Hauptbremszylinder und hydraulischer Bremskraftverstärker
Verfasst: 08.10.2021, 19:16
Hallo.
Nachdem ich nun vieles über die Hauptbremszylinderproblematik bei warmem Motor gelesen habe, aber irgendwie doch nicht ganz schlüssig bin welchen ich einbauen soll, bzw. mein Problem besteht erstmal darin, welcher Hauptbremszylinder bei mir verbaut ist.
Symptome prinzipiell: Bremsleuchte blinkt bei warmem Motor, Bremse geht zu wenn zu stark gebremst wird.
Hydraulikpumpe macht Geräusche ( sirren, heulen). Druckspeicher überholt. Alle Servoschläuche inkl. Dämpfungsschlauch/Dehnschlauch zum Druckspeicher neu.
Fahrzeug: Audi 100 Avant 2.2 101kw VFL Bj. 87. 4 Loch Felgen. Auf der Unterseite des originalen Hbz konnte ich eine 23 lesen. Wäre es dann der mit 23,81 mm Durchmesser?
Da ich über kurz oder lang auch den Bremskraftverstärker erneuern will, wäre es wahrscheinlich am sinnigsten direkt auf die neuere Version vom C4 umzubauen.
Welche Teile benötige ich denn noch ausser dem Hbz, dem Bkv einem neuen Bremsflüssigkeitsbehälter (alles vom C4 bzw. die version nach Bj. 88) und 2 geänderten Bremsleitungen mit passendem Gewinde ? Alt M10 und neu M14 ? Richtig?
Passt der Bkv plug and Play an die Bremspedalhebelei?
Gibt es vom C4 auch einen Hbz mit 23,81 mm oder ist es ein anderes Maß ?
So. Genug gefragt.
Vielen Dank schonmal
Grüße
Mario
Nachdem ich nun vieles über die Hauptbremszylinderproblematik bei warmem Motor gelesen habe, aber irgendwie doch nicht ganz schlüssig bin welchen ich einbauen soll, bzw. mein Problem besteht erstmal darin, welcher Hauptbremszylinder bei mir verbaut ist.
Symptome prinzipiell: Bremsleuchte blinkt bei warmem Motor, Bremse geht zu wenn zu stark gebremst wird.
Hydraulikpumpe macht Geräusche ( sirren, heulen). Druckspeicher überholt. Alle Servoschläuche inkl. Dämpfungsschlauch/Dehnschlauch zum Druckspeicher neu.
Fahrzeug: Audi 100 Avant 2.2 101kw VFL Bj. 87. 4 Loch Felgen. Auf der Unterseite des originalen Hbz konnte ich eine 23 lesen. Wäre es dann der mit 23,81 mm Durchmesser?
Da ich über kurz oder lang auch den Bremskraftverstärker erneuern will, wäre es wahrscheinlich am sinnigsten direkt auf die neuere Version vom C4 umzubauen.
Welche Teile benötige ich denn noch ausser dem Hbz, dem Bkv einem neuen Bremsflüssigkeitsbehälter (alles vom C4 bzw. die version nach Bj. 88) und 2 geänderten Bremsleitungen mit passendem Gewinde ? Alt M10 und neu M14 ? Richtig?
Passt der Bkv plug and Play an die Bremspedalhebelei?
Gibt es vom C4 auch einen Hbz mit 23,81 mm oder ist es ein anderes Maß ?
So. Genug gefragt.
Vielen Dank schonmal
Grüße
Mario