Seite 1 von 1
Tachoproblem / Tachowelle / mechanischer Tacho
Verfasst: 28.02.2021, 19:10
von Meck1978
Hallo.
Ich habe gestern im Motorraum geschraubt, 2 Servoschläuche erneuert und danach ging der Tacho nicht mehr.
Jemand sowas schonmal gehabt ? Gibt's nen Trick ? Ich schätze mal dass dis Tachowelle einen Weg hat..
Grüße
Mario
Re: Tachoproblem
Verfasst: 28.02.2021, 20:12
von André B.
Hallo Mario,
davon habe ich noch nichts gehört und ich kann mir auch fast nicht vorstellen, dass Du mitten an der Tachowelle etwas kaputtmachen kannst. Schau mal, ob die Tachowelle noch am Getriebe fest dran ist und in der Tachoeinheit im Kombiinstrument. Ich kann mir nur vorstellen, dass Du da vielleicht unbemerkt irgendwas rausgehebelt/abgehebelt hast.
Liebe Grüße
André
Re: Tachoproblem
Verfasst: 28.02.2021, 21:15
von StefanS
Hallo,
der Bajonettverschluss hinten am Tacho wird mit den Jahren sehr spröde und bricht. es kann sein, dass die Welle aus dem Tacho gerutscht ist, weil dieses Plastikteil durch die Bewegung an der Tachowelle gebrochen sein könnte.
Gruß Stefan
Re: Tachoproblem / Tachowelle / mechanischer Tacho
Verfasst: 17.03.2021, 18:39
von Meck1978
Hallo nochmal.
Ich hab mir jetzt mal sicherheitshalber eine neue Tachowelle bestellt. Das KI muss für den Wechsel ausgebaut werden und ich nehme stark an, dass das jemand von euch beim Vfl schonmal gemacht hat

. Habe in der selbstdoku nur eine Anleitung für den Nfl gefunden.
Gibt es vielleicht eine kleine Anleitung oder Tipps für mich ? Gibt es versteckte Schrauben, die man erst nach der Demontage von anderen Bauteilen erreicht?
Unterm Lenkrad hab ich schonmal 2 Schrauben gefunden. Die Tachowelle würde ich erst am Getriebe lösen und unter der Abdeckung vom Wasserkasten schauen, dass sie dort nicht hängenbleibt. So der grobe Plan.
Grüße
Mario
Re: Tachoproblem / Tachowelle / mechanischer Tacho
Verfasst: 17.03.2021, 19:06
von André B.
Hallo Mario,
wenn ich mich recht entsinne, dann sind es nur 2 Schrauben, die am Kombiinstrument oben sind (siehe Bild und rote Markierungen).
Wenn Du die lose hast, hängt das Kombiinstrument nur noch an der Tachowelle (und vielleicht ein paar Kabeln, die aber hinreichend lang sind) fest. Es kann sein, dass Du es besser rausbekommst, wenn Du das Lenkrad noch abbaust. Ich habe auch manchmal den Lautsprecher rausgeschraubt und von dort dann auf die Rückseite vom Kombiinstrument durchgegriffen, um es mit viel Gefühl rauszudrücken.
Liebe Grüße
André
Re: Tachoproblem / Tachowelle / mechanischer Tacho
Verfasst: 17.03.2021, 19:10
von StefanS
Hallo Mario,
idealerweise ist man zu zweit.
-> Hupenprallplatte abziehen
-> Lenkrad in Geradeausstellung und mit Verlängerung und Stecknuss SW24 Lenkradmutter lösen und herausdrehen (Lenkrad sollte gerade stehen)
-> Lenkrad abnehmen.
-> Die beiden Kreuzschlitzschrauben oben links und rechts vom Kombiinstrument herausdrehen.
-> Jetzt das Kombiinstrument herausziehen - die zweite Person sollte die Tachowelle im Wasserkasten etwas "nach geben".
-> Die beiden Stecker (links / rechts) am Kombiinstrument abstecken (das schwarze Plastikteil am KI ist die Verriegelung).
-> Tachowelle mittels drehen (Bajonetverschluss) vom KI Lösen.
Sofern es ein Autocheck, eine nachgerüstete AHK oder einen Bordcomputer im Fahrzeug gibt, können es noch weitere Stecker sein.
Gruß Stefan
Re: Tachoproblem / Tachowelle / mechanischer Tacho
Verfasst: 17.03.2021, 19:57
von Meck1978
Hey vielen Dank für die Infos !
Die Beiden Schrauben oben hab ich ja glatt übersehen........
Der Tip mit dem Lautsprecher ist super.
Am Samstag mach ich das mal und werde berichten
Grüße
Mario
Re: Tachoproblem / Tachowelle / mechanischer Tacho
Verfasst: 17.03.2021, 20:15
von StefanS
Hallo Mario,
das Lautsprechergitter würde ich beim Vorface nicht anfassen.
über 30 Jahre alter spröder Kunststoff... geht ach gut nach der von mir beschriebenen Methode.
Lenkrad raus ist beim Vorface pflicht.
Gruß Stefan
Re: Tachoproblem / Tachowelle / mechanischer Tacho
Verfasst: 21.03.2021, 13:05
von Meck1978
Hallo nochmal.
Jetzt hab ich die Tachowelle gewechselt und nun..........rasselt der Tacho.
Die Welle hab ich zuvor aus Ihrer Hülle geholt und ordentlich mit Teflonspray eingesprüht. Nach dem Einbau rasselt der Tacho. Also ein 2. Mal das Ki ausgebaut und nochmal kontrolliert ob alles richtig sitzt. Wieder Probefahrt und das selbe Ergebnis. Ich denke ich werde mir ein anderes Instrument kaufen in der Hoffnung, dass es besser ist.
Beim Einbau der neuen Welle musste ich das Durchführungs- Loch im Wasserkasten etwas vergrößern um die Überwurfmutter für den Getriebeanschluss durchzuführen. Auch die Originalwelle ging da nicht durch. Das hatte mich etwas gewundert. Wie hat Audi das Ding da durchgekommen?
Grüße
Mario
Re: Tachoproblem / Tachowelle / mechanischer Tacho
Verfasst: 21.03.2021, 13:32
von André B.
Hallo Mario,
hättest Du nicht einfach die Tachowelle von der Motorseite aus nach Innen durchfädeln können? Dann dürftest Du eigentlich gar nicht das Problem haben, den getriebeseitigen Anschluss durch das Wasserkastenloch pressen zu müssen.
Liebe Grüße
André
Re: Tachoproblem / Tachowelle / mechanischer Tacho
Verfasst: 21.03.2021, 16:29
von Meck1978
Hallo Andre.
Der Überwurf am Tachoseitigen Ende der Welle wäre noch dicker gewesen und somit noch weniger geeignet um es durch das Loch zu fädeln. Hab es mit der alten und der neuen Welle versucht.
Eigentlich auch egal. Die Welle ist nun drin und funktioniert. Der Tacho funktioniert wieder und macht eben nur etwas störende Geräusche.
Grüße
Mario
Re: Tachoproblem / Tachowelle / mechanischer Tacho
Verfasst: 28.03.2021, 16:15
von Meck1978
So.
Das Tacho Geräusch ist beseitigt. Wenn man wie ich eine Nachbau Welle kauft, dann wird diese nicht 1 zu 1 so aussehen wie die originale von Audi. Die originale ist am Ende jeweils mit einer Hülse verpresst, sodass die Welle in der Hülle nicht wandern kann. Es gibt einen Anschlag. Die neue Welle hat nur eine Endhülse und kann somit aus der Hülle entnommen werden. Das zum Unterschied.
Was mich gewundert hatte, war die Tatsache, dass der Tacho vor dem Wechsel prinzipiell Geräuschlos lief. Also nochmals das Ki ausgebaut. Überwurf am Getriebe gelöst. Aus dem Wasserkasten gezogen um sie vom Fahrersitz aus mit dem Akkuschrauber anzutreiben. Ki wieder ins Armaturenbrett reingeschoben. Ich wollte einen möglichst genauen Test unter realen Bedingungen. Nun mit dem Akku die Welle gedreht. Währenddessen die Welle in der Hülle unter leichtem Druck und gleichzeitiger Rotation durch den Akku Richtung Tacho geschoben. Nun entstand das störende Geräusch !! Druck meggenommen und das Geräusch wurde weniger !
Fazit: Die Welle bzw die verpresste Hülse darf nicht auf die Rückseite vom Tacho drücken. Dort entsteht dann Reibung.
Lösung: Überwurfmutter am Ki lösen. Welle aus der Hülle ziehen. Welle mit Graphitfett fetten. Wellen Anschluss auf der Rückseite der Tachos ebenso wie das tachoseitige Wellenende mit Graphitfett fetten.
Nun erst die Überwurfmutter am Getriebe befestigen. Kontrollieren ob die Welle sich in der Hülle leicht bewegt. Nun erst die Überwurfmutter am Tacho befestigen. Ki einbauen und befestigen, Lenkrad drauf und Probefahrt machen.
Das Geräusch ist nun weg. Und ich hoffe es bleibt so.
Gruß
Mario
Re: Tachoproblem / Tachowelle / mechanischer Tacho
Verfasst: 28.03.2021, 16:29
von André B.
Hallo Mario,
es freut mich, das zu hören. Ich drück' Dir die Daumen, dass das Geräusch möglichst lange weg bleibt
Liebe Grüße
André