Spannungseinbruch Klemme 15 während der Fahrt
Verfasst: 30.03.2022, 10:47
Hallo Zusammen,
mein Name ist Daniel und ich bin neu hier im Forum.
Ich habe seid ca. zwei Jahren einen Audi 100 C3 2.3E (Front) von 1990 in Malvenrot. Das Fahrzeug habe ich von einem Arbeitskollegen übernommen, dessen Vater Erstbesitzer war und leider verstorben ist. In den 90er Jahren wurde der Wagen viel bewegt, das ließ dann stark nach und seid 2010 sind nur wenige Kilometer dazu gekommen. Aktuell bin ich bei 175tkm, also gerade gut eingefahren. Es gibt ein paar Aufgaben, hier und da Rostansätze und äußere Lackschäden/Beulen, aber insgesamt ist der Zustand ziemlich gut und erhaltenswert.
Ich habe ein Blaupunkt Bremen SQR48 DAB als optisch wie ich finde gut passendes Radio eingebaut. Leider habe ich das Problem, dass, wenn ich losfahre, das Radio immer wieder aus und an geht. Der Steuereingang des Radios hängt an Klemme 15 und wird korrekt über den Zündschlüssel ein und aus geschaltet. Nach längerer Suche habe ich festgestellt, dass die Spannung an Klemme 15 für etwa 4ms auf fast 0V einbricht, wenn der G22 Geber am Getriebe seine negative Flanke sendet. Im folgenden Bild ist das Signal vom G22 (blau) und Klemme 15 (rot) dargestellt.
Die alten Radios haben sich von einem solchen kurzen Spannungseinbruch nicht beeindrucken lassen, der Logikeingang des Blaupunkt schaltet aber sofort
Der Drehgeber G22 hängt am Kombiinstrument und dort am UAF2115 IC, welches den Schrittmotor für den Kilometerzähler und den Tacho ansteuert. Die Platine am Tacho ist nachgelötet, ich meine, ich hätte auch die Elkos auf der Platine bereits getauscht.
Hat jemand schon mal einen solchen Fehler gehabt? Kann das ein defekter G22 Sensor sein, der UAF2115 IC oder der Steppermotor? Tacho und Kilometerzähler laufen einwandfrei. Oder ist das möglicherweise normal so, nur halt bisher nie störend gewesen (sch..ss neues Radio
)?
Gruß, Daniel
mein Name ist Daniel und ich bin neu hier im Forum.
Ich habe seid ca. zwei Jahren einen Audi 100 C3 2.3E (Front) von 1990 in Malvenrot. Das Fahrzeug habe ich von einem Arbeitskollegen übernommen, dessen Vater Erstbesitzer war und leider verstorben ist. In den 90er Jahren wurde der Wagen viel bewegt, das ließ dann stark nach und seid 2010 sind nur wenige Kilometer dazu gekommen. Aktuell bin ich bei 175tkm, also gerade gut eingefahren. Es gibt ein paar Aufgaben, hier und da Rostansätze und äußere Lackschäden/Beulen, aber insgesamt ist der Zustand ziemlich gut und erhaltenswert.
Ich habe ein Blaupunkt Bremen SQR48 DAB als optisch wie ich finde gut passendes Radio eingebaut. Leider habe ich das Problem, dass, wenn ich losfahre, das Radio immer wieder aus und an geht. Der Steuereingang des Radios hängt an Klemme 15 und wird korrekt über den Zündschlüssel ein und aus geschaltet. Nach längerer Suche habe ich festgestellt, dass die Spannung an Klemme 15 für etwa 4ms auf fast 0V einbricht, wenn der G22 Geber am Getriebe seine negative Flanke sendet. Im folgenden Bild ist das Signal vom G22 (blau) und Klemme 15 (rot) dargestellt.
Die alten Radios haben sich von einem solchen kurzen Spannungseinbruch nicht beeindrucken lassen, der Logikeingang des Blaupunkt schaltet aber sofort
Der Drehgeber G22 hängt am Kombiinstrument und dort am UAF2115 IC, welches den Schrittmotor für den Kilometerzähler und den Tacho ansteuert. Die Platine am Tacho ist nachgelötet, ich meine, ich hätte auch die Elkos auf der Platine bereits getauscht.
Hat jemand schon mal einen solchen Fehler gehabt? Kann das ein defekter G22 Sensor sein, der UAF2115 IC oder der Steppermotor? Tacho und Kilometerzähler laufen einwandfrei. Oder ist das möglicherweise normal so, nur halt bisher nie störend gewesen (sch..ss neues Radio
Gruß, Daniel