Seite 1 von 1

Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 28.12.2021, 07:48
von Johnny99
Moin,
Ich bin dabei mein motor zusammen zu bauen.
Es war eine Zylinderkopfdichtung mit 3 kerben verbaut.
Habe eine neue Dichtung, die keine kerben hat.
Diese passt aber von den löchern und der Stärke.

Weiß da jemand was zu ?
Mfg
20211226_132853.jpg

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 04.01.2022, 13:03
von Quattro-Jan
Servus,
Mehr Infos wären nicht schlecht, evtl Teilenummer und um welchen Motor es geht?
Außerdem weiß ich Grade nicht was für Kerben gemeint sein sollen.
MfG
Jan

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 04.01.2022, 16:49
von level44
Moin

denke er meint die Markierung im oberen rechten "Eck", wenngleich das für meine Augen keine Kerben sondern Bohrungen sind...
Zylinderkopfdichtungen.jpg
Kerben seh ich sonst auch keine.

Grüße

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 05.01.2022, 11:39
von Quattro-Jan
Guten morgen,
Nun da muss ich wohl Mal an den PC, auf'm Handy kann ich da beim besten Willen Nichts erkennen😅

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 12.01.2022, 23:05
von Johnny99
Moin,
Es handelt sich um einen NF Motor.
Tut mir leid das man dies so so schlecht erkennen kann.
Ja gemeint sind die kerben/Bohrungen oben rechts im Bild.

Die Stärke der dichtung sowie Löcher für Öl und Wasserkanäle sind alle gleich.

Mfg

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 12.01.2022, 23:08
von Quattro-Jan
Nabend,

Du sagst die dicke ist gleich? Sicher? War da nicht was dass die kopfdichtungrn so gekennzeichnet werden wegen Übermaß?
Wobei ich mir da beim NF keine Sorgen machen würde ehrlich gesagt.

MfG
Jan

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 15.01.2022, 17:25
von Johnny99
Moin,
Danke für die Antwort

Also die Dichtung passt.

Habe nun 2 weitere Punkte, die ich mich frage

1. Laut Handbuch werden die Zylinderkopf Schrauben in 3 Stufen angezogen erst 40Nm , dann 60Nm und zum Schluss 75Nm
Leider ist bei der letzten Stufe direkt die erste schraube flöten gegangen. Siehe Anhang

Kann mir jemand sagen wo ich passende Schrauben mit besserer Qualität finde ?
Und ob die angeben von der dritten anzieh Stufe stimmt.

2. Die Markierung an der unteren Zahnriemen Abdeckung und die kante von der ölpumpe sind die Markierungen für "OT"
Ist das bei 5zylinder normal das der 1. Kolben quasi (bei eingestelltem "OT" ,laut Markierung) nicht ganz oben steht sondern quasi nach OT ? Siehe Anhang


Mfg

Entschuldigung für die Unwissenheit, das ist mein erster 5 zylinder

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 15.01.2022, 17:33
von StefanS
Hallo,
das mit der abgerissenen Schraube hatte ich auch schon (original Audi). Lapidare Antwort: Materialfehler - hier hast Du eine neue...
Ist aber echt ein bescheidenes Gefühl - und dann muss der Stumpf ja auch wieder raus, ohne den kompletten Kopf zu demontieren.
Ich hab das auch Jahrelang mit 40/60/75 Nm gemacht und hatte nie Probleme.
Beim Diesel dann 40/60 Nm und dann 2x 90 Grad - dabei ist die eine Schraube dann abgeschnürt. Shit happens.

Bei mir steht der Kolben vom 1. Zylinder bei OT auf auch OT. Wie sieht es hinten am Schwungrad aus?

Gruß Stefan

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 15.01.2022, 18:11
von Johnny99
Hey, das Schwungrad ist derzeit demontiert

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 16.01.2022, 08:58
von matze
Vordere Markierung ist nur grob und nicht fürs einstellen geeignet...
Drehmoment
1 Stufe 40mm
2 Stufe 60nm
3 Stufe 2x90 oder 180°

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 16.01.2022, 09:00
von matze
Noch vergessen
Bohrungen ölfrei trocken ausblasen
Und einen Tropfen Öl kann man auf der Schrauben kopfauflage geben... restliche Gewinde ölfrei

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 16.01.2022, 10:26
von Quattro-Jan
Guten morgen,

Also ich gehe Mal davon aus und hoffe, dass du weißt wie man einen Zylinderkopf anzieht mit Reihenfolge usw. Interessant wäre Mal welchen Hersteller du bei den schrauben genommen hast, ich hatte das bisher nicht, also nicht bei den 5zylindern. Oder generell bei alten Audis.
Anzugsdrehmomente bin ich mir auch ziemlich sicher dass die 2 Mal 90° bekommen.
Also: 40nm 60nm 90° 90°

MfG
Jan

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 16.01.2022, 11:32
von Johnny99
matze hat geschrieben: 16.01.2022, 08:58 Vordere Markierung ist nur grob und nicht fürs einstellen geeignet...
Drehmoment
1 Stufe 40mm
2 Stufe 60nm
3 Stufe 2x90 oder 180°

Moin, Danke für die Antwort

Also auf kolben OT stellen Bein zahnriemen auflegen ?
Mfg

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 16.01.2022, 11:37
von Johnny99
Quattro-Jan hat geschrieben: 16.01.2022, 10:26 Guten morgen,

Also ich gehe Mal davon aus und hoffe, dass du weißt wie man einen Zylinderkopf anzieht mit Reihenfolge usw. Interessant wäre Mal welchen Hersteller du bei den schrauben genommen hast, ich hatte das bisher nicht, also nicht bei den 5zylindern. Oder generell bei alten Audis.
Anzugsdrehmomente bin ich mir auch ziemlich sicher dass die 2 Mal 90° bekommen.
Also: 40nm 60nm 90° 90°

MfG
Jan
Moin,
Ja ich weiß wie das mit der Reihenfolge funktioniert.
Die Schrauben kamen von ajusa 81000500

Ja ich versuche das nächstes mal mit 90° 90°

Mfg

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 16.01.2022, 14:05
von Quattro-Jan
Servus,

Aha interessant, ajusa ist z.b. auch nicht meine erste Wahl 😅.
Das wird dann wohl auch so bleiben.

MfG
Jan

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 16.01.2022, 16:59
von Johnny99
Quattro-Jan hat geschrieben: 16.01.2022, 14:05 Servus,

Aha interessant, ajusa ist z.b. auch nicht meine erste Wahl 😅.
Das wird dann wohl auch so bleiben.

MfG
Jan

Hey, welchen Hersteller würdest du mir denn empfehlen für die Zylinderkopfschrauben und ggf. für eine Zylinderkopfdichtung ?

mfg

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 16.01.2022, 18:03
von level44
Quattro-Jan hat geschrieben: 16.01.2022, 10:26 ...
Anzugsdrehmomente bin ich mir auch ziemlich sicher dass die 2 Mal 90° bekommen.
Also: 40nm 60nm 90° 90°

MfG
Jan
Moin
Matzes Angaben mit den 180° sind schon richtig so, ohne absetzen anziehen.
Mit absetzen sind 2x90°zulässig...
so die RLF Angaben für unsere 4/5-Zylinder Motoren.

PS: Erstes Thema im Originalerhalt sind einige Drehmomente für Selbstschrauber :wink:

Grüße

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 16.01.2022, 18:13
von Quattro-Jan
Nabend,

@level44: deshalb habe ich "auch" geschrieben, habe ja Matze nicht widersprochen, aber der Aussage zuvor mit den 75nm stimmt meiner Meinung nach nicht beim NF.


@johnny99: ich nehme immer elring wenn's gibt, bei Dichtungen. Ansonsten Victor reinz. Wenn's beides nicht gibt dann muss ich auch schauen je nach Auswahl.

MfG
Jan

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 16.01.2022, 18:28
von Johnny99
level44 hat geschrieben: 16.01.2022, 18:03
Quattro-Jan hat geschrieben: 16.01.2022, 10:26 ...
Anzugsdrehmomente bin ich mir auch ziemlich sicher dass die 2 Mal 90° bekommen.
Also: 40nm 60nm 90° 90°

MfG
Jan
Moin
Matzes Angaben mit den 180° sind schon richtig so, ohne absetzen anziehen.
Mit absetzen sind 2x90°zulässig...
so die RLF Angaben für unsere 4/5-Zylinder Motoren.

PS: Erstes Thema im Originalerhalt sind einige Drehmomente für Selbstschrauber :wink:

Grüße


Danke für die Info , habe ich übersehen.

mfg

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 16.01.2022, 18:35
von Johnny99
Quattro-Jan hat geschrieben: 16.01.2022, 18:13 Nabend,

@level44: deshalb habe ich "auch" geschrieben, habe ja Matze nicht widersprochen, aber der Aussage zuvor mit den 75nm stimmt meiner Meinung nach nicht beim NF.


@johnny99: ich nehme immer elring wenn's gibt, bei Dichtungen. Ansonsten Victor reinz. Wenn's beides nicht gibt dann muss ich auch schauen je nach Auswahl.

MfG
Jan

Hatte nur das Buch "Reparaturanleitung " für Audi 100 CC,CS,CD ab bj.83 vom Bucheli verlag mit.
Da steht nämlich bei den Drehmomenten 40,60 und 75Nm drin.
Deswegen habe ich mich auch so geärgert.
Immerhin Glück im Unglück gehabt, hab die Schraube an einem Stück wieder raus bekommen.

Danke für die Empfehlung, ich werde morgen nach neuen Teilen gucken.

mfg

John

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 17.01.2022, 00:18
von Quattro-Jan
Nabend,

OK dann haben die das vlt geändert von vfL zu nfl.
Nicht falsch verstehen, die Schraube ist nicht wegen dem Drehmoment zum Korkenzieher geworden. Bei 180° bin ich mir sehr sicher dass mehr Drehmoment als 75nm rauskommt.

MfG
Jan

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 17.01.2022, 00:24
von StefanS
Quattro-Jan hat geschrieben: 17.01.2022, 00:18 Nabend,

OK dann haben die das vlt geändert von vfL zu nfl.
Nicht falsch verstehen, die Schraube ist nicht wegen dem Drehmoment zum Korkenzieher geworden. Bei 180° bin ich mir sehr sicher dass mehr Drehmoment als 75nm rauskommt.

MfG
Jan
Hallo Jan,
ich hab in meinen jungen Jahren ALLE meine Kopfschrauben an den Vier- und Fünfzylinder Motoren (dürfte ein halbes Dutzend gewesen sein) mit 40/60/75Nm und hatte kein einziges mal Probleme.

Das mit 40/60 Nm und dann 180 Grad ist die exaktere Methode und ich mache das jetzt auch schon 20 Jahre so (allerdings 2 x 90 Grad).

Das war ein Materialfehler in der Schraube - das kommt immer mal wieder vor. Hatte ich auch schon im Beruf - 900 Schrauben ok, eine hat sich langezogen...

Gruß Stefan

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 17.01.2022, 07:19
von Johnny99
Quattro-Jan hat geschrieben: 17.01.2022, 00:18 Nabend,

OK dann haben die das vlt geändert von vfL zu nfl.
Nicht falsch verstehen, die Schraube ist nicht wegen dem Drehmoment zum Korkenzieher geworden. Bei 180° bin ich mir sehr sicher dass mehr Drehmoment als 75nm rauskommt.

MfG
Jan

Moin,
Also 180° hat die aufjedenfall ausgehalten, der Drehmoment hat nicht ausgelöst.
Ich weiß aufjedenfall das ich min. 2 mal 90° nach 60Nm gemacht habe.

Mfg

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 17.01.2022, 10:17
von Ceag
matze hat geschrieben: 16.01.2022, 09:00 Noch vergessen
Bohrungen ölfrei trocken ausblasen
Und einen Tropfen Öl kann man auf der Schrauben kopfauflage geben... restliche Gewinde ölfrei
Moinsen,

laut Erling soll auch das Gewinde geölt werden.

Siehe 8:50
https://www.youtube.com/watch?v=UXSKdN6-KbQ

Was ist richtig?

Gruß

Jens

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 20.01.2022, 21:08
von Johnny99
Guten Abend,

Da ich bei dem Hersteller anscheinend keine Erstattung erhalte (obwohl ich beim kauf mehr bezahlt habe für eine längere Gewährleistung),
bin ich jetzt auf dem Suche nach passenden Schrauben und ZKD mit besserer Qualität.
Ich habe die ZKD , die verbaut war angeguckt.
Dort steht Goetze drauf sowie 82,5 und L6 .
Mit drei Löchern / Kerben oben rechts.
Weiß jemand genaueres ?
Ist anscheinend die Originaldichtung von Audi, da das Symbol eingestanzt wurde.

Bei der Montage dann den ersten Zylinder auf OT stellen (nicht nach unterer Makierung) ?

mfg

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 20.01.2022, 23:12
von Ceag
Hallo,

ich habe bisher immer Material von Elring verwendet und hatte nie Grund zur Klage.

Gruß

Jens

Re: Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 30.01.2022, 15:14
von Johnny99
Moin,

Ich habs geschafft.
Danke für die Tipps

Hab gestern den motor wieder zusammen gebaut , dreht gut durch , hat Kompression und steuerzeiten Stimmen auch.

Es folgt einmal eine Bilder Reihe vom Ausbau sowie zerlegen und zusammen Bau.

Mfg

Schönen Sonntag an alle