Seite 1 von 1
Unterschiede Hinterachse Federn 20V
Verfasst: 04.10.2021, 15:15
von Markus 220V
Hallo,
kann mir mal einer sagen wo der Unterschied der Federn 447511115 (alle Modelle) und 447511115
J (20V) ist? Wollte mir hinten neue KAW-Federn reinmachen und bin dabei im Teileprogramm auf die Unterschiede gestoßen. Von KAW gibts wohl nichts passendes für den 20V? Oder passen die hier auch beim 20V:
https://www.ebay.de/itm/332456239341
Re: Unterschiede Hinterachse Federn 20V
Verfasst: 04.10.2021, 23:11
von Poldy
Moin,
die Federbeinteller vom 20V C3 sind anders als beim normalen Quattro. Wenn du die Flaschen Federn kaufst hängt das Heck oder steht hoch!
Kannst auch die vom S4/S6 20v kaufen, Fahrwerk ist bekanntermaßen gleich… bekommst eh immer die vom C4 zugeschickt wenn man C3 kauft… du Brauchst dann das Schreiben von KAW, wenn du die Eintragen willst. Gibt’s auch hier im Forum + Bescheinigung für H-Kennzeichen(Sonst PM an mich)
Die habe ich mal gekauft gehabt fürn 20V Avant:
KAW TIEFERLEGUNGSFEDERN SPORT FEDERN 1010-4055-KQ 55/35 Audi 100/200 C4/A6 Quattro
KAW Audi C4/A6 VA//HA
KAW Audi T44 VA// HA/HD
Interne Bezeichnung
VA: 10-40/1
HA: 10-41/2
Teilegutachten:
Nr. 351-954-98-FBTP
Gruß
Poldy
Re: Unterschiede Hinterachse Federn 20V
Verfasst: 06.10.2021, 12:52
von Markus 220V
Wären das dann die richtigen für vorne und hinten für den 20V?
https://www.kaw-fahrwerke.eu/K-A-W--Tie ... 055-1.html
Re: Unterschiede Hinterachse Federn 20V
Verfasst: 06.10.2021, 17:49
von Poldy
Die du rausgesucht hast sind fürn Fronti meiner Meinung nach, da sind die Teller wieder anders.
Ich würde die nehmen für die 20v Limo:
https://www.kaw-fahrwerke.eu/K-A-W--Tie ... 055-Q.html
Re: Unterschiede Hinterachse Federn 20V
Verfasst: 06.10.2021, 19:59
von Fussel
Hallo Markus,
Hallo Poldy,
jetzt bin ich mal so frech und hänge mich hier mit rein, auch wenn ich nur einen pobeligen 100er Avant Quattro Sport habe
Nach dem Fahrwerksumbau hatte ich vorne und hinten die Bilstein B6 mit H&R Federn ebenfalls vorne und hinten. Jetzt bin allerdings umgestiegen und habe an der Vorderachse die etwas weicheren Sachs Performance Dämpfer verbaut, während am schweren Avant-Heck weiterhin die Hinterachse Bilstein B6 werkeln - rundum sind weiterhin die H&R Federn verbaut.
An der Vorderachse steht mein Avant aufgrund des leichten NF2 Motors wie eine Giraffe, an der Hinterachse passt die Höhe mit dem Seriensportfahrwerk. Ein Grund für das Erscheinungsbild an der Vorderachse ist sehr wahrscheinlich der höhere Radhausausschnitt an den vorderen Sport-Kotflügel - denn die umlaufende Stoßleiste an den Kotflügeln und Türen ist waagerecht.
Nun ist meine Frage, ob man mit dem K&W Sportfahrwerk, das vorne -60 mm und hinten -45 mm verspricht, eine ausgewogenere Tieferlegung hinbekommt? Eine Alternative wäre das Umschweißen der vorderen Radläufe, wenn ich die verbrauchten Kotflügel tausche, damit diese dann tiefer sitzen - wie dies auch bei den früheren Sport-Kotflügeln der Fall ist.
Wenn ja, welche K&W Federn wären dann die richtigen für den 100er Avant Quattro Sport?
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Unterschiede Hinterachse Federn 20V
Verfasst: 07.10.2021, 10:50
von Markus 220V
Oh Mann....

Schwere Geburt

Ich bestell die jetzt und wenn es nicht passt wird es passend gemacht.
Re: Unterschiede Hinterachse Federn 20V
Verfasst: 12.10.2021, 07:28
von Markus 220V
So, die Federn sind gestern gekommen. Mir ist irgendwie gar nicht klar, für was die da 1000 Varianten im shop haben. Gemäß Teilegutachten:
Audi 100/200 Frontantrieb und Quattro (incl. Avant) Typ 44 /44Q. Kennzeichnung KAW Audi T44 VA/HA
Jetzt hab ich nur noch eine Frage wegen der Eintragung. Eingetragen ist bei mir KAW, Kennz. V/H KAW Audi T44VA/HA.
Farbe weiss. Die neuen Federn sind jetzt aber rot.

Interessiert das jemand?
Re: Unterschiede Hinterachse Federn 20V
Verfasst: 14.10.2021, 10:52
von Markus 220V
Ich hab jetzt eine Rückantwort von KAW. Das Teilegutachten sind absolut identisch, was die Federn angeht (sogar gleiche Prüfnummer). Der Prüfer, der das damals eingetragen hat, fand das wohl einfach lustig die Farbe dazu zu schreiben. Lt. KAW ist die Farbe weder technische Bestandteil noch im Gutachten hinterlegt. Ich bau die jetzt einfach mal ein und lass es drauf ankommen. TÜV ist bei mir kein Problem und angehalten bin ich die letzten 20 Jahre auch nicht geworden.
Re: Unterschiede Hinterachse Federn 20V
Verfasst: 15.10.2021, 18:14
von Fussel
@Markus: waren dann bei Dir die Federn nur eingetragen, aber nicht verbaut? So ganz komm ich nicht mit...
Wie hat sich bei Dir die Tieferlegung verhalten?
Re: Unterschiede Hinterachse Federn 20V
Verfasst: 19.10.2021, 08:21
von Markus 220V
Hab 2009 die weißen Federn eingebaut und eintragen lassen. Die sind mittlerweile fast durchgerostet. Die neuen Federn sind rot. Bei mir hat der eine schöne Keilform gehabt. Hab vor 2 Jahren die Koni-Dämpfer gegen Billstein getauscht. Dadurch ist er vorne wieder etwas höher gekommen. Ist jetzt deutlich angenehmer zu fahren, weil man nicht mehr überall hängen bleibt.