Lederlenkradbezug - welche Erfahrungen bzw. Tipps habt ihr?
Verfasst: 09.02.2021, 10:42
Hallo,
ich habe mir für meinen 200er einen Lederlenkradbezug - - bitte klicken dann wird es "normal" angezeigt - gegönnt, da sich das Leder im oberen Bereich sich teilweise gelöst hat (das Lenkrad wurde vor zig Jahren in einer Werkstatt demontiert und unsachgemäß zwischengelagert). Aber leider gefällt mir das gar nicht - sieht sehr klobig aus und ist mir auch zu dick. Nun habe ich entdeckt, dass es auch "ultradünne" Bezüge gibt bzw. auch welche die man selber mit Nadel und Faden vernähen muss. Ich möchte natürlich, dass der Bezug dünn aufträgt und dann auch fast genauso aussieht, wie das original Lenkrad - Durchmesser ist 38 cm.
Welche Erfahrungen bzw. Tipps (evtl. Kaufempfehlungen) habt ihr?
Gruß
Helmut
ich habe mir für meinen 200er einen Lederlenkradbezug - - bitte klicken dann wird es "normal" angezeigt - gegönnt, da sich das Leder im oberen Bereich sich teilweise gelöst hat (das Lenkrad wurde vor zig Jahren in einer Werkstatt demontiert und unsachgemäß zwischengelagert). Aber leider gefällt mir das gar nicht - sieht sehr klobig aus und ist mir auch zu dick. Nun habe ich entdeckt, dass es auch "ultradünne" Bezüge gibt bzw. auch welche die man selber mit Nadel und Faden vernähen muss. Ich möchte natürlich, dass der Bezug dünn aufträgt und dann auch fast genauso aussieht, wie das original Lenkrad - Durchmesser ist 38 cm.
Welche Erfahrungen bzw. Tipps (evtl. Kaufempfehlungen) habt ihr?
Gruß
Helmut