Seite 1 von 1
Dichtung vom Dach zur Dachreling
Verfasst: 29.03.2020, 07:33
von Kai aus dem Keller
Moin!
Habe da mal eine Frage zur Abdichtung der Dachreling zum Dach... Normalerweise soll ja wohl die Gummibeilage am Fuß der Reling diese Aufgabe erfüllen. Nun ist es bei meinem 100er Avant allerdings so wie bei vermutlich den meisten anderen auch: Dieses Gummi ist steinhart und dichtet wohl eher schwach bis mäßig...
Wenn nun also an diesen Stellen Wasser quasi "ins Dach" laufen kann, wo fließt es hin??? Läuft es die jeweiligen Säulen runter? kann es da überhaupt irgendwo hinlaufen?
Gruß,
Kai
Re: Dichtung vom Dach zur Dachreling
Verfasst: 29.03.2020, 09:57
von DerSporti
Meines Erachtens würde Wasser dass
im Gewindebolzen herab läuft direkt auf den Dachhimmel tropfen. Aber das wird das wenigste sein. Von oben gesehen, ohne Dachreling ist der Gewindebolzen dicht in der mittleren Lage des Dachholmes eingeschweißt, so dass sich Wasser auf der mittleren Lage das Dachholmes verteilt und dann an irgendeiner Stelle auf die unterste Lage kommt und auch dort wieder verteilt. Also kurz gesagt ist es je nach Stellung/Lage des Fahrzeugs reiner Zufall wo es rauskommt.
Re: Dichtung vom Dach zur Dachreling
Verfasst: 29.03.2020, 15:58
von Kai aus dem Keller
Moin Helldriver,
erstmal Danke für die Antwort und die Bilder!
Daraus schlussfolgere ich denn mal, dass eine Undichtigkeit zwischen Reling und Dach wohl durchaus zu Feuchtigkeit irgendwo im Innenraum führt...
jetzt wäre es interessant wie man sowas am besten neu dichtet...
Gruß,
Kai
Re: Dichtung vom Dach zur Dachreling
Verfasst: 29.03.2020, 20:10
von Maschesi
Hallo Kai,
Als Ersatz für das klare Plastik als Dichtung habe ich sehr ähnliches Material im Baumarkt besorgt. Wird verkauft als klare Folientischdecke. Die Folie ist UV beständig und härtet ähnlich langsam wie das Orginal.
Gruß
Re: Dichtung vom Dach zur Dachreling
Verfasst: 30.03.2020, 00:12
von Poldy
Moin,
das keine Dichtung, das eine so genannte "Lackschutzfolie". Dazu gab es hier im Forum auch schon Beiträge im Zusammenhang mit der Reling.
Ich wage es gar nicht auszusprechen aber ich würde hier ausnahmsweise mal transparentes Silikon an der Ober- und Unterseite von dem Gummi Klotz benutzen.
Gruß
Poldy
Re: Dichtung vom Dach zur Dachreling
Verfasst: 01.04.2020, 00:44
von 5-ender
Moin also auch da würd ich nix mit Silikon machen.
Irgendwo hatte mal jemand geschrieben das er das mit in Wachs ( Holraumwachs,kein Kerzenwachs ) getränkter Watte gestopft hatte.
Wie er die Abdichtung um die Halter der Reeling gemacht hatte , weis ich nicht mehr.
Grüße 5-ender
Re: Dichtung vom Dach zur Dachreling
Verfasst: 01.04.2020, 08:33
von DerSporti
Das Problem ist nur dass dieser Wachsschaumstoff nach einiger Zeit seine Funktion umdreht. Von Wasserabweisend zu Wasserspeichernd. Dadurch der ganze Rost an dieser Stelle. Eigentlich müsste man an dieser Stelle eine regelmäßigen Service durchführen.
Re: Dichtung vom Dach zur Dachreling
Verfasst: 01.04.2020, 19:56
von Arrgyle1967
Moinsen zusammen
Darf ich hier mal reingrätschen??
Ich fahre einen 100er Avant Typ 44 und finde die Dachreeling abgrundtief hässlich
Wenn ich die Reeling abnehme und den Bolzen rausdrehe, ist die Fläche rund um "das Loch" dann eben??
Könnte ich also quasi eine Senkschraube mit Scheibe (und einer Art Dichtung darunter) zur Abdeckung benutzen??
Neugierige Grüße Arrgyle1967
Re: Dichtung vom Dach zur Dachreling
Verfasst: 02.04.2020, 20:49
von timundstruppi
Dekasil 8936 benutze ich oft zum Abdichten. Ist abtupfbar und schwarz. Bleibt weich, also unter dem Klotz verstecken.
Benutze ich zum Abdchten der Montageplatten in den Türen bei Golf 4 und Passat 3b.
Re: Dichtung vom Dach zur Dachreling
Verfasst: 25.10.2022, 14:18
von peavy
Hallo Leute,
sind die Teilenummern der Dichtungen der Relingfüße bekannt ? Im Teilekatalog steht ja nur ein Hinweis, daß die Reling im "Zubehörkatalog" zu finden sei, der allerdings online nicht zu finden ist.
VG, Stefan
Re: Dichtung vom Dach zur Dachreling
Verfasst: 25.10.2022, 19:10
von quattroandy
Hallo Stefan,
Teilenummern dazu habe ich leider auch nicht gefunden, aber hier in diesem Tread ist es sehr gut beschrieben,
wie die Reling aufgearbeitet werden kann:
viewtopic.php?f=38&t=166147&p=1465803&h ... l#p1465803
Gruß
Andreas