Servoöl: mineralisch vs. synthetisch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ICWiener
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 18.10.2020, 20:39
Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T

Servoöl: mineralisch vs. synthetisch

Beitrag von ICWiener »

moin!
ich habe dieses schöne öl in meine servo gekippt:



und DANACH gesehen, dass es synthetisch ist, auf dem behälter im auto steht ja man soll mineralisches nehmen. die norm G002000 ist jedenfalls korrekt. kann ich das nun nehmen?
Dateianhänge
P1030581.JPG
Zuletzt geändert von ICWiener am 02.03.2022, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
ICWiener
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 18.10.2020, 20:39
Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T

Re: Servoöl: mineralisch vs. synthetisch

Beitrag von ICWiener »

ps: schön grün ist die suppe ja.....
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Servoöl: mineralisch vs. synthetisch

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo ICWiener,

ich habe die Erfahrung gemacht das nach der Vermischung bei mir das Lenkgetriebe und etwas später die Servopumpe undicht wurden. Es sollte das MINERALISCHE GRÜNE verwendet werden. Als Beispiel hierfür nehme ich FEBI 06162.
Am besten jetzt ablassen und das System an verschiedenen Stellen öffnen und mit Druckluft ausblasen um soviel wie möglich heraus zu bekommen.Bei der Gelegenheit direkt im Servoausgleichsbehälter das Sieb heraus nehmen und reinigen,sowie den leeren Behälter innen reinigen.Am Boden siehst du das die Einlaufhöhe etwas höher ist als der tiefste Punkt im Behälter.Da sammelt sich der "Schlamm" und das soll wohl auch so sein.
Viel Erfolg...

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Antworten