Seite 1 von 1

Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?

Verfasst: 21.03.2021, 01:00
von Benny
Hallo zusammen,

ich mache gerade meinen Avant fertig bei dem scheinbar seit knapp 33 Jahren kein Fahrwerkslager erneuert wurde...

Jetzt habe ich neue Lager für den Panhard Stab liegen, die sehen aber vollkommen anders aus. Hat da schon jemand Erfahrung mit? Kann ich die einbauen? Laut Vergleichsnummern sind es die richtigen.

Da am Motor auch nicht viel gewartet wurde habe ich den auch zerlegt. Die Wasserpumpe habe ich vor 10 Monaten/15tkm eingebaut als ich den gekauft habe. Allerdings tropft das Kühlwasser aus diesem Loch raus. Ist da ein Überdruckventil oder ähnliches drin, oder ist die Pumpe bereits hin?

Grüße Benny

Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?

Verfasst: 21.03.2021, 09:37
von StefanS
Hallo Benny,
warum das Lager den Panhardstabes ersetzen?
Die vermeintlich „neuen“ Gummiteile sind oft schon nach einem Jahr schrott - da ist sehr viel schlechte Qualität im Markt. Ich würde (und werde) die originale Lagerung drin lassen.

Wasserpumpe ist defekt wenn das Wasser aus dem Loch kommt. Auch so ein Beispiel für miese Qualität ..,,

Gruß Stefan

Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?

Verfasst: 21.03.2021, 13:13
von Benny
Moin,

OK, habe ich mir schon gedacht, dass die Pumpe defekt ist. Danke für die Bestätigung. Ist eine Pumpe aus einem Continental Zahnriemensatz...

Grundsätzlich achte ich auf Qualität, nur leider kann man sich das nicht immer aussuchen. Manche Teile gibt es nur noch von "günstigen" Herstellern.

Die Lagerung soll ersetzt werden, weil die Fahrwerksteile bisschen Rost angesetzt haben. Die werden galvanisch verzinkt und anschließend KTL beschichtet, Pulver beschichtet oder mit 2K Epoxy lackiert. Vermutlich werden die Lager das nicht überleben.

Aber gerade das Lager für den Panhard Stab sieht extrem unpassend aus. Das wird wahrscheinlich beim fahren verrutschen.

Grüße Benny

Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?

Verfasst: 21.03.2021, 14:34
von Fabian
Benny hat geschrieben: 21.03.2021, 13:13 ...Fahrwerksteile(...)werden galvanisch verzinkt und anschließend KTL beschichtet...
Hallo,

KTL damit der TÜV nicht sieht, dass die Teile in der Galvanik waren?
Finde ich jetzt gar nicht lustig. Immerhin kann es Menschenleben kosten.
Eine sorgfältige KTL ist Rostschutz genug.

Gruß
Fabian

Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?

Verfasst: 21.03.2021, 16:00
von Benny
Warum sollte das Probleme machen? Feuerverzinkt ja, galvanisch sehe ich da kein Problem. Bremssättel sind ebenfalls galvanisch verzinkt, wenn du ein Gewinde kaufst wird das nach dem umschweissen auch verzinkt.

Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?

Verfasst: 21.03.2021, 19:37
von Fabian
Benny hat geschrieben: 21.03.2021, 16:00 Warum sollte das Probleme machen?
Google doch bitte mal nach "Wasserstoffversprödung".
Aus gutem Grund ist eine nachträgliche galvanische Behandlung sicherheitsrelevanter Fahrwerksteile grundsätzlich untersagt.

Nochmal: Eine gute KTL ist Rostschutz genug.
Du wirst galvanisch auf die Innenseite der U-Profile ohnehin kaum Zink aufgetragen bekommen...

Gruß
Fabian

Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?

Verfasst: 21.03.2021, 20:20
von spf2000
Das blöde Pulverbeschichten würde ich lassen, denn genau da wo mans am ehesten braucht, nämlich an Schweißnähten und (auch behandelten) Roststellen, bildet sich keine gute Schicht.
Lieber mit geeigneten Lacken (von z.B. Korrosionsschutz-Depot, die haben auch welche mit einem gewissen Steinschlagschutz) 2-3mal dick drüberpinseln und dann alles (z.B. mit Seilfett) einjauchen. Fahrwerksteile sind keine großflächige, glatte Bereiche, da muß es auch nicht hochglanz und Glatt sein.

Die Lager sind die Richtigen, dies drückt es beim Einpressen so breit, daß sie am Ende genauso aussehen wie die bisher verbauten.
Man muß die Lager bei Montage leicht über das Ziel hinaus drücken, bis der Rand auf der Anderen Seite herausquillt, dann zurückschieben.

Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?

Verfasst: 22.03.2021, 00:38
von Benny
Ja, habe ich heute gemacht. Hat mir dann doch keine Ruhe gelassen 😁 Lager sind richtig, sehen in neu einfach anders aus.

Von pulvern halte ich generell überhaupt nichts. Nur Stabi und Federn werden gepulvert. Brantho Lacke finde ich auch nicht so toll. Habe ich schonmal gemacht und war nicht wirklich begeistert.

KTL ist schon gut, aber genau wie bei verzinkten teilen alleine nicht dauerhaft. Es ist eine sehr gute, aber nicht UV beständige Beschichtung (unterm Auto zum großen Teil zu vernachlässigen). Bei beiden Beschichtungen sollte noch eine weitere Schutzschicht aufgetragen werden.
Fabian hat geschrieben: 21.03.2021, 19:37 Google doch bitte mal nach "Wasserstoffversprödung".
Aus gutem Grund ist eine nachträgliche galvanische Behandlung sicherheitsrelevanter Fahrwerksteile grundsätzlich untersagt.
Habe ich gemacht, hier ist die Rede von hochfesten Stählen. Soweit mir bekannt ist in dem alten Ding nichts hochfest. Wie geschrieben, Aftermarket Federbeine werden ebenfalls verzinkt. Und mir geht es im Grunde nur um die Federbeine und die Hinterachse. Weil, KTL oder sonstiger Lack muss an Verbindungsstellen (Bremssattel/Federbein bzw. Hinterachse/Achsstummel) wieder ab und der Schutz ist weg. Ich werde mich Mal beim galvaniker und TÜV erkundigen.

Grüße Benny

Re: Lagerung Panhard Stab / Wasserpumpe Überdruckventil?

Verfasst: 25.03.2021, 15:56
von Ceag
StefanS hat geschrieben: 21.03.2021, 09:37 Wasserpumpe ist defekt wenn das Wasser aus dem Loch kommt. Auch so ein Beispiel für miese Qualität ..,,

Gruß Stefan
Hallo,

das hatte ich vor kurzem auch mit einer originalen Audi auch. Habe jetzt eine von Ina verbaut, mal sehen wie lange die hält.


Gruß

Jens