beiden Lager besorgen, sollte der Außendurchmesser passen und das in den Alulagerbock einbauen.

Zufällig noch grade gefunden: http://www.kvquattro.com/usefullPartNumbers.html
Dort steht nochmals eine andere BMW Nummer :roll:

Werde wohl oder übel auf Gut Glück ein Mittellager bestellen müssen und das ganze mal ausmessen.
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Das BMW Lager gibts mit folgenden Vergleichsnummern:
E9 26111206502, E12 26111206492, E21 26121102275, E23 26121104355, E24 26121108378, E28 26121108398

Aber Leider:
30 mm Innen, 12 mm Breite, 50 mm Höhe.

Mist. Passt nicht.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Oder doch das BMW 26121209532, finde aber keine Infos über Abmessungen.

Hab mit meiner Werkstatt um die Ecke grad telefoniert. Er will sich bei BMW schlau machen was das
genau ist und ggf. bestellen und wenns nix ist dann zurück.

Gruß Thomas
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Mr-LZ3U »

Wie gesagt, das 9532 scheint optisch auf den ersten blick zu passen.

Ist ja super das dass deine Werkstatt macht, falls es was neues gibt würd mich das auch brennend Interessieren :D

Mit freundlichen Grüßen
Erik
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Ich berichte kommende Woche. Es war bei BMW am Lager. Kann es auch wieder zurückschicken, wenns nix ist.
Ein Versuch ist es Wert. Das Ding kostet aber knapp 300 Euro.
Was aber spanndend ist: Es gibt auch nur das Lager einzeln ohne den Lagerbock. Und das ist nicht 60mm Aussendurchmesser sondern 55 mm,
also wie die Standardlager. Vermute dass das nicht mehr aus der Erstserie ist, sondern dass die irgendwann umgestellt haben auf ein lieferbares Lager
mit 55 mm Aussendurchmesser.

Gruß Thomas
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von 200-20V »

Moin!
Stolzer Preis :shock:
Bei GTM hatte ich in 2011, 102,50€ mit Versand bezahlt :!:

Gruß Axel
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Moin Axel,

wart mal noch paar Jahre dann kostet das 1000 Euro. Das wird mit anderen Ersatzteile auch so sein, falls man welche findet. :shock:

Gruß Thomas
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Hallo beisammen,

habe heute die Gleichlaufgelenke zerlegt und gereinigt. Die sehen nicht gut aus. Das Fett war hart. Nach dem Reinigen und Zusammenbauen
hab ich bemerkt dass die in bestimmten Stellungen klemmen. Habe einige Druckstellen gefunden. Zum Glück gibts bei der Druckschmiede einen
Reparatursatz. Denke die sollte man ab und zu reinigen und neu schmieren.
Das Kreuzgelenk sah etwas besser aus. Aber die Kanäle für die Schmierung waren komplett zu. Ich weiss nicht ob das alle auf dem Schirm haben dass man da regelmäßig mit einer Fettpresse ran sollte.
Rest habe ich entrostet und mit Owatro Oil behandelt für den ersten Schritt. Kommt dann noch Primer und dann noch Chassislack drauf.
Hab meinen 13 jährigen Sohn mit eingespannt, der lernt was fürs Leben ;).

Gruß Thomas
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Hallo,

das BMW 26121209532 passt leider nicht. Ist rein mechanisch zu klein.

Werde ein Standardlager jetzt nehmen und einen Ring aufschrumpfen dass ich auf 60 mm Aussendurchmesser komme.

Gruß Thomas
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Mr-LZ3U »

Moin

Gute Neuigkeiten, die Mittellager sind bei A&S bei Ebay wieder verfügbar :}

klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 181382080675
Dieses scheint jedenfalls für meinen 20V passend zu sein. Das Lager scheint ein 6006 zu sein (kann man auf dem ersten bild schwer erkennen), was einer Breite von 13mm entspricht.

der Bügel scheint auch leicht Asymetrisch zu sein, was ich Gestern nochmal abgeglichen habe, da man das wirklich sehr schwer erkennen kann.

dieses Könnte für den 100er Quattro passen ? klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 185321452364

Übrigends, GT Motorsport hat die Mittellager nicht mehr im Programm.

Mit freundlichen Grüßen
Erik
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo zusammen,

ich habe das Lager mit Aufnahme+ Gummi aus UK bestellt und verbaut.Lagerbreite ist zwar 15mm, aber es machte bis jetzt keine Probleme.Ich habe die Schraube mit Loctite gesichert und mit so wie ich meine 70Nm festgezogen. Anschließend die Welle montiert, ausgerichtet und läuft jetzt seit ca. 7 tkm geräuschfrei.
Wichtig VOR dem zerlegen die Positionen der Feinverzahnung der Wellenteile markieren.Auch die Gleichlaufgelenke freuen sich über frisches Fett.....

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Hallo,

heute auf das Standard Lager 55x30x13 einen frisch gedrehten Ring aufgeschrumpft.
Lager
Lager
Kommt dann auf die Kardanwelle drauf. 15 mm passt bei mir nicht. Der Lagersitz hat nur 13 mm.

Gruß Thomas
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Thomas,

der Lagersitz ist bei mir auch nur 13mm. Habe aber bis jetzt keine Probleme.Damals hatte ich keine Alternative zu der schlagenden Gummilagerung, ich hatte das 13mm Lager mit aufgeschrumpften oder geklebten Gummilager nirgends erwerben können.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Mr-LZ3U hat geschrieben: 19.06.2022, 10:24 Moin

Gute Neuigkeiten, die Mittellager sind bei A&S bei Ebay wieder verfügbar :}

klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 181382080675
Dieses scheint jedenfalls für meinen 20V passend zu sein. Das Lager scheint ein 6006 zu sein (kann man auf dem ersten bild schwer erkennen), was einer Breite von 13mm entspricht.

der Bügel scheint auch leicht Asymetrisch zu sein, was ich Gestern nochmal abgeglichen habe, da man das wirklich sehr schwer erkennen kann.

dieses Könnte für den 100er Quattro passen ? klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 185321452364

Übrigends, GT Motorsport hat die Mittellager nicht mehr im Programm.

Mit freundlichen Grüßen
Erik
Mahlzeit,

ich grätsch hier mal kurz rein: Kann jemand - gern auch mehrere - bestätigen, dass die Lager bei den genannten Modellen wirklich passen?

Am NF quattro vom Kumpel ist das Mittellager hinüber und mein 20V wirds wohl irgendwann auch brauchen.

MfG Manuel
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Manuel,

bei beiden Links sind die Lagernummern in der Auktion gleich(CB0026). Ich hatte seinerzeit die Lager aus U.K. bestellt und da war lediglich die Breite anders (+1mm), was aber dem Einbau keinen Abbruch tat. Beider laufen geräuschfrei in den Quattros.

Ich würde eins kaufen und mit dem alten vergleichen(Bügelform,Höhe usw.). Wichtig ist hier das RICHTIGE AUSRICHTEN der Kardanwelle beim wieder Einbau sowie VOR dem zerlegen die Wellenteile zueinander Markieren, da diese Feinverzahnt sind. Ansonsten musst du sie noch neu wuchten lassen(Ca. 150-200€).

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Danke für Deine Antwort, Daniel.

Mit Ausbauen, vergleichen und prüfen habe ich immer so meine Probleme, da die betreffenden Fahrzeuge und Hebebühnenmöglichkeiten örtlich getrennt sind. Dazu kann das Fahrzeug dann nicht großartig länger als einen Tag zerlegt stehen bleiben.

Daher ist bei mir immer viel auf Kante und vorher geprüfte Passgenauigkeit genäht. Nach Möglichkeit Organisation, Ausbau, Einbau, läuft.

Zum Ausrichten wollte ich mir ein Werkzeug bauen, wie ich es hier im Forum schonmal gesehen hatte: Mit Auflagern vor und nach dem Mittellager und Spannmöglichkeiten für die Welle.

Vielleicht äußert sich ja noch jemand zur Verwendbarkeit am 89er NF quattro (der brauchts sehr nötig, 20V wäre nur Reserve).

MfG Manuel
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Mr-LZ3U »

Moin

Habe das Lager für den 20V bestellt, bin aber noch nicht dazu gekommen es einzubauen.

Optisch, sieht es aber passend aus, der Bügel ist leicht Asymetrisch, was auf den Bildern nur sehr sehr schwer zu erkennen ist, die Lagergröße stimmt auch.

Wie es mit den Lager für den 100er aussieht, kann ich leider nicht sagen, am besten einmal selbst unters Auto schauen und vergleichen, wie der Bügel aussieht.

Mit freundlichen Grüßen
Erik
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Halo Manuel,

ich habe die ausgebaute Kardanwelle auf die Werkbank gelegt und mit einer Wasserwaage und einer Reißnadel über beide Elemente einen langen Strich gezogen. Beim zusammenbau wieder Wasserwaage angelegt und auf dem richtigen Zahne gefügt. Bei mir war das trennen der Elemente nach dem entfernen des Kreuzgelenk und der Schraube recht schwierig, da alles sehr stramm saß. Beim zusammenbau den Schraubensicherungskleber nicht vergessen, sowie das Kreuzgelenk frisch abschmieren.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Antworten