Seite 1 von 1

Teilenummer Kurbelwellensimmerring getriebeseitig

Verfasst: 18.08.2021, 21:29
von DerSportkombiDavid
Moin zusammen,

bei meinem Sport (NF, Fronti, Schalter) tropft es seit kurzem unten aus der Getriebeglocke, deshalb is meine Vermutung, daß der Kurbelwellensimmerring hin is.

Im Netz kann ich auf Explosionszeichnungen überhaupt keinen Simmerring an der Stelle finden. Gibts da überhaupt einen? Ich hatte vor Ewigkeiten das Getriebe zwecks Kupplungstausch mal draußen, kann mich aber nich mehr erinnern, wie es da ausschaut.

Hat also wer ne Teilenummer oder sonstige Tips für mich?

Re: Teilenummer Kurbelwellensimmerring getriebeseitig

Verfasst: 18.08.2021, 22:12
von Poldy
Moin,

Victor Reinz: 81-90000-00

Gab ne technische Änderung. Von Reinz und Elring etc. gibt es den nur noch in der neuen Version mit Filz.

Von Ina scheinbar noch mit echtem Simmerring.

Den Ring gibt es auch einzeln. Habe die nummer aber gerade nicht zur Hand. Würde ich aber auch nichtmehr einpressen, da die Kurbelwellen immer einlaufen durch die Simmerringe. Wenn der neue dann nicht 100% sitzt, ist es wieder undicht. Deswegen verkauft Audi den Ring auch nicht mehr einzeln sondern nur den ganzen Flansch. Kostet beim Freundlichen auch "nur" das 10x Fache.

Gruß

Poldy

Re: Teilenummer Kurbelwellensimmerring getriebeseitig

Verfasst: 19.08.2021, 12:39
von DerSportkombiDavid
Erstmal danke Poldy!

Mir stellt sich jetzt allerdings die Frage, kann Filz vernünftig abdichten? Ich hab da so meine Zweifel...

Re: Teilenummer Kurbelwellensimmerring getriebeseitig

Verfasst: 20.08.2021, 05:53
von matze
Neuen haben eine ptfe Dichtlippe.
Beim reinen RWDR ist ein Montagewerkzeug dabei.
Wichtig den RWDR ein kleines Stück weiter einbauen damit er nicht in der Rille vom alten läuft.
Und beim drüberschieben über die Kurbelwelle ein wenig Isolierband über den Schwubggradkranz kleben, sonnst wird der neue RWDR beschädigt

Re: Teilenummer Kurbelwellensimmerring getriebeseitig

Verfasst: 20.08.2021, 16:34
von Ceag
Moinsen,

anbei Nummer:
verbaut ab Werk an meinem MCII: 049 103 051 D (Nummer auf dem Ring)
Nummer auf dem Flansch: 055 103 173 B

Ich habe den alten Flansch verwendet und den Simmerring ersetzt.
Vaico (V10-2265) kann ich aber nicht empfehlen, denn dort hat die zweite Lippe nicht abgedichtet.
P3210028.JPG
Laut RLF soll der Simmering mit Fett gefüllt werden.

Ich habe dann auf Elring zurückgegriffen, nachdem ich Nummer herausgefunden hatte: 315.494

Vorsicht bei den Schrauben, die durch die Ölwanne in den Flansch geschraubt werden, um die Ölwanne am Motorblock zu befestigen.
Da der Flansch aus Alu ist, ist das Drehmoment (20Nm) aus dem RLF falsch.
Ich habe mich darauf verlassen und somit das Gewinde zerstört. Repariert mit zwei Helicoil Einsätzen konnte ich dann das beschrieben Drehmoment anlegen.

Gruß

Jens

Re: Teilenummer Kurbelwellensimmerring getriebeseitig

Verfasst: 20.08.2021, 16:36
von Ceag
matze hat geschrieben: 20.08.2021, 05:53 Neuen haben eine ptfe Dichtlippe.
Beim reinen RWDR ist ein Montagewerkzeug dabei.
Wichtig den RWDR ein kleines Stück weiter einbauen damit er nicht in der Rille vom alten läuft.
Und beim drüberschieben über die Kurbelwelle ein wenig Isolierband über den Schwubggradkranz kleben, sonnst wird der neue RWDR beschädigt
RWDR= Radial Wellen Dicht Ring

Re: Teilenummer Kurbelwellensimmerring getriebeseitig

Verfasst: 20.08.2021, 17:18
von DerSportkombiDavid
Moin Jens,

danke für die ausführliche Schilderung.

Ich habe jetzt den kompletten Flansch von INA bestellt, ich bin gespannt :)

Re: Teilenummer Kurbelwellensimmerring getriebeseitig

Verfasst: 21.08.2021, 07:47
von CarstenT.
Ceag hat geschrieben: 20.08.2021, 16:34 Moinsen,

anbei Nummer:
verbaut ab Werk an meinem MCII: 049 103 051 D (Nummer auf dem Ring)
Nummer auf dem Flansch: 055 103 173 B

Ich habe den alten Flansch verwendet und den Simmerring ersetzt.
Vaico (V10-2265) kann ich aber nicht empfehlen, denn dort hat die zweite Lippe nicht abgedichtet.

P3210028.JPG

Laut RLF soll der Simmering mit Fett gefüllt werden.

Ich habe dann auf Elring zurückgegriffen, nachdem ich Nummer herausgefunden hatte: 315.494

Vorsicht bei den Schrauben, die durch die Ölwanne in den Flansch geschraubt werden, um die Ölwanne am Motorblock zu befestigen.
Da der Flansch aus Alu ist, ist das Drehmoment (20Nm) aus dem RLF falsch.
Ich habe mich darauf verlassen und somit das Gewinde zerstört. Repariert mit zwei Helicoil Einsätzen konnte ich dann das beschrieben Drehmoment anlegen.

Gruß

Jens
ACHTUNG BEIM DREHMOMENT:
Hier sind die Rlf's teilweise falsch, die m6 bekommen grundsätzlich nur 10Nm, nicht nur im Alu.

Re: Teilenummer Kurbelwellensimmerring getriebeseitig

Verfasst: 21.08.2021, 10:07
von matze
Das 20Nm für ne M6 Stahlschraube in der Länge und Güte zuviel ist ist ja klar....
Und der RLF hat ne Aktualisierung bekommen...