Seite 1 von 1
Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 29.12.2021, 22:12
von Wolf200
Hallo Typ44 Freunde,
Ich bin stolzer Besitzer eines '84 200 KG Quattro.
Leider habe Ich folgendes Problem :
Bei mir läuft immer der Lüfter im Innenraum. Auch wenn ich die Klimatronik ausschalte oder den Schlüssel abziehe.
Außerdem klickt ein Relais im Sekundentakt hinter dem Handschuhfach. Wenn ich das Klimatronik bedienteil abstecke ist beides weg.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
evtl kann ich ein Video nachreichen wenn hilft.
danke schonmal, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Grüße aus Regensburg
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 30.12.2021, 06:16
von SI0WR1D3R
Guten Morgen,
ist evtl dein Zündschloss defekt, bzw der Zündanlassschalter?
Probiere mal mit eingestecktem Schlüssel etwas in "Aus-Stellung" zu spielen.
Notfalls das Kombiinstrument ausbauen und den Zündanlassschalter abstecken. Falls dann der Lüfter aus sein sollte, liegt's am Zündanlassschalter => ersetzen.
Gruß ausm Landkreis Regen
Woife
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 30.12.2021, 09:13
von kpt.-Como
Wahrscheinich der Vorwiderstand des Lüfters defekt, der sich im Verdampfergehäuse befindet.
Gut von der Oberseite erkennbar und mit 3 Schrauben befestigt.
Diesen Widerstand gibt es meiners Wissens leider nicht mehr.
Oder hier z. B.
Gebläsevorwiderstand
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 01.01.2022, 11:41
von Wolf200
Das befindet sich hinter dem handschuhfach, oder?
Also handschuhfach muss raus?
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 01.01.2022, 11:43
von Gerhard
Verdampfer Motorraum unter der Wasserkasten Abdeckung Beifahrerseite. Ist mit einem großen ich glaube 6fach Stecker von oben angeschlossen
Ziehe einfach mal den Stecker ab und schaue, ob sich was ändert
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 01.01.2022, 15:07
von Fussel
Hallo Wolf,
Wolf200 hat geschrieben: ↑01.01.2022, 11:41
Das befindet sich hinter dem handschuhfach, oder?
Also handschuhfach muss raus?
da hatte ich das gleiche Problem das Steurgerät für den Lüfter zu finden. Wie Gerhard schon geschrieben hat, muss die Wasserkastenabdeckung runter und dann siehst Du es im Bereich des Beifahrers. Mir hatte Roger damals in meinem Beitrag ein Bild davon geschickt:
Das Steuergerät für den Lüftermotor sitzt im Luftstrom vor dem Gebläsemotor, ist mit 2 Schrauben vorne von Oben leicht zugänglich.
Ich finde jetzt kein passendes Photo, vom Motorraum ohne Wasserkastenabdeckung. Bei Bedarf kann ich in der kommenden Woche eines machen...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 01.01.2022, 16:32
von kpt.-Como
Hier zwei Bilder als Beispiel.
Warum der obige Link nicht funzt, weiß ich nich.
https://audi-klaus.at/motor/3303-audi-8 ... 0523b.html
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 02.01.2022, 21:40
von level44
Wolf200 hat geschrieben: ↑29.12.2021, 22:12
Hallo Typ44 Freunde,
Ich bin stolzer Besitzer eines '84 200 KG Quattro.
Leider habe Ich folgendes Problem :
...
Außerdem klickt ein Relais im Sekundentakt hinter dem Handschuhfach. Wenn ich das Klimatronik bedienteil abstecke ist beides weg.
...
Moin Wolf,
das könnte ein so genanntes "Verzögerungsrelais der Klimaanlage" sein, welches sich, laut SLP 27 "Klimaanlage Fahrzeuge mit Benzinmotor" (Audi 100 ab Mj.83, Audi 200 ab Mj.84) dort im Relaisträger auf Platz 4 befinden soll.
Grüßle
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 02.01.2022, 23:16
von Fussel
Hallo Uwe,
level44 hat geschrieben: ↑02.01.2022, 21:40
das könnte ein so genanntes "Verzögerungsrelais der Klimaanlage" sein, welches sich, laut SLP 27 "Klimaanlage Fahrzeuge mit Benzinmotor" (Audi 100 ab Mj.83, Audi 200 ab Mj.84) dort im Relaisträger auf Platz 4 befinden soll.
um was für eib Verzögerungsrelais handelt es sich denn da und für was ist das gut bzw wann ist es aktiv? Denn ich habe bei mir auch bereits ein Klackern beim Fahren vernommen, habe es allerdings noch nicht lokalisiert. Es kommt entweder von hinter dem Kombiinstrument oder aus dem Fußraum. Beim Fahren habe ich keine Ausfälle einer Funktion festgestellt. Es war damals allerdings noch der Lüfter für das Innenraumgebläse defekt. Evtl hing es damit zusammen? Seit dem Tausch des Lüftermotors war ich allerdings nicht mehr auf der Straße unterwegs und weiß daher nicht, ob das Problem immernoch besteht...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 03.01.2022, 07:59
von level44
Moin Fussl,
wie es halt so ist, man hätte sich ja auf 1 Bezeichnung des Bauteils einigen können.
1) laut SLP = Verzögerungsrelais der Klimaanlage
2) laut SSP 54 = Steuergerät für Magnetkupplung
Infos zum Steuergerät für Magnetkupplung im Text, abgebildet ist es nicht. Es befindet sich wie oben geschrieben im Relaisträger auf P4, mittlere Reihe von links, Fahrerfußraum hinter der Ablage unterm Lenkrad.
Grüße Uwe
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 03.01.2022, 23:18
von Wolf200
Also scheinbar habe ich diesen vorwiderstand nicht in der Art wie ihr ihn beschrieben habt. Meins sieht so aus
Wenn ich es abstecke geht logischerweise die Lüftung aus.
Was ich noch nicht erwähnt habe ist, dass auch das Display des klimatronic bedienteils an bleibt obwohl ich den Schlüssel abziehe.
Also muss irgendwo Klemme 30 Anliegen wo keine hinsoll.
Mein Tipp zündanlassschalter oder das Steuergerät.
Kann ich dieses Steuergerät iwie testen?
Querverbau wäre natürlich toll aber ich habe kein zweites.
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 04.01.2022, 17:26
von level44
Moin
Wolf200 hat geschrieben: ↑03.01.2022, 23:18
Also scheinbar habe ich diesen vorwiderstand nicht in der Art wie ihr ihn beschrieben habt. Meins sieht so aus
Wenn ich es abstecke geht logischerweise die Lüftung aus.
dass dein Steuergerät fürs Frischluftgebläse anders aussieht wie die der zuvor geposteten liegt schlicht am Baujahr deines Audi 200.
Das was du in der Hand hältst ist genau so ein Steuergerät fürs Frischluftgebläse wie auf der Seite des SSP 54 unter deinem Post.
Ist in deinem Fall von General Motors (Opel), was bedeuten kann, dass es schonmal getauscht wurde.
Wolf200 hat geschrieben: ↑03.01.2022, 23:18
Was ich noch nicht erwähnt habe ist, dass auch das Display des klimatronic bedienteils an bleibt obwohl ich den Schlüssel abziehe.
Also muss irgendwo Klemme 30 Anliegen wo keine hinsoll.
Mein Tipp zündanlassschalter oder das Steuergerät.
Ist schon sinnvoll wenn alle Fehlerbilder zusammen aufgezählt werden, macht die Fehlersuche gleich leichter.
Der Zündanlassschalter hat bei meinen Audi schon für so kuriose Fehlerbilder gesorgt, dass ich den auch mal in Augenschein nehmen würde.
Wolf200 hat geschrieben: ↑03.01.2022, 23:18Kann ich dieses Steuergerät iwie testen?
Querverbau wäre natürlich toll aber ich habe kein zweites.
Ja kann man.
Es ist dazu der entsprechende Stromlaufplan *, die entsprechende Fehlersuche ** und etwas Technikverständnis im Bereich Voltmeter/Prüflampe/Elektrik nötig, um damit auch arbeiten zu können. Andernfalls bringt es dir auch wieder nix.
* Zusatzstromlaufplan Klimaanlage Audi 100 / Fahrzeuge mit Benzinmotor Nr.27 Audi 100 1983 ►/ Audi 200 1984 ►
** Fehlersuche. Heizung, Klimaanlage Nr. 8
Grüße
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 04.01.2022, 17:44
von Wolf200
Das hat mich auch kurz verwundert dass da gm draufsteht.
Hat jmd denn eine original Teilenummer denn ich find absolut nix.
Ich kann gern nochmal alle Fehler kurz auflisten.
- Lüftung bleibt auch bei ausgeschalteten Zündung an
- auch Display des bedienteils bleibt sporadisch ohne Zündung an( hier habe ich schon ein anderes Querverbaut, ohne Erfolg)
-wenn ich auf dem bedienteil auf off drücke geht auch die Lüftung aus, das funzt also.
- wenn ich das bedienteil ausstecke geht die Lüftung auch aus.
- wenn ich das Steuergerät fürs Gebläse ausstecke gehts auch aus
Ich denke ich versuchs mal mit einem neuen Zündanlasschalter, das ist das billigste
Danke schon mal für die zahlreichen Tipps ich halte euch auf dem laufenden
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 04.01.2022, 18:54
von level44
OET.-Nr. Gebläseregler seinerzeit, also für dein Modell: 443 820 523.

Teilenummer ohne Endbuchstaben, wenn da am Ende ein B dabeisteht, ist es die neuere Version welche im Post schon abgebildet wurde und für dich nicht zu gebrauchen.
In einschlägigen Teilemärkten nicht zu finden, würde ich den forenseitigen Teilemarkt nutzen, da könntest mit Glück einen Verkäufer finden.
Erstmal den ZAS unter die Lupe nehmen kann durchaus nicht schaden.
Wenn das alles nix bringt und du mit der von mir oben genannten Lektüre etwas anfangen kannst... PN
Grüße
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 04.01.2022, 19:24
von kpt.-Como
Das GM Zeichen bedeutet tatsächlich General Motors, die haben seinertzeit alles für die Klimaanlage aufgekauft.
Man muss sich also nicht wundern wenn man "Opel"-Teile im Audi findet.
Deshalb bekommt man ja auch imn den Staaten so viele Sachen für "unsere" Klimaanlage.
Nur eben nicht preisgünstig ...
Allerdings habe ich Deinen Regler noch nie gesehen.
Versuch doch mal den aus*m C4, sind massenhaft vorhanden.
Oder eben bei Opel oder GM.

Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 04.01.2022, 19:51
von level44
Moin Klaus
bei allen nachfolgenden Gebläsereglern sind die Ansteuerungen, kurz die Verdrahtung, komplett anders.
Er bekäme sie nichtmal am Platz fest da auch die Form komplett anders ist.
Dürfte wohl selbst bei GM schwierig werden.
PS: Diese alte Version Gebläseregler wurde nur bis ca. Ende Nov. 1985 verbaut.
Alles danach war die modernere Version wie sie bekannt ist.
Grüße
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 08.01.2022, 16:41
von Wolf200
So wollte mich mal an den ZAS machen.
Nur ist da kein klassischer ZAS zwischen Zündschloss und Stecker. Sitzt der ZAS in dem Schloss?
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 08.01.2022, 20:17
von level44
Moin
der ZAS steckt im Schlossgehäuse, das Kunststoffteil aus dem die Steckkontaktfähnchen rausgucken.
OET.-Nr. seinerzeit 443 905 849 A
Wie der darin fest steckt kann ich nur mutmaßen, würde auf Bajonettverschluss tippen, also Stecker wieder drauf und mal drehen versuchen.
VFL ist bei mir einfach zu lange her, hatte den tatsächlich schonmal gewechselt in den 90er Jahren, aber Details zum Ausbau sind keine mehr inne Birne.
Grüße
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 09.01.2022, 16:11
von Fussel
Hallo Wolf,
da ich nen Facelift-Modell habe, sieht das bei mir anders aus. Allerdings würde ich - ebenso wie Uwe - tippen, dass die Mechanik zum Zündanlassschalter dann im Gehäuse desselben ist. Wie man das zerlegt bekommt: gute Frage...
Nachdem ich bei mir das Zündschloss zum Umkodieren tauschen wollte, habe ich das gesamte Lenkrad-Schloss ausgebaut. War nicht sehr prickelnd, weil ich das am Armaturenbrett nicht vorbeibekommen habe und ich musste die Lenksäule dafür lockern. In der Selbstdoku steht da ganz einfach "rausziehen", so einfach war es dann aber leider nicht.
Evtl kannst Du ein gebrauchtes organisieren und Dir das dort erstmal anschauen...? Das wäre glaube ich mein Plan...
Elektrisch ist alles soweit in Ordnung? Nicht dass an dem schwarzen Stecker ein Kabel gebrochen oder lose ist...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 09.01.2022, 18:35
von level44
Hab bissl die Teilenummer gegoogelt und eine Foto des ZAS mit der von mir geposteten OET.-Nr. gefunden, demnach könntest auf der vom Bild her gegenüberliegenden Seite des Zündschlossgehäuses eine Madenschraube o.Ä. finden, welche den ZAS in Position hält.
Drehen is da nicht, was für mich im nachhinein auch, wegen dahinter befindlichem Zündschlossmitnehmer, unlogisch wäre.
Grüße
PS. bei Autoteile Direkt De für knapp 7 € sogar günstiger als gedacht, aber auch fast egal, da zZt. nicht auf Lager

Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 09.01.2022, 18:45
von Fussel
Hallu Uwe,
so billig wie der Preis, so mieß ist aber leider oft auch die Qualität. Die Zeiten, in der man noch gute Teile für passendes Geld bekommen hat, sind wohl vorbei...

Ich habe schon lange keine Zuvehör-Teile mehr neu gekauft, die auf Anhieb gepasst haben. Ich musste bislang jedesmal Hand anlegen, damit es passte: entweder Nacharbeiten oder aber vom alten Defekten Teile austauschen, damit das neue passte. Wenn man mal etwas gutes erwischt hat und sich den Hersteller merkt, kann das beim nächsten Mal leider schon wieder ganz anders sein... Nachdem mir das nagelnaue Zündschloss nicht wirklich vertrauenserweckend ist, werde ich das wohl nochmal gegen ein anderes neues tauschen...

In der Hoffnung, dass das dann besser ist
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 29.01.2022, 14:23
von Wolf200
So ZAS wurde getauscht. Der war tatsächlich defekt, d. H. War gebrochen. Half mir aber nicht weiter mit der Klimaanlage. Klimabedienteil bleibt immernoch sporadisch an bei Zündung aus.
Konnte aber das klackern lokalisieren. Und zwar kommt das vom Motor für die frischluftklappen. Der funzt nicht mehr richtig und dreht durch Daher warsch. Das klackern.kann das auch die Ursache sein, dass die Klima nicht abschaltet? Vielleicht schaltet sie ja so lange nicht ab bis der Motor die gewünschte position erreicht hat. Als nächstes werde ich mir noch das verzogerunsrelais anschauen. Ich halte euch auf dem laufenden.
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 29.01.2022, 15:13
von kpt.-Como
Hmm, das Teil hatte ich noch nie auf meiner Rechnung.
Ist die Umwandlung von elektrischer Steuerung auf pneumatische Steuerung.
Was auch immer den Hersteller dazu bewogen hat dies zu implementieren.
Frischluftklappe gibt es nur eine und die ist mit der Umluftklappe gekoppelt.
Die Einzelklappensteuerung erfolgt tatsächlich per Unterdruck über gezeigtes Steuergerät.
Vieleicht hängt nur einfach ein Relais.
Hast Du das entsprechende SSP vorliegen?
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 06.02.2022, 19:07
von wolfshelfer
Hallo Zusammen,
ich bin Werkstattkollege von Wolf, der sich hier leider nicht mehr anmelden kann.
Gibt es eine Möglichkeit mit einem Administrator Kontakt aufzunehmen? Scheinbar wurde sein Konto zu unrecht gesperrt.
Daher würde ich ihm hiermit helfen und seine Antwort posten:
Habe mir nun das verzögerungsrelais angeguckt.
Das sollte ja in Steckplatz 4 unter dem. Lenkrad sitzen. Bei mir steht da aber fensterhebersetuergerät drauf. Ist dass das richtige Relais und wurde nur vllt bei einem anderem fzg für fensterheber Steuerung verwendet?
Hab es nämlich mal aufgemacht und siehe da : eine Lötstelle ist gebrochen.
Ich werde es mal ersetzen.
VG
Andi
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 08.02.2022, 14:34
von level44
Moin
die Zusatzrelaisträgerbelegung ist bei unseren Audi-Modellen etwas irreführend was die fortlaufende Nummerierung der Relaisplätze betrifft, nicht dass du/ihr da ev. was vertauscht.
Die mittlere Relaisträgerreihe, der eigentliche Relaisträger, ist die Nummerierung von 1- 6.
An den Träger können oben und unten weitere Relaissocken angesteckt werden. Von unter angesteckte Relais entsprechen der Nummerierung 7 - 12 und von oben angesteckt Nummeriert 13 - 18.
Selbst wenn oberhalb nur ein Relais und unterhalb auch nur ein Relais steckt, gilt die Nummerierung der entsprechenden Steckplätze.
Bei eurem 200 Mj.84* sollten sich das...
Steuergerät für Fensterheber und Schiebedach auf Relaissockel 1 (der eigentliche Zusatzrelaisträger)
Relais für Fensterheber auf Relaissockel 13 (also genau über Relaissockel 1)
Thermosicherung auf Relaissockel 16 (auch obere Reihe, 4' von li.)
befinden.
Klimaanlage**/*** im Relaissockel 4
* laut Stromlaufplänen dieser Bauzeit
**1) laut SLP = Verzögerungsrelais der Klimaanlage
***2) laut SSP 54 = Steuergerät für Magnetkupplung
Voraussetzung ist hierfür die Originalität der Bordelektrik.

- Nur Reverenzbild, nicht gleiches Bj. § Ausführung
Zusätzlich könnte ein Relaisbelegungsplan als Aufkleber hinter die Ablage auf die Dämmung geklebt sein, möglich dies kam erst im weiteren Herstellungsverlauf nach 1984/85.
Grüße
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 19.02.2022, 13:39
von Wolf200
Welche Teilenummer hat das Klima Relais denn?
Wenn ich das Relais aus dem Steckplatz 4 rausziehe bleibt die Klima an also ist es wohl das falsche.
Re: Problem mit der Klimaautomatik
Verfasst: 19.02.2022, 14:33
von kpt.-Como
Es sollte sich um ein einfaches Arbeitsrelais handeln.