Seite 1 von 1

Teilenummern für Klammern der Wasserkastenabdeckung gesucht....

Verfasst: 26.09.2020, 22:47
von Fussel
Hallo zus@mmen,

nun habe ich endlich die Wasserkastenabdeckung im Teilekatalog gefunden. Unter Karosserie Vorderteil... :shock:

Hier gibt's die Teilenummer 443 819 145 E mit der Bezeichnung Klammer und dem Zusatz "vorn", als auch die 443 819 150 mit der Bezeichnung Klammer.
Für die zweite Nummer 443 819 150 konnte ich keine Bilder googeln, während ich für die erstere Teilenummer 443 819 145 E noch im Traditions-Shop fündig wurde. Diese sieht wie folgt aus:

Klammer 443 819 145 E
Klammer 443 819 145 E
443819145e.jpg (8.99 KiB) 1958 mal betrachtet

Nun ist meine Frage: welche Teilenummer hat die Klammer zur Befestigung der Wasserkastenabdeckung an der Wasserrinne der Fensterscheibe? Gibt's die Klammer noch zu kaufen?

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: Teilenummern für Klammern der Wasserkastenabdeckung gesucht....

Verfasst: 27.09.2020, 08:29
von jockl
Auch wenn das jetzt keine große Hilfe sein sollte - die einfache Klammer ...145E war nach meiner Erinnerung die Variante, mit der die frühe, dünne Abdeckung an die Rinne geklammert wurde (diese Joghurtbechermaterial wie beim 43er...zumindest steckt eine solche schon seit Jahrzehnten an meiner Rinne ;-)).
Die spätere Version aus dickem Kunststoff wurde in Klammern gedrückt, die vorher auf die Rinne gesteckt wurden, das war so ein gewelltes Profil, einmal oben offen, einmal unten (ich meine, das war sogar ein doppeltes Klammer-auf-Klammer-System... ist das lange her)...herrje - wie soll man so etwas beschreiben??? Mit Nummern kann ich leider auch nicht mehr dienen, da müssen andere ran...Häng ich mal eben zwei Bilder an...oben die neuere, unten die alte, die der 145E entsprechen müsste...
die neuere.jpg
die alte.jpg
Gruß, J.
P.S.: Am Ende ist die Klammerei aber auch für die Katz, wenn man das Ding jedes Jahr einmal ausbaut, um die Batterie rauszunehmen. Die Abdeckung hängt dann nach ein paar Jahren trotz der neuen Klammern auch nur noch aus "Goodwill" an der Rinne ;-)

Re: Teilenummern für Klammern der Wasserkastenabdeckung gesucht....

Verfasst: 27.09.2020, 08:50
von jockl
So... ein kleiner Nachschlag meinerseits...eine originale ...150er samt Lagertüte hab ich doch tatsächlich noch in meinem Kleinteilwirrwarr gefunden...
Hoffe, das hilft nun optisch und nachforschungstechnisch ein wenig weiter ;-)
Gruß, J.
443-819-150.jpg

Re: Teilenummern für Klammern der Wasserkastenabdeckung gesucht....

Verfasst: 03.10.2020, 00:28
von Ro80-Fahrer
Ich mach da keine mehr dran. Da fängt es nur an zu rosten und macht die ohnehin labile Verkleidung unnötig kaputt!

Re: Teilenummern für Klammern der Wasserkastenabdeckung gesucht....

Verfasst: 05.10.2020, 19:41
von Fussel
Hallo Matthias,
Ro80-Fahrer hat geschrieben: 03.10.2020, 00:28 Ich mach da keine mehr dran. Da fängt es nur an zu rosten und macht die ohnehin labile Verkleidung unnötig kaputt!
Und das fängt nicht das Flattern und Vibrieren an?

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: Teilenummern für Klammern der Wasserkastenabdeckung gesucht....

Verfasst: 06.10.2020, 15:48
von jockl
...die Abdeckung liegt gut im Windschatten und in keiner Druck- oder Sogzone ...und ein bisschen hält sich ja der Rand doch an der Blechkante fest...
SG, J.

Re: Teilenummern für Klammern der Wasserkastenabdeckung gesucht....

Verfasst: 06.10.2020, 17:51
von Bommel220VAvant
… gibt es die Abdeckung für den Wasserkasten für den Typ 44 bei Audi Tradition auch Neu ?
Wenn ja, könntet Ihr den Link mal posten ?

Gruß & Dank

Re: Teilenummern für Klammern der Wasserkastenabdeckung gesucht....

Verfasst: 08.10.2020, 00:32
von Ro80-Fahrer
Ich hab statt den Metallklammern so Butylschnur (das Zeug was man auch zum Abdichten der Rückleuchten nimmt) an 3 Stellen hin gebabbt und die Abdeckung drauf. Hält bisher super, klappert nicht und vor allem es rostet nicht!!!
Die Abdeckung die ja bei vielen Kaputt ist gibt’s nimmer neu bei Audi. Es gibt die als Nachbau in mehr oder weniger besch...... Qualität.
Vllt wird die ja mal neu aufgelegt, dann aber bitte auch die Alte Version und in dickerem Material. Die alte Version ist ja labil wie Papyrus!