Seite 1 von 1

woher die Spannung (Kl30, Kl15 und Licht) abgreifen...?

Verfasst: 25.05.2020, 00:29
von Fussel
Hallo zus@mmen,

heute hab ich im Avant geschaut, wo ich am besten die Kl30, die Kl15 und das Licht abgreifen kann.
  • Die Klemme 15 brauche ich für das Radio. Hier ist am Iso-Stecker ab Werk die Klemme15 garnicht belegt :shock: Das ständige Ein- und Ausschalten des Radios nervt daher auf Dauer etwas... Außerdem kommt ein Komfort-Blinker mit ins Auto, der ebenfalls ein Klemme 15 Signal zur Versorgung benötigt. Der Stromverbrauch hält sich also in Grenzen, dass ich hierfür keine etra Sicherung benötige.
  • Die Klemme 30 brauche ich für das elektrische Schiebedach. Bislang ist bei mir ein manuelles verbaut und unter dem Dachhimmel ist kein Kabel verlegt. Das Innenlicht will ich aufgrund des Schiebedachmotors und dem höheren Strom nicht anzapfen.
  • Das Licht benötige ich für die Motorraum-Leuchte. Laut Schaltplan soll es einen 3-fach Steckverbinder (braun) im Motorraum links geben. Jedoch konnte ich nichts finden. Ich habe links geschaut, wenn man vor dem Auto steht, also in Fahrtrichtung auf der Beifahrerseite, und konnte nichts finden. Weder im Wasserkasten, noch weiter vorne am Licht. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob das Kabel in meinem 1990er NF überhaupt verlegt ist, wenn serienmäßig keine Motorraumleuchte verbaut wurde?
Vielleicht kann mir einer von Euch zu den drei Punkten einen Tipp geben, das wäre super.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: woher die Spannung (Kl30, Kl15 und Licht) abgreifen...?

Verfasst: 25.05.2020, 06:31
von kork
Die benötigten Klemmen findest du alle auf der Rückseite des Sicherungskasten da sollten noch jede Menge freie Pins sein.
Links heißt "immer" Fahrerseite.

Re: woher die Spannung (Kl30, Kl15 und Licht) abgreifen...?

Verfasst: 25.05.2020, 09:34
von Markus 220V
Die Klemme 15 fürs Radio hab ich einfach von einem Schalter darüber abgezapft. Ich glaube von der Sitzheizung.

Re: woher die Spannung (Kl30, Kl15 und Licht) abgreifen...?

Verfasst: 25.05.2020, 17:38
von level44
Moin

Kl.15 Schalt+ gibt es hinterm Ki, Airbag Versorgungsleitung, Stecker rot im NFL vorgerüstet.
Kl.86s für Radio an bis Schlüssel gezogen wird gibt es am Relaisträger oder am ZAS.
hier der
3-fach Steckverbinder (braun) im Motorraum links
3-fach Steckverbinder (braun) im Motorraum links
so sieht er aus wenn denn vorhanden...
das ESSHD würde ich unten an der Zentralelektrik verdrahten, es hat nicht ohne Grund ein StG.

Grüßle

Re: woher die Spannung (Kl30, Kl15 und Licht) abgreifen...?

Verfasst: 02.06.2020, 13:27
von Fussel
kork hat geschrieben:Die benötigten Klemmen findest du alle auf der Rückseite des Sicherungskasten da sollten noch jede Menge freie Pins sein.
Links heißt "immer" Fahrerseite.
Danke, Kork, wieder was gelernt, was links bedeutet :D
Nachdem der Sicherungskasten aufgrund der Kabel ziemlich starr und steif ist, will ich den so wenig wie möglich bewegen. Die Kabel werden ja nicht jünger...
level44 hat geschrieben: Kl.15 Schalt+ gibt es hinterm Ki, Airbag Versorgungsleitung, Stecker rot im NFL vorgerüstet.
Kl.86s für Radio an bis Schlüssel gezogen wird gibt es am Relaisträger oder am ZAS.
hier der [...] so sieht er aus wenn denn vorhanden...
das ESSHD würde ich unten an der Zentralelektrik verdrahten, es hat nicht ohne Grund ein StG.
Danke für das Bild, Uwe! Das hat viel geholfen zack gefunden, werde dann jetzt auch die originale Kabelfarbe verwenden. Die Motorraumleuchte hab ich also schon lokalisiert. Ebenso auch den roten einpoligen Stecker: das hatte ich in Deinem Post anfangs überlesen, aber nachdem ich die Schaltpläne durchgesehen habe, hatte ich auch die Funktion dieses Kabels gefunden. Perfekt - da kommt dann das Radio sowie der Komfortblinker dran. Ich hatte mir zwar überlegt, diese Leitung vom Airbag an den Relaisträger zu legen und damit ein zusätzliches Klemme 30 Relais zu schalten. Aber die 80 mA, die das Relais im eingeschalten Zustand permanent zieht, ist wahrscheinlich mehr, als die Steuerleitung für das Radio und der Komfortblinker zusammen.

Dein Vorschlag mit der Zentralelektrik ist auch gut, nur woher nehmen? Ich hab mir das gestern angeschaut: Das Steuergerät für eSSHD und EFH ist komplett belegt: die besagte rt/bl-Leitung mit 2.5 mm² ist entsprechend dem Schaltplan angeschlossen und verschwindet dann gleich in einem blau umwickelten Kabelbaum. Im weiteren Verlauf soll es einen T2t Steckverbinder (2fach, grün) hinter der Schalttafel geben. Nun habe ich das Kombiinstrument ausgebaut, in der Hoffnung, dort den grünen Stecker zu finden. Wurde aber leider enttäuscht. Was meint Audi mit Schalttafel? Das Armaturenbrett? Hast Du einen Tipp für mich, wo ich mich auf die Suche begeben kann? Ich hab den Fahrer-Fußraum - so gut es geht in dem ganzen Kabel-Dschungel eben geht - abgesucht und nichts dergleichen gefunden: ich hatte auch den Teppich, die Verkleidung an der A-Säule sowie die Fußraumbelüftung demontiert. In diesem grünen 2 poligen Steckverbinder sollen einr 0,5mm² (br/sw ) sowie einr 2,5 mm² (rt/bl ) Leitung rein und eine 0,5mm² (br/sw) sowie dann eine 1,5 mm² (bl/ge) Leitung zum Schiebedachhimmel raus gehen. War ich zu blind? Den Stecker für die ATA hatte ich ja anfangs auch nicht gefunden... :roll: Das Einzige, das ich an nicht verwendeten Steckern gefunden habe, war ein roter einploiger Stecker mit rotem Kabel - auf dem ich aber keine Spannung messen konnte: weder ohne noch mit eingeschalteter Zündung.

Bin für weitere Tipps dankbar, um den zweipoligen grünen T2t Stecker hinter der Schalttafel zu finden...

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

PS: gerade ist mir durch Zufall der Beitrag Unbekannte Leitung im Fußraum ins Auge gesprungen, als ich den Tab im Browser wechseln wollte.... :shock: Ist DAS der grüne Stecker im Hintergrund der abgerissenen Leitung, den ich suche...?

Re: woher die Spannung (Kl30, Kl15 und Licht) abgreifen...?

Verfasst: 02.06.2020, 20:53
von level44
Gude Fussel
Fussel hat geschrieben:... :shock: Ist DAS der grüne Stecker im Hintergrund der abgerissenen Leitung, den ich suche...?
da kannst von ausgehen, den hab ich auch im Wagen... EFH mit ESSHD, ein entsprechendes Bild dazu nur in schlechter Qualität. Gehen bei mir eine dunkle und ne rot schimmernde Leitung rein, soviel ist sichtbar, mehr leider nicht.

Und ja, hinter der Schalttafel ist immer irgendwo hinter/unter dem Amaturenbrett :idea:

Nicht sehr kreativ oder gar detailversessen die Jungs/Mädels bei Audi, aber gibt definitiv Schlimmeres bei anderen Herstellern :lol:

Grüße

Re: woher die Spannung (Kl30, Kl15 und Licht) abgreifen...?

Verfasst: 03.06.2020, 20:49
von Fussel
level44 hat geschrieben:da kannst von ausgehen, den hab ich auch im Wagen... EFH mit ESSHD, ein entsprechendes Bild dazu nur in schlechter Qualität. Gehen bei mir eine dunkle und ne rot schimmernde Leitung rein, soviel ist sichtbar, mehr leider nicht.

Und ja, hinter der Schalttafel ist immer irgendwo hinter/unter dem Amaturenbrett :idea:
Servus Uwe,

naja, so groß ist der Bereich hinter bzw unter dem Armaturenbrett ja nicht. Allerdings hab ich jetzt sowohl die Zentralelektrik demontiert und angehoben, als auch den Zusatz-Relaisträger abgeschraubt und zur Seite gedrückt - so gut es eben geht. Aber der verdammte grüne Stecker war nirgends zu sehen! Den schwarzen vierpoligen von Jens habe ich im Kabelgewirr gefunden. Aber der grüne Rundstecker ist wie verschollen. Ich hab so gut es eben geht die blauen Kabelstränge verfolgt. Nichst zu wollen. Ich hab auch den Teppich und die Dämmwolle im Fahrerfußraum hochgehoben. Nada. Niente.
Ist der :kotz:-Stecker wirklich da unten im Fußraum...? Oder such ich einfach nur an der falschen Stelle...? Die blauen Kabelbäume verlaufen doch nur vom Zusatz-Relaisträger in die Fahrertür, am Schweller links nach hinten und ebenfalls vom Zusatz-Relaisträger rüber zur Beifahrertür und dann auch wieder im Schweller nach hinten. So viele Möglichkeiten für den Abzweig des grünen Steckers gibt es doch nicht, wenn die Leitung dann in der A-Säule zum Schiebedach als auch zum Türkontaktschalter der Fahrertür verlaufen soll... :? :shock: :roll: :cry:

Ratlose Grüße, Fussel

Re: woher die Spannung (Kl30, Kl15 und Licht) abgreifen...?

Verfasst: 03.06.2020, 21:07
von level44
Gude

doof aber wahr, der lugt, wenn vorhanden meist an der gleiches Stelle hervor...
unten links
unten links
Grüße

Re: woher die Spannung (Kl30, Kl15 und Licht) abgreifen...?

Verfasst: 08.06.2020, 20:33
von Fussel
Hallo Uwe,

herzlichen Dank für das Photo - ich war am Mittwoch am Abend extra nochmal im Parkhaus und habe nach dem Stecker gesucht. Bin leider nur noch nicht zum Antworten gekommen... Ich hatte nicht nur den Relaisträger abgeschraubt und links aus der Halterung genommen, sondern auch noch die Zentralelektrik ordentlich angehoben, um einen Blick auf den Kabelsalat zu haben. Da war nirgends dieser ominöse grüne Stecker zu finden... :roll: Ich hab auch einige Photos gemacht, in der Hoffnung, dass ich am PC später etwas grünes entdecken kann. Allerdings außer grünem Tape um den Kabelstrang war auch hier nichts zu sehen.

Ich hatte dann auch nochmal den Schaltplan gewälzt und die Belegung des Relais 285 für Fensterheber und Schiebedach angeschaut. Zudem habe ich im Forum noch einen alten Beitrag Unterschiede Relais mit Audruck 285 gefunden: hier gibt es also auch verschiedene Varianten,,,

Bei mir ist die Belegung genau wie im Schaltplan für elektrische Fensterheber, und hier gibt es am Relais 285 (J139) zunächst keinen grünen Stecker T2t: die rt/bl 2.5 mm² Leitung ist an Pin 8/87 des Relais angeschlossen. In der Verwzweigung Q10 ist eine Leitung eingezeichnet, die auf einer anderen Seite zu einem besagten grünen 2-fach Steckverbinder T2t hinter der Schalttafel verläuft, jedoch mit einem Stern versehen: nur bei elektrischem Schiebedach. Da ich ab Werk ein manuelles Schiebedach habe, sieht es für mich so aus, dass es auch beim Kabelbaum hier - ebenso wie bei Relais 285 - unterschiedliche Varianten gibt und ich kann mir einen Wolf nach dem grünen Stecker suchen... By the way: Interessant ist, dass in dem Schaltplan ein 2.5mm² Leitung auf eine 1.5 mm² Leitung reduziert wird, die dann wieder in eine 2.5 mm² Leitung mündet... :shock:

Wenn ich die Schaltpläne vergleiche, so wird bei mir die rt/bl 2.5 mm² Leitung zur Versorgung der Fensterheber-Schalter an Pin 8/87 angeschlossen und an Pin 4/61 ist ein bl 0.5 mm² für Lima/Kontrollampe eingepint , während im Schaltplan für das Schiebedach die rt/bl 2.5 mm² Leitung an Pin 4/87 für den Schiebedachmotor angeschlossen ist und an Pin 8/30 ist ein ro/sw 2.5 mm² zur Versorgung eingezeichnet.

Hier noch ein paar Photos...
Schaltplan J139 - Relais 285
Schaltplan J139 - Relais 285
Relais 285 - Belegung
Relais 285 - Belegung
Relais 285 - Anschluss
Relais 285 - Anschluss
Relais 285 - Sockel
Relais 285 - Sockel
Relais 285 - Bezeichnung
Relais 285 - Bezeichnung
Ich werde daher die Versorgung für das Schiebedach direkt in der Zentralelektrik an 30as anschließen: hier ist bei mir ein rt/ws 2.5 mm² Kabel für die Sitzheizung sowie eine unbenutzte Abzweigung in eine 1.5 mm² rt/bl mit einem einpoligen roten Steckverbinder. Keine Ahnung, wofür diese Leitung gedacht ist... Sowohl die Sitzheizung, als auch das elektrische Schiebedach ebenso wie die Fensterheber sind an Klemme 30 zur Versorung angeschlossen, lediglich die Absicherung ist für die Sitzheizung mit 30A etwas höher als für das Schiebedach/Fensterheber mit 20A. Daher ist das elektrisch schonmal gleich, halt leider nicht 100% original - aber dennoch sauber und ordentlich.

Jetzt warte ich nur noch auf die Steckverbinder von AliExpress, weil die bei Audi natürlich schon lange entfallen sind... :cry:

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: woher die Spannung (Kl30, Kl15 und Licht) abgreifen...?

Verfasst: 08.06.2020, 20:49
von Fussel
level44 hat geschrieben: doof aber wahr, der lugt, wenn vorhanden meist an der gleiches Stelle hervor...
Luefterstufe.JPG
Das schaut bei mir so aus...
IMG_2904.JPG
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel