447 422 887 Servoleitung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
SiNe
Forumseinsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 30.09.2021, 18:42
Fuhrpark: VW Golf 6
VW Golf 3 GTI
AUDI 200 20v turbo quattro

447 422 887 Servoleitung

Beitrag von SiNe »

Hallo zusammen :)

Seit einiger Zeit schraube ich an einem Audi 200. Dabei ist mir aufgefallen das die Servoleitung ölig und Öl an dieser Leitung runter tropft.

Eine Anfrage bei Audi Tradition brachte leider keinen Erfolg, da dieses auch dort nicht mehr verfügbar ist.

Hat einer einen Tipp wo ich diese Leitung noch bekommen könnte bzw wie ich das Problem vielleicht anderweitig beheben kann.

Vielen Dank und liebe Grüße
Dateianhänge
20210921_183057.jpg
20210921_183103.jpg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 447 422 887 Servoleitung

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich würde erst mal mit Bremsenreiniger den Bereich reinigen und die beiden O-Ringe im Schlauchanschluss ersetzen.
Falls es "tropft" ist eventuell die Leitung nur feucht aber die Pumpe ist unten undicht - also auch mal rund um die Pumpe schauen.

Wenn das geklärt ist sehen wir weiter!

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: 447 422 887 Servoleitung

Beitrag von Ceag »

Moinsen,

wenn der Schlauch defekt ist, einfach die Verpressung zu dem Metallrohr aufsägen.
Dann kannst Du Schlauch und Verrohrung trennen.
Nun brauchst Du noch einen geiegneten Hydraulikschlauch, eine neue Presshülse und jemanden, der beides für Dich neu verpresst.
Die Suche nach den richtigen Teilen kann aber ein wenig dauern, war zumindest bei mir so. Ich glaube der Ducrhmesser war das Problem.

Quelle: www.hytec-hydraulik.de

Beispiel Presshülse

Beispiel Schlauch:
Unbenannt.JPG
Einsatzbereich und Schlauchspezifikationen sollten logischerweise zusammen passen.
Ebenso wie Presshülse und Schlauch. Also noch einmal überprüfen und gegebenfalls eine Expertise einholen.

Falls DU zu einem örtlichen Hydrauliker gehst, ist ein Ersatzteil für deinen Holzspalter (Für PKW dürfen die oftmals keine Leitungen herstellen).

ACHTUNG:
Das geht allerdings nur bei dem Zulaufschlauch, also von dem Servoöl Behälter zu der Pumpe.
Der Schlauch zum Lenkgetriebe hin ist ein Dehnschlauch, da wird es schwierig.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten