Seite 1 von 1
2T 10Zylinder 5Liter TDI?
Verfasst: 28.09.2021, 20:54
von ICWiener
Hehe, nicht ganz, "nur" 2x 1T Avants...
Moin, ich bin Robert, wohne in der Nähe von Schwerin/Mecklenburg, und bin seit einem knappen Jahr stolzer Besitzer der beiden Schönheiten, beide 1T TDI. Der schwarze ist ein echter Sport und in recht gutem Zustand, weitgehend original Lack, soll mein Alltagsauto werden. Er steht schon 8 Jahre und braucht fürn Tüv etwas Liebe. Ich will ihn im wesentlichen wieder in den Originalzustand versetzen, allerdings nicht unbedingt 100%, u.a. Leder und Wurzelholz vom V8 finde ich als Upgrade durchaus vertretbar, zumal die originalen Sitze eh nicht vorhanden sind.
Der rote war erst als Teileträger vorgesehen, aber soo schlecht ist er auch nicht und bei der momentanen Preisentwicklung wird der wohl doch nicht geschlachtet werden.
Dieses Forum hat mir schon bei vielen Problemen weitergeholfen, das gesammelte Wissen hier ist beeindruckend!!! Aber ein paar spezielle Fragen habe ich doch noch und werde die dann stellen...
So jetzt noch paar Fotos:
Re: 2T 10Zylinder 5Liter TDI?
Verfasst: 28.09.2021, 23:23
von 1TTDI
Hallo erstmal unter den wenigen TDI Fahrern hier. Da unsere Kisten nur ein paar Monate gebaut wurden, sind die (gerade als Sport) seltener, als 200 20V
Bei deinem Sport scheint sich aber auch jemand basteltechnisch ausgetobt zu haben. Spoilerlippe vom Turbo oder Automatik, KI vom Benziner und interesssante Farbgestaltung im Innenraum. Was mir so spontan auffällt.
Ansonsten ist der TDI ein wirklich sparsamer und auch im Alter problemloser Motor. Bis auf das Getriebeproblem und die Schwingungsdämpferproblematik...
Re: 2T 10Zylinder 5Liter TDI?
Verfasst: 29.09.2021, 09:39
von ICWiener
Hehe das weiß ich durch das Forum doch schon längst...
Bis ich den schwarzen letzten Oktober kaufte wusste ich garnicht, dass es den 100 Sport überhaupt gab.
Der Motor macht mir am wenigsten Sorgen, ich fahre und schraube seit 15 Jahren T4 TDI, auch A6 mit AEL Motor gabs 2 Stück in meinem Umfeld und auch einige Volvo 850 bzw. frühe V70 mit dem Motor. Ich bin nach wie vor beeindruckt, was diese Motoren können und wie wenig Ärger die machen. Ganz im Gegensatz zu den Nachfolgern, die ja doch nicht ganz unproblematisch sind, speziell der 2,5 V6 Audi Motor war ja ne Katastrophe.
Ich fing vergangenes Jahr an, nach diesen 100ern zu suchen, da ja inzwischen der erste TDI H-Kennzeichen tauglich ist.
Ja die Innenausstattung ist schon etwas gewagt, aber V8 Armaturenbrett und Türpappen mit gutem Wurzelholz liegen schon bereit, ebenso ein originales KI vom TDI mit DZM(!!!). Er steht auch viel zu hoch, hat in den hinteren Stoßdämpfern Zusatzfedern, welche auch eingetragen sind. Das gesamte Fahrwerk will ich jetzt "restaurieren", also nicht nur Buchsen neu sondern auch alle Lenker Lackieren, Stoßdämpfer wohl auch dann neu und Bremssättel usw. Die Problematik mit den Stoßdämpfern habe ich hier auch schon gefunden, werde die Bilsteine nehmen und selbst modifizieren. Er soll nachher genau die Serienhöhe haben und am Besten auch das Serien "Gefühl".
Re: 2T 10Zylinder 5Liter TDI?
Verfasst: 29.09.2021, 17:47
von 1TTDI
Umbau des Ki auf TDI ist einfach möglich, wenn du bisschen löten kannst.
Was meinst du mit V8 Armaturenbrett? Das passt meines Wissens nicht mit dem KI des normalen Typ44, da das KI des V8 breiter ist.
Re: 2T 10Zylinder 5Liter TDI?
Verfasst: 30.09.2021, 09:02
von kpt.-Como
Es lassen sich die Armaturenbrett Wurzelholzblenden mit Lüftungsöffnungen am 100/200er verbauen.
Ist aber eine Trickiarbeit, möchte ich nicht nochmal machen.
Es lässt sich
nur aufkleben
Das Armaturenbrett mus dafür natürlich raus.
Der Lüftungskanal hinter Lenkrad vom 44er bleibt.
Nur die Anschlüsse zu den Ausströmern muss "angepast" werden.
Die Original Beleuchtung für die Rädchen (Birnchenfassungen) snd leider alle EoE, ich habe seinerzeit die letzten bekommen.
Ebenso muss natürlich dafür der Kabelstrang vom V8 übernommen werden.
Hinterher wieder einbau mit anschluss des Lüftermötörchens für Innenraumtemperatur Klimaanlage auf der Tafel oben, ist nicht ganz einfach.
Viel Vergnügen bei dem Projekt.

Re: 2T 10Zylinder 5Liter TDI?
Verfasst: 30.09.2021, 10:12
von StefanF
interessant, daß der rote keinen Heckwischer hat.
Auch eher selten.....
Re: 2T 10Zylinder 5Liter TDI?
Verfasst: 30.09.2021, 21:32
von ICWiener
Kleine Korrektur, hab eben nochmal ins Regal gekuckt: da liegt ein Audi 100 Armaturenbrett mit Klimasensor oben (hab ja Klimaautomatik) und aufgeklebtem Wurzelholz, also alles schick soweit sollte plug and play sein. Mein originales Armaturenbrett ist oben aufgeplatzt. Und da bei mir eh schon V8 Türpappen drin sind sollten die anderen mit dem Wurzelholz ja auch passen denke ich..
Insofern ganz geil, dass ich noch den roten zum Vergleichen habe: der hat in den hinteren Türpappen Lautsprecher, wie beim Avant üblich, solche würde ich gern in die V8 Pappen reinmachen.
Der rote hatte mal nen Heckwischer, ist wohl mal die Scheibe getauscht worden.
Re: 2T 10Zylinder 5Liter TDI?
Verfasst: 01.10.2021, 09:12
von 1TTDI
Die originalen hinteren Lautsprecher beim Avant errinnern mich aber eher an eine Bastellösung. So hat man früher in den 90ern beim ersten Auto Lautsprecher nachgerüstet. Loch in die Türpappe und Lautsprecher reingeschraubt. Abdeckung drauf und fertig.

Re: 2T 10Zylinder 5Liter TDI?
Verfasst: 01.10.2021, 09:24
von ICWiener
Aber wenns doch original ist...
Klein bisschen Sound wäre schon gut, ich weiß aus Erfahrung, dass mir die Lautsprecher in den hinteren Pappen und die im Armaturenbrett locker reichen, hatte im T4 ne ähnliche Kombi, muss nur hochwertiger Kram rein und idealerweise ne vernünftige Endstufe.
Radio hätte ich gern ein Audi Gamma CD, aber die "alten" schmalen sind ja auch recht selten und in der Bucht sauteuer. Naja das hat erstmal keine Priorität, der Audi muss vorher auf die Strasse! Bis dahin ist noch genug zu tun.
Re: 2T 10Zylinder 5Liter TDI?
Verfasst: 01.10.2021, 09:28
von kpt.-Como
Eine wirlich vernüftige Endstufe hab ich liegen.
Twister F 4 oder war es 6.

Inzwischen sehr rar geworden.
Re: 2T 10Zylinder 5Liter TDI?
Verfasst: 01.10.2021, 10:39
von 1TTDI
Ich habe damals beim C4 die hinteren originalen 13cm (die fast alle durchegammelt sind) gegen 16cm ausgetauscht. Dabei blieben die originalen Abdeckungen erhalten. Das war schon ein extremer Unterschied. Die originalen dröhnten nur ,die 16cm machten schon mal ansatzweise Bass. Nur bei der Bautiefe war man eingeschränkt.
Bei aller Originalität gabs aber auch bei den Radios echte Fortschritte. Klanglich sind die Radios aus den 90ern mit halbwegs aktuellen nicht mehr vergleichbar. Optik und UKW Empfang sprechen für die alten, Der Klang und die Abspielmöglichkeiten aber für die neueren. Als daily driver ist mp3 oder DAB+ (wenns denn vernünftig verfügbar ist, hüstel, hüstel) schon ein nettes Feature. Geht zwar bei den alten auch mit externem Zuspieler. Aber die Soundquali ist doch schon eingeschränkt.
Top wäre natürlich ein optisch passendes Radio mit moderner Technik. Wenn ich die Bewertungen lese, gibts Retroradios fast nur als überteuerte Chinakracher mit vielen Problemen.