Seite 1 von 1
MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 17.01.2022, 20:01
von Quattro-Jan
Nabend Leute,
Wie das Thema schon verrät, möchte ich meinen MC2 komplett neu aufbauen. Der soll dann in meinem Sport Quattro landen.
Ansich für mich nicht wirklich ein Problem, habe schon ein paar Motoren überholt und neu aufgebaut die alle ohne Probleme laufen.
Ich war aber am Teile bestellen/besorgen, und ja, da gibt es nun doch Probleme. Ich bräuchte Übermaßkolben, finde aber keine die eindeutig passen. Die von Mahle gibt es nichtmehr, zumindest laut Mahle und diversen Seiten. Hat da Jemand einen Tipp?
Genauso mit den Ventilen, Auslassventile kommen überall als Ergebnis wohl welche die Für KV Motoren sind oder so, keine die Für Turbo Motoren geeignet sind, und ich will ungern den Sitz so weit auffräsen, dass Größere reinpassen. Genauso die Einlassventile, Scheinbar haben sich ja die Längen der Ventile geändert, und es gibt nur die alten?
Er soll nicht großartig Druck bekommen der Plan ist eigentlich bei der Serienleistung zu bleiben. Höchstens mal ein kleinen Chip, dass er bei 200ps rum landet.
In der Suche finde ich diesbezüglich auch nichts, vermutlich bin ich aber zu Blöd, das Problem müssten doch andere auch haben?
Falls ich noch weitere Fragen was den Motor oder diese Aktion betrifft, werde ich weiterhin diesen Thread nutzen.
MfG
Jan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 18.01.2022, 00:04
von Poldy
Moin,
also ich bin ja ein Freund der „Marco Degenhardt“-Methode. Honahle von ebay, einmal durchhonen, neue Kolbenkringe und weiter geht’s.
Stand vor demselben Problem. Hab aus einem Halbwegs brauchbaren Block und einem Satz Kolben so meinen Motor aufgebaut.
Klappert nicht und frisst auch kein Öl. Es funktioniert wirklich!
Muss jeder selber entscheiden, Fachlich sicher nicht korrekt aber was willst du machen. Entweder Kolben aus dem Zubehör oder den Block Buchsen lassen. Andere Möglichkeiten gibt es nicht.
Gruß
Poldy
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 18.01.2022, 12:59
von Quattro-Jan
Servus,
Ja wie gesagt ich suche ja schon nach Kolben aus dem Zubehör aber finde keine die passen, entweder passt Bohrung oder Kolbenbolzen nicht oder generell die Höhe Verdichtung und alles.
Der Block ist halt ziemlich durch der ist nichtmehr "halbwegs brauchbar". Hab noch nicht nachgemessen aber vermute, dass das zweite Übermaß Grade so reicht.
MfG Jan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 18.01.2022, 19:18
von inge quattro
Servus Jan,
mal eine vielleicht blöde Frage, gibt es keine Kolbenringe für das 1./2. Übermaß für die MC Serienkolben?
Bin kein MC Fahrer...
Gruß
Thorsten
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 18.01.2022, 20:18
von CarstenT.
Hä?
Was willst du mit Ringen, wenn du keine Kolben hast?
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 18.01.2022, 23:58
von Quattro-Jan
Nabend,
Na prinzipiell gibt es schon so Ringe die breiter sind, für mehr Zylinderdurchmesser bei gleichem Kolbendurchmesser,
Aber keine Ahnung müsste ich auch nachschauen ob es das für den MC gibt, bisher bin ich auch kein MC Fahrer nur MC Monteur

.
Fan von solchen Kolbenringen bin ich allerdings nicht...
MfG
Jan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 20.01.2022, 22:22
von kai 1
Hallo
Schau mal nach kolben für den PG Motor
Mfg Kai
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 20.01.2022, 23:18
von Quattro-Jan
Nabend,
Danke für den Hinweis. PG muss ich erstmal schauen welcher das ist

sagt mir Grade garnichts.
Aber ich werde schauen
MfG
Jan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 29.01.2022, 09:41
von Quattro-Jan
Morgen,
Wegen den Kolben, habe nun mehrere angeschaut und muss jetzt Mal mit mahle Rücksprache halten, da sie angeblich lieferbar sind aber nirgendwo zu bekommen.
Wie sieht es denn mit den Ventilen aus? Hat da einer ne Empfehlung ? Auch welche die möglichst P&P passen?
MfG
Jan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 16.10.2023, 19:41
von Quattro-Jan
Nabend,
das Problem mit den Kolben besteht immer noch, hab jetzt alle mir bekannten Möglichkeiten durch, auch Tuning Kolben von Wössner usw. Keine vorhanden, das einzige was ich jetzt bisher erreicht habe wäre Spezialanfertigung von der Firma Wahl, die würden wohl mahle Rohlinge nehmen und die passend nachfertigen nach original Vorgabe. Das ist dann preislich aber jenseits dessen was es mal gekostet hat oder Tuningkolben gekostet hätten.
Habe Mal gehört manche würden die tfsi Kolben nehmen, weiß da jemand was genaueres zwecks sonstiger Bearbeitung änderung usw ? Denke Mal Verdichtung Kolben bolzen usw wird ja nicht alles identisch sein?
Mfg Jan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 16.10.2023, 20:26
von Daniel Turbo10V
Hallo Jan,
ich habe beim Motorenbauer Laufbuchsen für meinen MC1 pressen lassen und die original-Kolben mit neuen Ringen und neuen Lagern verbaut. Laufbuchsen lagen bei 50€/Stck. ohne Bearbeitung, also Rohlinge. Mir wurden aber für den MC2 auch Kolben aus Italien angeboten. Sind Schmiedekolben laut dem Motorenbauer. Da ich aber MC1 Kolben benötigte kam das erstmal für mich nicht in Frage. Der Motorenbauer hat dann aber aus meinem Interesse heraus einem MC1 Kolben nach Italien geschickt und es kam die Antwort das diese auch machbar wären. Preis pro Kolben, egal ob MC 1 oder MC 2 lag um die 250€ inkl. Mwst + Versand.
Gruß Daniel
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 18.10.2023, 00:55
von Quattro-Jan
Nabend,
OK aber Name der italienischen Firma weißt du nicht zufällig?
Mfg Jan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 18.10.2023, 11:49
von Quattro-Jan
Servus,
die am Anfang genannten Kolben vom PG Motor (1,8 G60) VW Motor sind übrigens keine Schmiedekolben. Daher bin ich da etwas abgeneigt. Und büchsen bin ich auch nicht soo der Fan davon.
Sorry
Mfg Jan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 18.10.2023, 14:03
von Daniel Turbo10V
Hallo,
was ist denn der Nachteil an Büchsen? Soweit ich weiß sind bei "geladenen" Motoren Schmiedekolben wg. der höheren Belastung standart!
Gruß Daniel
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 18.10.2023, 14:58
von SI0WR1D3R
Motor tauschen stellt keine Alternative dar?
Gibt ab und an noch gute gebrauchte im Netz....
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 20.10.2023, 20:37
von Quattro-Jan
Nabend,
Also.laut mahle sind die PG Kolben Gusskolben, würde auch den Preisunterschied erklären.Wissen tu ich es nicht, aber ich hab nachgefragt was das denn für.material ist und der.herr am Telefon hat lange gesucht und hat gemeint:" ja OK also es ist auf jedenfall mal kein Schmiedekolben, mehr hab ich bisher nicht rausbekommen" dann hab ich halt gesagt das reicht mir als Info, das will ich eigentlich nicht.
Heut war ich beim Motorenbauer meines Vertrauens, er hat gemeint er würde auch nur Buchsen machen wenn's wirklich nicht anders geht er würde eher Kolben anfertigen lassen.
Anderen Motor kaufen, könnte man, ja aber teilweise sind die preise.ja im Endeffekt das gleiche was mich jetzt die Kolben kosten würden anfertigen zu lassen. Und der Motor ist ja schon komplett zerlegt. Also bisher keinen gesehen bei dem es sich lohnen würde.
Mfg Jan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 20.10.2023, 21:02
von Daniel Turbo10V
Hallo Jan,
ich würde Buchsen pressen lassen,Kreuzschliff usw.Block und Kopf planen lassen und die original Kolben mit Neuteilen(Ringe, Lager usw.) verbauen. Das stellt meiner Meinung nach die günstigste Alternative da.
Ich lasse gerade einen 10v Turbo Kopf schweißen(Risse an den Sitzringen) das sieht man beim Kauf eines geschlossenen gebrauchten Motors natürlich auch nicht- ebenso wenig die ausgelutschten Ventilführungen und beschädigten Ventilsitze.
Was du hast weißt du- was du bekommst meistens nur von aussen.....
Ich für meinen Teil würde nie wieder einen komplett montierten Motor kaufen, hier ist weder der Zustand innen noch die Laufleistung erkenntlich.
Gruß Daniel
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 20.10.2023, 22:06
von Quattro-Jan
Nabend,
Das günstigste mag sein, dass es das ist, aber wenn ich nicht viel davon halte und mir der motorenbauer auch genügend Gründe genannt hat das nicht zu tun. Unter anderem das Problem mit den Materialien zwecks unterschiedlicher Ausdehnung von Block und büchsen. Er meinte es gäbe auch ne geringe Gefahr von irgendwelchen Lufteinschlüsse zwischen Buchsen und Block wodurch dann bei Hitze irgend wie die Büchse gedrückt wird und der Kolben frisst außerdem, evtl Undichtigkeiten der Kopfdichtung am übergang zur Buchse. Und vlt mag es billiger sein aber die Frage ist wie viel? Die Arbeit ist ja dann auch erheblich mehr.
Jedenfalls ich hab vorher schon nicht viel davon gehalten und der Motorenbauer hat ohne meine Meinung zu hören auch direkt gesagt er würde das nicht machen so lang ich irgendwie Kolben bekomme.
MfG Jan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 20.10.2023, 23:59
von Daniel Turbo10V
Hallo Jan,
dann solltest du nach Übermaßkolben suchen und auf die Ansage des Motorenbauers warten wenn er gebohrt hat ob es noch fürs erste Übermaß reicht. Ansonsten das 2. oder 3. nehmen. Erfahrungsgemäß ist bei den 10v Turbos der "Materialaufwurf" durch den Flammring(oberster Kolbenring) am Kolben am OT nicht unerheblich, zumal wenn öfters "Klingelbrause" also günstiger Kraftstoff gefahren wurde und die Ölwechselintervalle zu groß waren(Mangelschmierung/ Reibverluste bei thermischer Hochleistung).
Lufteinschlüsse zwischen Buchse und Block höre ich zum ersten mal da die Bohrung im "Aufspindelverfahren" geschieht und es ähnlich einer "Passung" zu einer "Form und Kraftschlüssigen " Verbindung zwischen Buchse und Zylinderwand kommt. Die Laufbuchse selber ist aus einem hochlegiertem Stahl hergestellt um der Thermodynamik ausreichend Rechnung zu tragen. Auf Wunsch können diese sogar mit einer nochmals "Reibungsminimierenden Beschichtung" bestellt werden(Aufpreis), um die Einlaufzeit gefahrloser zu gestalten.
Die Technik der Instandsetzung ist heute schon erheblich weiter als noch vor 30 oder 40 Jahren. Auch die Materialienvielfalt hat sich erweitert.
Zu der Aussage das es erheblich mehr Arbeit ist kann ich nur sagen: Ob der Instandsetzer auf Übermaß bohrt und hohnt und die neuen Kolben passen(Preis Bohren, Hohnen, neue Kolben+ Ringe), oder Bohren, Buchsen pressen und hohnen und die original Kolben fahren mit neuen Ringen -bin ich bei meiner Rechnung mit letzterem günstiger und schneller. Ebenso der Vorteil wie bereits bei hochgezüchteten Motoren erlebt bei einem Kolbenfresser/schmelzer ist die Laufbuchse verhältnismässig schnell und günstig ausgetauscht.
Ich denke du wirst bei deinem Motorenbauer schon richtig beraten werden. Er sollte dann auch in der Lage sein die richtigen Kolben zu besorgen da es sich ja um einen "Fachbetrieb" handelt.
Teile bitte mal mit wenn es weiter geht welche Kolben er genommen hat und von welchem Hersteller/Preis usw. Ebenso wäre die Verdichtung Interessant zu erfahren.
Gruß Daniel
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 22.10.2023, 02:47
von kai 1
hallo
was hast denn gegen gegossene kolben ?
ansonsten die vorhandenen beschichten lassen , da lässt sich auch was holen ohne bohren nur nach hohnen
Mfg Kai
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 22.10.2023, 09:24
von matze
Entweder low Budget durchhohnen und neue Ringe ( auch wenn es net 100% und perfekt ist, ist immer no besser wie nix.
Oder ich hab schon 1,8 Turbokolben verbaut 1 Übermaß,
Dann die neure Kurbelwelle mit den großen Pleullager und Pleuel mit 20mm Bolzen und Länge nicht 136mm sondern Länger.
Oder 2,0 tfsi Kolben 82,5 .... Rest das selbe....
Gibt aber wössner Kolben und von fcp
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 22.10.2023, 21:23
von Quattro-Jan
nabend,
also erstes Übermaß wird defintiv nix, es ist fraglich ob das zweite überhaupt reicht. das hab ich selbst schon gemerkt, war bei meinem 20v auch ein ähnlich starker Grat und da wars auch sehr knapp mit dem zweiten Übermaß.
Er ist der Meinung wie ich auch, am besten einen Original getreuen Kolben verbauen, da es das aber im Endeffekt nichtmehr gibt wird da wohl nur Einzelanfertigung bleiben von der Firma Wahl oder Firma Frech. Daher warte ich Jetzt mal bis der Motorenbauer zeit hat wirklich nachzumessen, also morgen, und schauen was er sagt ob das zweite maß reicht.
Gegen Gusskolben hab ich Prinzipiell nichts aber tendenziell halten Schmiedekolben einfach mehr aus, und da original auch Schmiedekolben verbaut sind werd ich auch schauen, dass ich eben auch wieder welche einbaue.
MFG Jan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 24.10.2023, 23:13
von Quattro-Jan
Nabend,
So, also zweites übermas reicht Grade so wie schon gedacht knapp.
Habe nun zwei Angebote über die nachfertigung der Kolben. Die eine Firma antwortete sie nutzen mahle Schmiede Rohlinge, und sie brauchen 20 bis 22 Wochen Lieferzeit. Sehr lange aber verstehe ich.
Die zweite Firma antwortete, Zitat: wir nutzen Druckgusskolben (geschmiedet) von mahle.
Kann mir das einer erklären? Ich dachte entweder Guss oder Schmiedekolben? Oder sind das immer Druckgusskolben die geschmiedet werden ?!
Mfg Jan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 01.11.2023, 21:06
von Quattro-Jan
Nabend,
Also ich hab lange gegoogelt um es rauszufinden. Irgendwo hieß es dann, dass eben die Bezeichnung "Schmiedekolben" irreführend ist, die Herstellung ist immer ein Gießverfahren und
Beim Schmiedekolben wird es dann in Form gepresst.
Wusste ich nicht, man lernt immer dazu.
Da beide Firmen Rohlinge von mahle nutzen werde ich eben dieser den Auftrag der Firma mit geringere Lieferzeit geben.
MfG Schmidt
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 01.11.2023, 21:15
von StefanS
Hallo,
schaut Euch auch mal gerne diesen Fachartikel: "Wissenswerk - Kolbenringe für Verbrennungsmotoren (Rheinmetall Automotiv / Kolbenschmidt"
an, den hatte ich im Nachbarforum verlinkt.
Da der Link umgezogen ist, hat ein Forenkollege diesen aktualisiert.
Lesenswert!
Gruß Stefan
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 01.11.2023, 22:15
von the_acki
Re: MC2 Überholung Neuaufbau
Verfasst: 15.12.2023, 14:50
von Quattro-Jan
Mal kleines Update,
Also die Kolben hab ich jetzt von der Firma frech fertigen lassen, sah soweit gut aus rohlinge auch von mahle motorenbauer meint auch, dass das was man sieht sehr gut aussieht. Preis war iwas 165x,xx € soweit ich noch weiß. Also alles inklusive Versand steuer ringe bolzen+sicherung usw für 5 STK.
Gewichtsunterschied falls es jemand interessiert 3 STK +-2 Gramm zwischen dem leichtesten und dem schwersten von allen Lagen allerdings 8gramm die drei identischen sind genau mittig. Lässt sich ja aber noch anpassen das bisschen.
Jetzt wird dann erstmal gebohrt gehohnt und geplant. Dass sieht man weiter.
MfG Jan