Seite 1 von 1
Fensterheberschalter direkt aus China
Verfasst: 03.08.2020, 19:46
von spf2000
Ich hab mir mal erlaubt beim Chinaman Fensterheberschalter zu kaufen, weil die Fotos im Shop so detailreich waren, daß ich dachte: "So schlimm sehen die ja garnicht aus".
Da meine einen Wackelkontakt haben, wollte ich zumindest den der Fahrerseite ersetzen.
Und was soll ich sagen: Geil.
Beleuchtung: Geil
Druckpunkt: Geil.
Oberfläche: Geil.
...und der Preis natürlich: Obergeil.
Schalter vorn neu, hintere Schalter alt.
Nahaufnahme
Eingebauter Zustand
Wenn man bedenkt, daß bei eBay alte, schmierige Schalter für 14€ verkauft werden und mich 3 Stk. jetzt unter 9€ gekostet haben, denke ich kann man nix falsch machen.
Zur Info:
https://www.aliexpress.com/item/3253327 ... 4c4dzkdNHB
Bestellt am 11.07. und heute angekommen.
Re: Fensterheberschalter direkt aus China
Verfasst: 04.08.2020, 12:12
von Markus 220V
Hab mir die von Oli geholt. Etwas teurer, dafür LED. Die sieht man dann auch am Tag leicht leuchten.
Re: Fensterheberschalter direkt aus China
Verfasst: 04.08.2020, 13:32
von Fussel
Hallo zus@mmen,
die von Olli hab ich auch vor einiger Zeit gekauft - warten noch auf Einbau...
Gibt es den mittleren Sperrschalter auch noch (irgendwo)?
Es ist aber schon zu hören, dass es noch gute Ersatzteile zu geben scheint. Ich hab mir aus China die runden zwei- und dreipoligen Stecker gekauft: die waren auch von der Qualität sehr passabel und brauchbar. Beim dreipoligen fehlte zwar die Dichtung, aber das ist ja Standard-Ware und kein Problem.
Bei mir ist ein Teil der Beleuchtung der Außenspiegelverstellung defekt. Sind da auch ganz "normale Birnchen" drin?
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Fensterheberschalter direkt aus China
Verfasst: 04.08.2020, 20:24
von level44
Fussel hat geschrieben:Hallo zus@mmen,
...
Bei mir ist ein Teil der Beleuchtung der Außenspiegelverstellung defekt. Sind da auch ganz "normale Birnchen" drin?
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Gude Fussel
kurz JA
Grüße
Re: Fensterheberschalter direkt aus China
Verfasst: 04.08.2020, 21:27
von spf2000
Die Chinaschalter haben natürlich LED drin. Glühbirnchen wären bestimmt inzwischen viel teurer als LED

Re: Fensterheberschalter direkt aus China
Verfasst: 05.08.2020, 00:43
von Prozac
Ähm das muss man jetzt nicht verstehen? Die Schalter gibt es bei daparto für 3,58€ von Vemo oder für 5,51€ von Meyle.
Für den Preisunterschied bestellt ich doch nichts aus China!?
Gruß Jan
Re: Fensterheberschalter direkt aus China
Verfasst: 05.08.2020, 11:40
von André
Prozac hat geschrieben:Ähm das muss man jetzt nicht verstehen? Die Schalter gibt es bei daparto für 3,58€ von Vemo oder für 5,51€ von Meyle.
Für den Preisunterschied bestellt ich doch nichts aus China!?
Nun ja, so ganz unkommentiert kann ich das nun nicht stehen lassen

a) Wenn man die Angebote da nun schon im Preis vergleicht,
aus China bezahlt man 8,49$ für 3 Stück = 7,2 Eur gesamt
bei datparto sind es 3,57€ x 3 + 4,85€ = 15,6 Eur gesamt
beim biiligsten Anbieter
das ist mehr als
doppelt so teuer!
Das das absolut alles keine Riesenpreise sind, ist schon klar, aber unerheblich; wer so argumentiert, darf dann auch keine Angebote im Supermarkt kaufen, da spart man auch fast immer nur Cent-Beträge
b) Es wurde oben angemerkt, dass der Kaufentscheid nicht primär über den Preis ging, sondern über die Bilder. Das kann ich nachvollziehen, bei dem Angebot aus China sind detaillierte Bilder, wo man auch erwarten kann, dass das Teil dann auch wirklich so aussieht, bei datparto kriegt man ein einziges Symbolbild präsentiert, und insgesamt scheint mir da zumindest fraglich, ob das dann wirklich dem gelieferten Teil entspricht.
Zudem halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass am Ende alle diese Schalter von der selben Fabrik aus derselben Maschine kommen.
@ Fussel : wenn man sich die Mühe macht, den Link anzuklicken, dann sieht man, dass der Anbieter auch Sets mit dem länglichen Sperrschalter im Sortiment hat.
Ach ja, wer mich jetzt mit "dann kauf doch alles in China, wirst schon sehen, was Du davon hast" flamen möchte: ich kaufe wenn immer möglich am liebsten vor Ort und bestelle ungern. Aus China direkt nur in absoluten Ausnahmefällen - wenn es sowas hier gar nicht oder nur sehr teuer gibt -, weil mich die Spannung der langen Lieferzeiten zu nah an einen Herzinfarkt bringt
Ciao
André
Re: Fensterheberschalter direkt aus China
Verfasst: 05.08.2020, 13:40
von waidler
Falls es euch da primär um die Beleuchtung des Schalters geht, die kann man mit einem Lötkolben und ein paar cent für eine LED aber auch selber wieder flott machen. Dieses manchmal an, manchmal aus liegt meistens an der "geschweißten" Verbindung der LED.
Re: Fensterheberschalter direkt aus China
Verfasst: 05.08.2020, 17:21
von Markus 220V
Die originalen haben meiner Meinung nach keine LED sondern ne Glühlampe. Und das Problem ist bei den Fensterheberteilen das man die schlecht aufbekommt im Gegensatz zu den Schaltern der Mittelkonsole. Und dann hast auch das Problem, dass die meist nach dem Tausch unterschiedlich hell leuchten.
Re: Fensterheberschalter direkt aus China
Verfasst: 06.08.2020, 09:16
von waidler
Also ich hatte sowohl beim B3 (BJ1991) als auch beim 44er (BJ1989) schon LED´s in den Schaltern. Wie es bei älteren Modellen aussieht kann ich auch nicht sagen.
Zum Öffnen des Schalters nehm ich zwei kleine Schlitzschraubendreher, mit denen in die Aussparungen, leicht Aufhebeln, sobald die Widerhaken rausgerutscht sind mit dem Fingernagel drunter damit sie nicht wieder einrasten und dann die andere Seite. Dann kann man den Deckel schon abziehen.
Ich hatte mir damals rote 3mm LED´s (25mA) beim Reichelt besorgt, dazu den Vorwiderstand mit 500Ohm. Und das ganze dann verlötet, sollte wieder 30 Jahre halten.
Re: Fensterheberschalter direkt aus China
Verfasst: 10.08.2020, 01:39
von Fussel
André hat geschrieben:@ Fussel : wenn man sich die Mühe macht, den Link anzuklicken, dann sieht man, dass der Anbieter auch Sets mit dem länglichen Sperrschalter im Sortiment hat.
Danke für die Info. Die
Mühe hab ich mir sogar gemacht und
ein Set inkl Sperrschalter gefunden: zwar mit Audi Teilenummer, allerdings mit Angaben von Audi 80, 100, 200, Cabrio, Quattro, Coupe, A6 und V8 - von Baujahr 1980 bis 2000. Außerdem war der Sperrschalter mit gelber Markierung - daher war ich mir nicht wirklich sicher, ob der wirklich passt. Da ich die Fahrertür bislang noch nicht zerlegt hatte und daher auch die Anschlüsse nicht kenne, habe ich sicherheitshalber gefragt. Außerdem sieht das Gesamt-Panel anders aus, was mich dann stützig gemacht hat, ob die Fahrzeugangaben auch wirklich stimmen. Gut, das Plastik-Panel kann man ja entsorgen, WENN die Schalter passen...!
Hier gibt's auch eines ohne das Plastik-Gedöns, und ohne Beifahrerseite und hinteren Türen...
Die 30 Eur sind zwar nicht DIE Unkosten, allerdings kaufe ich ungern Teile auf Verdacht, die dann zum einen Geld kosten und zum anderen dann noch rumliegen und Platz brauchen.
Denn es soll auch Leute hier im Forum geben, die den Typ44 noch nicht bis auf die letzte Schraube zerlegt haben und auswendig kennen... Sei's weil sie sich nicht nur einem Fahrzeugtyp verschrieben haben, oder eben
gerade erst mit dem Typ44 angefangen haben. Schließlich hat ja jeder von uns schon die Erfahrung gemacht, dass den Fahrzeugangaben bei Ersatzteilen nicht immer zu 100% vertraut werden kann. Also nix für ungut?!
waidler hat geschrieben:Zum Öffnen des Schalters nehm ich zwei kleine Schlitzschraubendreher, mit denen in die Aussparungen, leicht Aufhebeln, sobald die Widerhaken rausgerutscht sind mit dem Fingernagel drunter damit sie nicht wieder einrasten und dann die andere Seite. Dann kann man den Deckel schon abziehen.
Den Tipp kann ich nur bestätigen. Hierfür eignen sich bestens kleine Uhrmacher-Schraubendreher. Hat bislang schon sehr oft geklappt, teilweise erkennt man nur die Widerhaken nicht sofort und muss etwas probieren. Klappt natürlich auch wunderbar bei anderen Marken! Die Widerhaken sind ja markenübergreifend
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Fensterheberschalter direkt aus China
Verfasst: 27.01.2021, 22:21
von Fussel
Hallo zus@mmen,
kurzes Feedback, da gestern die Fensterheberschalter inklusive Sperrschalter aus China eingetroffen sind, nachdem die erste Bestellung storniert wurde.
Die Festernheberschalter sehen wie bereits erwähnt wirklich gut aus und die Haptik ist ebenfalls gut. Nur der Sperrschalter lässt etwas zu wünschen übrig, sowohl von der Bedienung als auch von der Oberfläche...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel