Seite 1 von 1
10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 03.05.2022, 08:29
von alain lime
Hallo zusammen,
Wie schon berichtet verbraucht mein NF (180.000 km) ca. 1 Liter / 1000 km.
Es wird stark vermutet, dass die Ursache verschliessene Ventilschaftdichtungen ist.
Könnte ein „dickes“ Öl helfen?
Das 10W60 von Mobil zum Beispiel hat folgende Viskositäten:
- bei 40 Grad 156 statt 95 bei einem 10W40
- bei 100 Grad 22,7 statt 14,2 bei 10W40
Meint Ihr es lohnt sich es zu probieren?
Spricht sonst etwas GEGEN den Einsatz eines solchen Öl?
Gruss
Alain
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 03.05.2022, 09:15
von Hans
Hallo Alain, wird kaum was bringen. Schaftdichtungen hab ich 2015 am 20v gemacht, vorher 1,5ltr, danach 0,5ltr. Was Du aber auch mal nachsehen kannst, ob die Belüftung des Kurbelgehäuses einwandfrei ist. Ich hab im vergangenen Jahr die ganze Belüftung (Schläuche) neu gemacht mit dem erstaunlichen Ergebnis, dass der Ölverbrauch sich nochmals verringert hat. Ich kippe zwischen den Ölwechseln kaum mehr was nach.
Viele Grüße
Hans
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 08.05.2022, 08:01
von alain lime
Hallo Hans,
Danke für den Hinweis. Aber die Kurbelgehäuseentlüftung ist frei.
Ich habe 400 mL ölverbrauch-Stop von Liquy Moli reingekippt. Mal sehen, ob es was bringt.
Werde mal berichten.
Gruss
Alain
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 08.05.2022, 09:43
von Bernd F.
Moin
Ich hab Damals an meinem NF die Schaftdichtungen erneuert, da Sie verhärtet waren. Der Verbrauch reduzierte sich von 1,5l auf 0,5 auf 1000km!
Nächste Maßnahme wären die Kolbenringe.
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 09.05.2022, 17:29
von MainzMichel
Hör' auf mit dem dicken Öl. Solltest Du irgendwann wieder "normales" fahren wollen, wirst Du Probleme mit dem Öldruck bekommen.
Was spricht denn dagegen, die VSD auszutauschen? Das ist keine Hexerei!
Adios
Michael
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 12.05.2022, 08:29
von alain lime
Hallo Michael,
Danke für den Hinweis.
Jetzt, wie gesagt, fahre ich einfach mit dem Liquy Moli Zusatz (aber mit „normalem“ Öl). Werde sehen, ob es was bringt.
Ansonsten, klar, KEIN dickes Öl (also 10W40 benutzen) und Austausch der VSD planen.
Ok?
Gruss
Alain
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 22.05.2022, 00:15
von Ro80-Fahrer
Gegen zugesetzte Kolbenringe gibts auch ein Mittel. Toralin heißt das. Mein Golf 5 mit 1,6L MPI hat 1L/1000km gebraucht. Erste Maßnahme: Schaftdichtungen ersetzt ohne Erfolg. Die Zündkerze auf dem 3. Zylinder war stark verkokt und führte so nach jedem zweiten Tanken zum Totalausfall. Ich war schon dabei mich nach einem anderen Motor umzusehen, als ich auf das Mittel stieß.
"Schaden kann es ja nicht" und so hab ich es eingesetzt.
Vor der Prozedur war nach jedem zweiten Tanken Öl auffüllen angesagt. Mittlerweile hat sich der Verbrauch normalisiert auf 0,5L/5000km. Die Zylinder waren nach der Reinigung sauber und die starken Ölkohleablagerungen auf dem 3. Zylinder waren soweit verschwunden, dass man sogar die eingelaserten Nummern mit dem Endoskop lesen konnte.
Mit was ich bereits auch gute Erfahrungen gemacht habe ist das "Motor Clean" von Liqui Moly.
Ein Bekannter von mir fährt seit Jahren in seinem A3 8P 10W50 und das ohne Probleme. Der Ölverbrauch hat sich damit auch reduziert.
Warum sollte man, wenn man wieder auf dünneres Öl zurück geht Probleme mit dem Öldruck bekommen?
Das 60er Öl ist bei hohen Temperaturen widerstandsfähiger als ein 40er Öl. Und da beide Öle ein 10W sind sind auch die Viskositäten bei beiden im niedrigen Temperaturenbereich gleich. Das 10W gibt an welche Viskosität das Öl bei -15?? Grad (den genauen Wert weiß ich jetzt nicht auswendig) hat.
Ich habe mir das Umölen auch schon überlegt und werde wohl beim nächsten Ölwechsel ebenfalls auf 10W60 umsteigen.
schöne Grüße
Matthias
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 23.05.2022, 14:23
von alain lime
Hallo Matthias,
Vielen dank für die wertvollen Tipps zu Toralin und Liquy Moly Motor cleaner.
Ansonsten würde es mich auch interssieren, was Michael zu dem „Öldruck danach“ zu berichten hat.
Matthias: es wäre schön, wenn du irgendwann von deiner Erfahrung mit 60 er Öl uns erzählt.
Zwichenbescheid von mir: bin jetzt 200 km mit dem Liquy Moli Additiv gefahren und konnte quasi kein Ölverbrauch feststellen.
Ich weiss ist natürlich nicht sehr genau und nicht unbedingt repräsentativ. Trotzdem bin ziemlich optimistich.
Werde nach 1000 km dann genau berichten.
Gruss
Alain
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 23.05.2022, 17:02
von Ro80-Fahrer
Mit Ölverbrauchs-Stopp-Additiven hab ich auch bereits gute Erfahrungen gemacht.
Ich hatte vom Wynns das Super-Charge in Gebrauch. Damit hab ich am C1 100er den Ölverbrauch mehr als halbiert und am Typ 44 hat es auch funktioniert.
Additive können funktionieren, wenn man sie gezielt einsetzt.
schnelle Grüße
Matthias
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 30.05.2022, 13:04
von smuef1970
Hallo,
hab mit meinem Bekannten besprochen der NSU 1200 TT einiges schraubt und fährt und als Senior immer beim Rennen noch mitfährt:
https://nsu-tt-trophy.com/wp-content/up ... 68x480.png
Er verwendet 20W60. Der Hauptgrund ist aber wohl die bessere Kühleigenschaft, da der Motor keine Wasserkühlung,
sondern nur einen Ölkühler (siehe Foto vorne) hat.
Aber das ist nix für die kalte Jahreszeit und man muss schön behutsam das Fahrzeug warm fahren.
Für den Einsatz in einem 44er nicht geeignet.
Gruß Thomas
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 30.05.2022, 13:28
von Ro80-Fahrer
Ich hatte ja auch von einem 10W60 gesprochen.
BMW hat es beim M3 neuerer Bauart benutzt, dann wird's für den 44er schon gehen.
Und behutsam warm fahren sollte eigentlich selbstverständlich sein. Egal bei welchem Motor. Die Maschine dankt es einem…
schöne Grüße
Matthias
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 30.05.2022, 22:00
von Fabian
smuef1970 hat geschrieben: ↑30.05.2022, 13:04
Der Hauptgrund ist aber wohl die bessere Kühleigenschaft...
Das ist aber Unsinn.
Höherviskose Öle kühlen schlechter als dünnere.
Da sind sich Theorie und Praxis einig.
Gruß
Fabian
Re: 10W60 effective against oil consumption
Verfasst: 31.05.2022, 08:49
von SamFM
Sorry for English. I have the same problem: oil consumption 1L \ 1000 km (10W50 Mobil 1). I've resealed the engine, changed oil caps, and I used Wynns to de-carbonize the piston rings. But to no result. Car still consumes a lot.
I wonder, if it will make sense just to put a new piston rings in my old worn engine?
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 31.05.2022, 15:23
von smuef1970
Hi,
if you love your car and motor it makes sense.
i do the same at the moment. it needs much time but i have fun
new pistons rings
renew all seals
renew all beaings
plan the head
look to your valves and renew them
before renew all you can check your seals from the valves and change them.
Thomas
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 01.06.2022, 19:34
von alain lime
Hi,
Ich erlaube mir in Deutsch zu äussern . Mein Englisch ist nicht wirklich schelcht aber wenn es um präzise Angaben geht, ziehe ich - als Franzose - doch Deutsch vor. Deutsch ist übrigens eine unglaubliche tolle Sprache mit einer reichhaltigen Literatur. Alle wissen es. Nur die Deutschen selbst nicht

:-
Ok. Was ist die Ursache für den Ölverbrauch?
- Kolbenringe? Da könnte es sein, dass ein Ölverbrauchbremse nicht als zu viel bringt
- Ventilschaftdichtungen? Da sollten - meiner Meinung nach - die Additiven schon wirken.
Wieder ein Zwischenstatus aus meinem Versuch mit Ölverbrauchstopp von Liqui Moly:
Nach 630 km habe ich ein Verbrauch von ca. 0,4 Liter. Es sieht nicht schecht aus.
Aber klar, das alles mit dem Ölpeilstab gemessen!!
Ich berichte wieder nach 1.000 km.
Gruss
Alain
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 01.06.2022, 19:39
von alain lime
Hi,
Noch etwas: ich glaube Fabian hat recht: höhere Viskositäten kühlen schlechter. Ist zwar nur alles relativ aber es ist so.
Gruss
Alain
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 02.06.2022, 09:15
von inge quattro
Servus Thomas,
des is doch da Schindler Uwe, oder...?
Gruß
Thorsten
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 03.06.2022, 22:15
von smuef1970
Nee Martin Wahl.
Gruß Thomas
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 28.06.2022, 19:38
von alain lime
Hallo zusammen,
ich habe jetzt 1.000 km mit Liquy Moli Zusatz: 0,5 Liter statt mehr als 1 Liter / 1.000 km. Wirklich überzeugend. Besonders wenn man bedenkt, dass - laut Hersteller - die Wirkung sich erst zwischen 600 und 800 km entfaltet. Diese bedeutet, dass der Verbrauch sich noch weiter reduzieren kann.
Ok.
Aber: Ich habe in der Zwischenzeit auch die Kurbelwellenentlüftung in Ordnung gebracht: Vorher war sie quasi unwirksam, weil die Ventildeckeldichtung "am Arsch" waren. Kann man es aussprechen in dem Forum?. Wenn nicht habe ich Pech gehabt!
UND!!!
@Hans: Du hast mich schon darauf aufmerksam gemacht, dass sie KBE eine wichtige Rolle in dem Ölverbrauch spielt. Und ich glaube, du hast völlig recht!!!!
Viele Grüße
Alain
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 10.05.2023, 22:27
von scotty10
Nabend Allerseits,
Ich möchte das Thema Ölverbrauch gern nocheinmal "wieder-beleben".
Seit Eröffnung dieses Beitrages ist fast 1 Jahr vergangen und es gab viele Meinungen und Lösungs-Vorschläge zu dieser Problematik.
Interessant wäre, welche Erfahrungen es Eurerseits dazu gibt ?
Genauer gefragt :
Welche Erfahrungen gibt es z.B. zum Einsatz von erwähnten/genannten Additiven gegen hohen Öl-Verbrauch ?
...z.B. Wynns das Super-Charge, oder Toralin Anticarbon – Kolbenring-Reiniger, oder Ölverbrauchstopp von Liqui Moly ?
Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 11.05.2023, 01:11
von Ro80-Fahrer
Bez. Wynns Supercharge:
Ein Bekannter von mir hat einen Audi 100 S Bj. 71. Ölverbrauch 1,5l/1000km und starkes bläuen nach der Schubphase.
Schritt 1: Ventilschaftdichtungen brachte einen halben Liter weniger. Umölen hat nochmal soviel gebracht. 1Dose Wynns Supercharge rein, der Motor lief sofort ruhiger und der Ölverbrauch war gegessen. Mehr wie einen halben Liter alle 2000km war nicht mehr drin.
Beim Ro80 haben Langzeitstudien meines Freundes der seit 1975 Ro80 fährt ergeben, dass die Motorteile selbst mit hoher Laufleistung wenig Verschleiß aufweisen, was beim Wankel im Ro80 ungewöhnlich ist.
Beim 100er mit dem NF hatte ich es auch eine zeitlang drin und auch hier wurden die Öl Auffüllintervalle deutlich länger und der Motor lief ruhiger.
Bez. Toralin Antikarbon kann ich auch Erfahrungswerte berichten. Der Motor im 5er Golf war kurz vor Exitus: Zündkerze 3. Zylinder ständig verkokt bis zum Totalausfall.
1L/1000km Ölverbrauch mit vorgeschriebenem Öl. Schaftabdichtungen erneuert, brachte garnix.
Toralin rein und was soll ich sagen 0,5L/4000km!
Zündkerze ist zwar nicht ganz 100% frei von Ölkohle, verrichtet aber ihren Dienst ohne Ausfälle und das seit der Behandlung! Vor dem nächsten Ölwechsel werde ich das nochmal wiederholen. Davor musste ich nach jedem Tankstopp 1/2L Öl nachkippen.
Ein Arbeitskollege hatte einen A4 B8 der mehr als 1/2L/1000km Öl gebraucht hat. Da haben wir den „Motorclean“ von LM verwendet. Danach ging der Ölverbrauch deutlich zurück. Hat bei nem 2,0 TFSI auch etwas geholfen den Verbrauch zu reduzieren, jedoch nicht so gut und lange wie beim B8. Vermutlich sollte der auch mal Toralin probieren.
Fazit: Additive bringen was, wenn man sie gezirlt und richtig einsetzt! Nein, ich bekomme keine Provisionen dafür und ja, ich hab Ahnung, da ich in der Branche arbeite und insbesondere die EA 888 (1,8 und 2,0 TFSI) aus dem VW Konzern zu dutzenden zerlegt und neue Kolben rein gemacht habe.
Eine Theorie: a) die Ölabstreifringe sind viel zu schmal, die Bohrungen zu dünn und von der Castrol-Plörre halte ich garnix und bin komplett davon weg gegangen. Ließt man in diversen BMW-Foren herrscht hier die gleiche Meinung. Durch so ein Forum bin ich auf das Toralin gekommen.
Was ich als nächstes probieren werde sind ein paar Dinge vom Mathy.
Ein Freund von mir setzt gerade in seinem A3 1,8T den Einspritzreiniger ein und berichtet, dass der Motor seitdem ruhiger läuft und schneller anspringt.
Ich will dieses Jahr an meinen Zweitaktern (DKW, Vespa & Victoria)das Mathy TS testen. Soll Ölkohleablagerungen beseitigen und Blaurauch deutlich reduzieren, manche berichten, dass der Motor besser am Gas hängt…. Schaun wer mal…

Re: 10W60 wirksam gegen Ölverbrauch
Verfasst: 12.05.2023, 08:30
von alain lime
Hallo zusammen,
Ich hatte ja diesen Thread eröffnet.
Meine Erfahrungen bei meinem NF 2, 183.000 km:
Liqui Moly Ölverbrauchstopp hat eine Verbesserung bewirkt aber nicht dauerhaft.
Ich fahre jetzt 10W60 Mobil 1: Ölverbrauch bei ca. 0,6 Liter pro 1.000 km. Motor läuft signifikant ruhiger und glaube ich insgesamt besser.
Ventilschaftdichtungen tauschen wäre sicherlich absolut sinnvoll, ich brauche aber eine Vertrauenperson für die Durchführung der Maßnahme.
Wenn jemand aus dem Forum Interesse hat, bitte mich per PN kontaktieren.
Gruss
Alain